Über das Blog

Geschichte Bayerns. Ein wissenschaftliches Gemeinschaftsblog zur bayerischen Landesgeschichte

Das Blog soll zur Vernetzung, zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern beitragen.

Eingeladen sind Historiker/innen, Kunsthistoriker/innen, Archäolog/innen, Sprachwissenschaftler/innen, Literaturwissenschaftler/innen,Theolog/innen, Archivar/innen, Bibliothekar/innen, Lehrer/innen usw.

  • Zusammenarbeit
  • Austausch
  • Information
  • Vernetzung
  • Informationen für eine breitere Öffentlichkeit – auch auf Twitter (@HistBav)

 

Mögliche Blogbeiträge:

  • Hinweise auf Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Forschungsprojekte, Ausstellungen, Digitalisate, Repertorien, Datenbanken, neu verzeichnete Bestände, Forschungsdesiderate, Rezensionen, Blogs…
  • kleinere Forschungsbeiträge, Editionen
  • Rezensionen
  • Fragen
  • Abstracts
  • Verlinken von Videos von Vorträgen oder Präsentationen
  • Calls for Papers
  • Vortragsmanuskripte
  • studentische Projekte (um Studierende an neue Formen der Wissenschaftskommunikation heranzuführen und sie zu motivieren)
  • evtl. Schülerprojekte (W-Seminare)

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search