Verschlagwortet: Nürnberg

0

Der Feind in der Stadt – Ausstellung im Stadtarchiv München

WO: Winzererstraße 68, 80797 München, Galerie im 3. Stock WANN: 22. Februar bis 30. Mai 2018 Öffnungszeiten: Mo – Do 9-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr (an Feiertagen geschlossen) Eintritt frei! Seuchen und Epidemien prägen die Geschichte der Menschheit und stellen soziale Gemeinschaften vor große Herausforderungen. Auch...

0

„Die Gruppe KEKS – Aufbruch der Aktionistischen Kunstpädagogik“: Vortrag und Diskussion in der Akademie der Bildenden Künste in München am 17.11.2015

„Die Gruppe KEKS – Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik“ – so lautet der Titel einer 2014 fertiggestellten und nun kürzlich im kopaed-Verlag erschienenen Dissertation, deren Ergebnisse ihre Verfasserin Tanja Baar am 17. November in der Münchner Akademie der Bildenden Künste vorstellte.1 Im Anschluss an Baars Vortrag fand...

0

Neues Blog – Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

Vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert Wir laden Sie ein, die Themenvielfalt Ihrer geschichtsträchtigen Städte virtuell zu erkunden und die Aufgaben und Schätze Ihrer Stadtarchive besser kennen zu lernen. Die Stadtarchive Amberg, Bamberg, Erlangen, Fürth, Lauf a.d. Pegnitz, Nürnberg, Pegnitz, Schwabach und Weißenburg haben zusammen das Gemeinschaftsweblog...

0

eruditio – Institutionen, Medien und Wege frühneuzeitlicher Bildung

Am 4. und 5. Juli 2014 findet die 24. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg statt. Ausgehend von der “Bildungslandschaft” zwischen Nürnberg und Regensburg möchte die Tagung Medien und Akteure frühneuzeitlicher Bildung in den Blick nehmen. Neben der institutionalisierten Bildung in Form von Schulen...

0

Kristina Hartfiel: “Es ist dieses nur eine historische Milch=Speise für Kinder”? Annäherungen an die Medialität historischer Lehrwerke für die Jugend (17. und 18. Jahrhundert)

Skizze zum Promotionsprojekt. Aufbauend auf meiner Magisterarbeit verfolge ich in meinem Dissertationsvorhaben das Wie der Entstehung, Vermittlung und Rezeption von Wissensbeständen in deutschsprachigen Werken, die zum Lernen der Historie intendiert waren. In diesen Quellen entwickelten, verfestigten, aber auch wandelten sich – so die These – Formen von...

0

Neue ZBLG-Rezensionen online

Das Rezensions-Portal ZBLG-ONLINE macht ausgewählte aktuelle Rezensionen der Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte unmittelbar nach ihrer Fertigstellung verfügbar, bevor sie in der gewohnten gedruckten Form erscheinen. http://www.zblg-online.de Folgende neue Rezensionen sind über ZBLG-ONLINE verfügbar: Markus A. Denzel, Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr 1621-1827...

0

Rezensionen zu Themen der bayerischen Geschichte in sehepunkte 13 (2013), Nr. 11

SEHEPUNKTE Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften ISSN 1618-6168 http://www.sehepunkte.de/ sehepunkte 13 (2013), Nr. 11 Antje Willing (Hg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse, Berlin: Akademie Verlag 2012, ISBN 978-3-05-005546-6 Rezensiert von: Anja Freckmann http://www.sehepunkte.de/2013/11/22294.html Sina Westphal: Die Korrespondenz zwischen Kurfürst Friedrich...

0

#HistBav-Gezwitscher (3)

Liste mit twitternden @HistBav-Autor/innen: https://t.co/GvTh4jxMl3 #HistBav Herzliche Einladung zum Mitmachen! — Geschichte Bayerns (@HistBav) November 22, 2013 Endlich mal wieder gebloggt: Mein Vortrag vom Wochenende (in einer Kurzfassung) ist online! http://t.co/M51wiBxRxD #rural #aghist #ruralhist — Anette Schlimm (@AnetteSchlimm) November 20, 2013 „Creating Rurality from Below“ |...

0

Neuerscheinung: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 72 (2012)

Aus der Reihe: Jahrbuch für fränkische Landesforschung ISSN 0446-3943 Schriftleitung: Werner K. Blessing Georg Seiderer Dieter J. Weiß Wolfgang Wüst ist Band 72 (2012) erschienen. 2013. XIII und 314 Seiten, div. Abbildungen ISBN 978-3-940049-17-9, VK 32,00 EUR im Abo: 28,80 EUR www.franken-im-buch.de Inhalt: Berichte über Arbeiten...

1

Wer kennt weitere mit Wappen illuminierte Nekrologien?

“Wieso haben ausgerechnet die Franziskaner in Franken, Altbayern und Wien vom Ende des 14. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts ihre Nekrologien aufwändig mit Wappen geschmückt? Vermutlich haben persönliche Beziehungen zwischen den Konventen diese Praxis gestützt. Aber das erklärt nicht, wieso wappengeschmückte Nekrologien nach jetzigem Kenntnisstand...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search