Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Ludwig I.

0

Denkmäler erzählen Geschichte(n)! Die Felderrnhalle in München. Nationale Begeisterung, Instrumentalisierung, Alltagsgeschehen

Volltext auf epub.ub.uni-muenchen.de (pdf; 389 KB) Überquert man in Zeiten hektischer Betriebsamkeit den Odeonsplatz, wird die Feldherrnhalle für gewöhnlich nur am Rande wahrgenommen. Ihre facettenreiche Geschichte bleibt zumeist im Verborgenen oder wird auf Hitlers Marsch auf die Feldherrenhalle vom 9. November 1923 konzentriert, wobei allein dies...

0

Die bayerische Monarchie, Universität München und Studierende 1847 und 1848. Ein Königreich auf dem Weg in die Revolution

Volltext auf epub.ub.uni-muenchen.de (pdf; 540 KB) Ob es ein „Kampf des Herzens mit der Königswürde“ (H. Gollwitzer), ein „Trauerspiel“ (E. Corti) oder Teil einer „vorrevolutionäre[n] Krise“ (K.-J. Hummel) war: Das viel beachtete und gut erforschte Verhältnis des bayerischen Königs Ludwig I. zu Lola Montez entwickelte sich...

0

Vortrag: Ein neuer Klosterfrühling in Bayern. Das monastische Restaurationswerk Ludwigs I.

Ein neuer Klosterfrühling in Bayern. Das monastische Restaurationswerk Ludwigs I. Vortrag von Prof. Dr. Karl Hausberger, Universität Regensburg 14.3.2014, 19 Uhr Kloster Weltenburg, Großer Vortragssaal Nachdem der Sturm der Säkularisation von 1802/03 die Klosterlandschaft der Bavaria Sancta jäh hinweggefegt hatte, erlebte Bayern in der Regierungszeit König...

0

Neuerscheinung: Hannelore Putz, Für Königtum und Kunst. Die Kunstförderung König Ludwigs I. von Bayern

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte, möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Hannelore Putz Für Königtum und Kunst. Die Kunstförderung König Ludwigs I. von Bayern (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 164) München 2013, LXII+336 S., ca. € 52,00 ISBN 978-3-406-10779-5 Seit seinem Kunsterlebnis...