Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Forschungsprojekt

0

Das IfZ sucht private Dokumente aus dem Alltag im NS-Regime

Für das Forschungsprojekt „Das Private im Nationalsozialismus“ sucht das Institut für Zeitgeschichte Dokumente aus den Jahren 1933 bis 1945, die Einblick in den Alltag der Menschen im NS-Staat geben. Das können Tagebücher, Erinnerungen, Familienchroniken oder Briefe sein, aber auch Fotografien und Fotoalben. Wir vermuten solche Dokumente...

0

Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts St. Mang in Regensburg-Stadtamhof (1633 bis 1803)

Forschungsvorhaben seit September 2012: Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts St. Mang in Regensburg–Stadtamhof von 1633 bis 1803 Alles einschlägige und primäre Quellenmaterial (in den verschiedenen Archiven Bayerns und darüber hinaus – Rom, Wien) ist gesichtet. Themenschwerpunkte bei weiteren Recherchen könnten u. a. sein: Briefe zur finanziellen Unterstützung des Klosters...

0

Vorstellung des Forschungsprojekts „Die Münchner Stadtverwaltung im Nationalsozialismus“

Als erste bundesdeutsche Großstadt lässt München in einem breit angelegten wissenschaftlichen Forschungsprojekt die Rolle der Stadtverwaltung während der NS-Zeit untersuchen. München besaß für Entstehung und Aufstieg des Nationalsozialismus eine Schlüsselrolle. Im Kontext von „Machtergreifung“ und Machtsicherung der NSDAP spielte auch die Kommunalverwaltung als Herrschaftsinstrument eine wichtige...