Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Führungen

0

Themenführung: Polnische Häftlinge im KZ Dachau

Samstag, 13.12.2014, 14.00-16.00 Uhr Referentin: Katharina Pyziol , Referentin KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr Kosten: 4 Euro   Bereits kurz nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im September 1939 fanden die ersten Deportationen von...

1

Themenführung: Jüdische Häftlinge im KZ Dachau

Samstag, 08.11.2014, 14.00–16.00 Uhr Referentin: Barbara Hutzelmann, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr   Kosten: 4 Euro   Die Grausamkeiten und Erniedrigungen durch SS und Funktionshäftlinge trafen die jüdischen Häftlinge mehr als andere...

0

Gesprächsrunden und Rundgänge zum Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing in der Ehrenbürgstraße

An der Ehrenbürgstraße in München haben sich acht Baracken eines Lagers erhalten, in dem während der NS-Herrschaft ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter untergebracht waren. Dort entsteht als Dependance des NS-Dokumentationszentrums München ein Erinnerungsort, der sich mit dem Thema Zwangsarbeit auseinandersetzt. Im Oktober lädt die Landeshauptstadt München zu...

0

Erster Weltkrieg: Veranstaltungen des Stadtarchivs München

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren plant das Stadtarchiv München für September 2014 folgende Veranstaltungen:   Dienstag, 16. September 2014, 18.30 Uhr Dr. Brigitte Huber, Stadtarchiv München Die ersten Weltkriegswochen. München im Sommer 1914 Vortragssaal des...

0

Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung “Ludwig der Bayer” (Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie)

Folgende Veranstaltung wurden soeben zur Anmeldung freigegeben: Donnerstag, 26. Juni 2014; Regensburg | Historisches Museum, Thon-Dittmer-Palais: Tag der bayerischen Landesgeschichte; Führung und Kolloquium zur Bayerischen Landesausstellung „Ludwig der Bayer” Informationen und Anmeldung: http://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/detail/tdbl.html Wir hoffen, die Veranstaltung findet Ihr Interesse und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Alle...

0

Themenführung: “Ungarische Häftlinge” in der KZ-Gedenkstätte Dachau

“Ungarische Häftlinge” Samstag, 14.06.2014, 14.00-16.00 Uhr Referentin: Dr. Dirk Riedel, Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung an der Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr Kosten: 4 Euro Ungarn wurde als letztes Land noch im März 1944 von deutschen Truppen...

0

Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrum

Die folgende Nachricht wurde zuerst am 2.01.14 verteilt über den Newsletter des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München. Donnerstag, 30. Januar, 18.00 Uhr Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums Die Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums besteht aus einer historischen Einführung und einem Rundgang durch die Gebäude Katharina-von-Bora-Straße 10 (ehemals...

0

NS-Dokumentationszentrum München: Geführte Rundgänge auf der Baustelle

Am Sonntag, 24. November, ist die Baustelle des NS-Dokumentationszentrums in der Brienner Straße für die Münchnerinnen und Münchner zu einem Besuchstermin geöffnet. Zwischen 10 und 14 Uhr führen Fachleute des NS-Dokumentationszentrums und des städtischen Baureferates durch das Gebäude. “Die Münchner Bürgerschaft hat dieses Zentrum selbst angeregt...

Geschichte Bayerns

Geschichte Bayerns