Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Ankündigungen

0

„Fasching in Giasing“ (1952-1995)

Bayern ist bekanntlich keine Narrenhochburg, und dazu haben Ministerpräsidenten im Freistaat bisweilen einen etwas eigenwilligen Humor. So hat, wohl um den Einsatz von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern im Distanzunterricht besonders wertzuschätzen, Markus Söder ganz ohne Scherz dieses Jahr die Faschingsferien gestrichen. Etwas Erholung von den Bildschirmen...

0

Jüdisches Regensburg – Zeugnisse und Spuren im Stadtbild (Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, 23.-25.11.2018)

Vom 23. bis 25. November 2018 findet das traditionsreiche Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege statt. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Thema   Jüdisches Regensburg Zeugnisse und Spuren im Stadtbild     Veranstaltungsort: Keplerstraße 1, 93047 Regensburg (Großer Runtingersaal)   Konzeption, Organisation...

0

GeschichtsWerkstatt Augsburg: Ulrich Chaussy stellt seine Dutschke-Biographie am 25.9.2018 vor

50 Jahre 1968 – Ulrich Chaussy stellt seine Rudi Dutschke-Biographie in Augsburg vor:Dienstag, 25. September 2018, 19 Uhr – freier Eintritt im Taschenbuchladen Krüger e.K., Färbergäßchen 1, 86150 Augsburg, Tel. 0821/518093.Veranstalter: GeschichtsWerkstatt Augsburg e.V. (www.gw-augsburg.de), Taschenbuchladen Krüger e.K.Weitere Informationen aus dem Ankündigungstext der Veranstalter:“Niemand anders hat...

0

Veranstaltung 29. September 2018: “Churbayerisches Freudenfest”. Barockveranstaltung im Neuen Schloss Schleißheim, konzipiert von Dr. Marcus Junkelmann

https://www.churbayerisches-freudenfest.de/ Zeitpunkt: 29. September 2018, ab 16 Uhr Ort: Neues Schloss Schleißheim Kartenbestellung: Homepage, Münchner Bank Oberschleißheim, Tourismus Schleißheim Idee, Konzeption und Leitung Dr. Marcus Junkelmann, Historiker und Verfasser mehrerer Titel zur Geschichte Bayerns Höfisches Musik- und Tanzprogramm Prof. Michael Eberth / Jadwiga Nowaczek, beide Hochschule für...

0

Handel, Recht und Gericht in Mittelalter und Neuzeit. Die Reichsstadt Nürnberg im regionalen und europäischen Kontext

14. Jahrestagung der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte zusammen mit dem Arbeitskreis Handelsrechtsgeschichte, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum Nürnberg am 6. und 7. Juli 2018 in Nürnberg Programm: Freitag, 6. Juli 2018 13.30 – 14.00 Uhr Begrüßung Dr. Michael Diefenbacher, Stadtarchiv Nürnberg, Prof. Dr. Anja Amend-Traut,...

0

Münchner jüdische Antiquariate und Kunsthandlungen während und nach der NS-Zeit. Forschungskolloquium

Wann: 19. Juli 2018, 10:15 Uhr – 17:30 Uhr Wo: Stadtarchiv München, Rotunde, Winzererstr. 68, 80797 München, www.muenchen.de/stadtarchiv Verbindliche Anmeldung per Email bis spätestens 10. Juni 2018 an veranstaltungen.stadtarchiv@muenchen.de Eine Veranstaltung des Stadtarchivs München in Kooperation mit dem Zentral­institut für Kunstgeschichte Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft...

0

“Den Kapitalismus in Frage stellen – Gewerkschaftlicher Arbeitskreis der Studenten (GAST) 1968 in München” – Kurzvorträge und Zeitzeugengespräche am 22.3.2018 im Münchner DGB-Haus

Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung und der DGB Region München veranstalten am Donnerstag, den 22. März ab 19 Uhr im DGB-Haus München (Schwanthaler Str. 64) einen Abend mit Kurzvorträgen und Zeitzeugengesprächen zur 68er-Bewegung und den Gewerkschaften in München. Der Titel der Veranstaltung, die mit Unterstützung des...

0

“Tag der Archive 2018″ im Deutschen Museum”

Europa – Wissen ohne Grenzen Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven Im Deutschen Museum steht der Tag der Archive am 3. März 2018 unter dem Motto “Europa – Wissen ohne Grenzen”. Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 präsentieren die drei im Deutschen Museum beteiligten Archiveinrichtungen Originale...

0

Tag der Archive 2018 in Stadt und Landkreis Regensburg

  Zum ersten Mal nehmen Archive von Stadt und Landkreis Regensburg gemeinsam am alle zwei Jahre stattfindenden „Tag der Archive“ teil und präsentieren sich und ihre Bestände der Öffentlichkeit. Passend zum diesjährigen Europäischen Kulturerbejahr werden unter dem Motto „Was soll bleiben? Die Vielfalt kultureller Überlieferung“ am...

0

Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technikgeschichte

Dienstag, 5. Dezember 2017, 18.00 – 19.00 Uhr Vortrag Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technikgeschichte Dr. Wilhelm Füßl   Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München Treffpunkt: Hauptpforte am Bibliotheksgebäude Bitte Anmeldung unter: 089 / 2179 220 oder unter: archiv@deutsches-museum.de   In seiner Vortragsreihe „Faszination Original“ lädt...

0

Oh wie schön ist Regensburg! Zur Ästhetik einer Stadt und ihrer Umgebung – Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege (24.-26.11.2017)

  Schon Goethe notierte in sein Tagebuch: „Regensburg liegt gar schön. Die Gegend mußte eine Stadt herbeilocken (…).“ Das diesjährige Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2017 widmet sich vom 24. bis 26. November der Schönheit und der Ästhetik Regensburgs und seiner Umgebung. Wie gewohnt stehen wieder...

0

Tagung in Regensburg: Hundert Jahre Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau

Tagung: Hundert Jahre Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau 13. und 14. Oktober 2017 Regensburg   Einführung: Das Jahr 1917 ist mit folgenschweren Entscheidungen in die Annalen der Geschichte eingegangen. Am 1. Februar erklärte das Reich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was die Kriegserklärung der USA nach sich zog. Damit war die...

0

Zeitgeschichtliche Veranstaltung im Bayerischen Wissenschaftsministerium

Einladung zu einer zeitgeschichtlichen Veranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2017 ist nicht nur das Erinnerungsjahr an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren, sondern auch das Erinnerungsjahr, bezogen auf 1917, an den Beginn...

0

Vortrag: H. Rumschöttel, 100 Jahre Freistaat Bayern. Versuch einer Interpretation (Kommission für Landesgeschichte, München)

Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften lädt anlässlich ihrer Jahressitzung und ihrer Gründung vor 90 Jahren zu einem öffentlichen Vortrag ein am Donnerstag, 12.10.2017 um 18.00 Uhr im Plenarsaal, 1. Stock der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Str. 11 (in der Residenz)...