Kategorie: Neuerscheinungen

0

Neuerscheinung: B. Löffler/M. Rottler, Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.) Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. (Beihefte zur Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 44) München 2015, VIII+399 S., € 48,00 ISBN 978...

0

Buchvorstellung: Oberbayerisches Archiv 139 (2015)

Einladung zur Präsentation des Jahrbuchs „Oberbayerisches Archiv 139 (2015)“ am 22. Januar 2016, 12 Uhr, im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München Der Band 139 enthält sechs Beiträge. Neben einigen sehr speziellen Münchner Themen zu einer Kaufmannsfamilie, zu privaten Gärten und einem nicht mehr existenten Glasfenster...

0

Neuerscheinung: A. Schmid (Hg.), Die Hofbibliothek München unter Wilhelm V. und Maximilian I.

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Alois Schmid (Hg.) Die Hofbibliothek zu München unter den Herzögen Wilhelm V. und Maximilian I. (Beihefte zur Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 43) München 2015, XIV+324 S., € 48,00 ISBN 978...

0

Neuerscheinung: Claudius Stein (Hrsg.), Domus universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835-1911-2011

Das Universitätsarchiv München möchte auf folgende Neuerscheinung hinweisen: Claudius Stein (Hrsg.), Domus universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835-1911-2011 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 6), München: Herbert Utz Verlag 2015, 319 S., Tafelteil, Kartenbeilagen   Zum Buch: Im Jahr 2011 beging die Ludwig-Maximilians-Universität München ein...

0

Neuerscheinung: D. Fastnacht, Erlangen (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Mittelfranken 7)

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Dorothea Fastnacht Erlangen. Ehemaliger Stadt- und Landkreis. (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Mittelfranken 7) München 2015, 135*+ 533 S., 1 Kartenbeilage, € 49,00 ISBN 978 3 7696 6869 8 Dorothea Fastnacht...

0

Neuerscheinung: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 52 (2015)

Blätter für oberdeutsche Namenforschung (Für den Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e. V. herausgegeben von Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein), Jg. 52, 2015 (245 Seiten) Inhalt: Einige indogermanistische Anmerkungen zum Namen der Luhe (Obpf.) von Harald Bichlmeier (S. 3) Summunturium – philologisch betrachtet von Hans...

0

Neuerscheinung: Schmelztiegel Penzberg – die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen 1945–1954

Schmelztiegel Penzberg – die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen 1945 – 1954; 324 Seiten, 8 Karten; Hrsg: Verein für Denkmalpflege und Penzberger Stadtgeschichte Zur Dokumentation der Situation der Flüchtlinge und Vertriebenen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Penzberg und der näheren Umgebung wurden Zeitungsartikel...

0

Neuerscheinung: Bernd Stadlbauer, Dingolfing (HAB, Teil Altbayern I,65)

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte, möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Bernd Stadlbauer Dingolfing (Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, I,65) München 2015, XXIX+482 S., 14 Abb., 1 Karte, € 49,00 ISBN 978 3 7696 6557 4 Der Altlandkreis Dingolfing umfasst...

0

Neuerscheinung: Christine Egger, Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922-65

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne darf ich Sie auf eine neue Publikation aus den Forschungen am Institut für Bayerische Geschichte der LMU München hinweisen: CHRISTINE EGGER, TRANSNATIONALE BIOGRAPHIEN. DIE MISSIONSBENEDIKTINER VON ST. OTTILIEN IN TANGANJIKA 1922-1965, KÖLN, WEIMAR, WIEN 2016 (BÖHLAU), 396 SEITEN. Die Studie...

0

„Die Gruppe KEKS – Aufbruch der Aktionistischen Kunstpädagogik“: Vortrag und Diskussion in der Akademie der Bildenden Künste in München am 17.11.2015

„Die Gruppe KEKS – Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik“ – so lautet der Titel einer 2014 fertiggestellten und nun kürzlich im kopaed-Verlag erschienenen Dissertation, deren Ergebnisse ihre Verfasserin Tanja Baar am 17. November in der Münchner Akademie der Bildenden Künste vorstellte.1 Im Anschluss an Baars Vortrag fand...

0

Neuerscheinung: K. Weigand/J. Zedler (Hg.), Ein Museum der bayerischen Geschichte

Soeben ist im Münchner Herbert Utz Verlag der reich bebilderte Band „Ein Museum der bayerischen Geschichte“ erschienen. Er wird herausgegeben von Katharina Weigand (München) und Jörg Zedler (Regensburg) und dokumentiert die Vorträge der 6. Bavaristischen Ringvorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Titel mag auf den ersten...

0

Spektakel des Schreckens. Todesstrafe im frühneuzeitlichen Regensburg

Ausstellung mit Begleitpublikation in der Staatlichen Bibliothek Regensburg Im Zuge von Retrokatalogisierungsmaßnahmen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg, die für die Digitalisierung der urheberrechtsfreien Bände zusammen mit Google notwendig waren, wurde in einem Band aus dem 16. Jahrhundert ein spektakulärer Fund gemacht: Auf der letzten Seite des...

0

Neuerscheinung: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Listenteilnehmer,das Bayerische Jahrbuch für Volkskunde 2015 ist erschienen.Umfang: 368 S. m. 101 s/w Abb. und 13 Farbabb. Preis: 39,90 € (Einzelheft); 29,90 € (Abonnement) Vollständiges Inhaltsverzeichnis unter http://www.hsozkult.de/searching/page?q=bayerisches+jahrbuch Vollständiges Inhaltsverzeichnis unter http://www.kbl.badw.de/bjv/2015.pdf Der Band enthält die Aufsätze: Helge Gerndt: Gruß...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search