Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Wissenschaftsgeschichte

0

Warum die LMU München (keine) 20 Fakultäten hat. Zur Ausdifferenzierung des Wissens an der Ludovico-Maximilianea im Spiegel der Geschichte ihrer Fakultäten

aventinus bavarica Nr. 15 [29.05.2010] / durchges., um einige Lit.hinw. erg. Postprint [17.08.2024] Das alljährliche Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität ist mehr, als bloß ein ‚übliches Gedenken an die Gründung und feierliche Einweihung unserer Alma Mater zu Ingolstadt am 26. Juli 1472.’ Das vertraute Bild des Einzugs der...

0

„…ein Fan-T-Shirt in Größe L…“ – das Historische Lexikon Bayerns feiert seinen zehnten Geburtstag

Das Geburtstagskind: Historisches Lexikon Bayernshttps://t.co/yYYH9OiH1a Hashtag: #HistLexBay pic.twitter.com/SB2rIiZY1F — Maria Rottler (@MariaRottler) June 23, 2016 10 Jahre Historisches Lexikon Bayerns: Historiker Stefan Hemler @Muenchen1968 begleitet jetzt die Jubiläumsfeier unter #HistLexBay. #Histbav — Bayerische Staatsbibliothek (@bsb_muenchen) June 23, 2016 #HistLexBay @Muenchen1968 wird bei uns im Blog einen...

0

Neuerscheinung: B. Löffler/M. Rottler, Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.) Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. (Beihefte zur Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 44) München 2015, VIII+399 S., € 48,00 ISBN 978...

0

Tagung: Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573–2016 (17.–19. Februar 2016)

Das Universitätsarchiv München möchte auf folgende Tagung gerne hinweisen: Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573–2016. Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München. 17.–19. Februar 2016   Zu der Tagung: Das Archiv der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltet im Vorfeld der 550-Jahr-Feier der...

0

Neuerscheinung: Claudius Stein (Hrsg.), Domus universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835-1911-2011

Das Universitätsarchiv München möchte auf folgende Neuerscheinung hinweisen: Claudius Stein (Hrsg.), Domus universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835-1911-2011 (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 6), München: Herbert Utz Verlag 2015, 319 S., Tafelteil, Kartenbeilagen   Zum Buch: Im Jahr 2011 beging die Ludwig-Maximilians-Universität München ein...

0

Neuerscheinung: Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez, Bd. 2: 1716–1718

Vor kurzem erschienen ist der zweite Band der Edition des Briefwechsels der beiden Benediktinermönche und Historiker Bernhard (1683–1735) und Hieronymus Pez (1685–1762) aus dem niederösterreichischen Stift Melk. Er umfasst die Jahre 1716 bis 1718 und bietet nicht zuletzt zahlreiche Schreiben von Korrespondenten aus bayerischen Klöstern, etwa...

0

Historisches Lexikon Bayerns – Publizierte Artikel im August

Vier neue Artikel publizierte das Historische Lexikon Bayerns im August: In Europa entstanden seit Mitte des 12. Jahrhunderts Universitäten. Sie genossen im Unterschied zu anderen Bildungseinrichtungen große Autonomie und waren mit zahlreichen Privilegien ausgestattet. Im Reich nördlich der Alpen gründeten Fürsten und Städte von 1348 bis...

0

Tagungsbericht: Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. Studiotagung des Archivs der LMU München am 4./5.2.2015

Seit Februar 2015 sind die Rektorats- und Universitätsreden, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München zwischen 1800 und 1968 gehalten wurden, vom Archiv der LMU als Quellen vollumfänglich online bereit gestellt.1 Den Abschluss seines dreijährigen Projekts, bei dem die Reden in Kooperation mit der Universitätsbibliothek, der Bayerischen Staatsbibliothek...

0

Neuerscheinung: Melk in der barocken Gelehrtenrepublik

Bevor der Einwand erhoben wird: Nein, das Stift Melk liegt natürlich nicht in Bayern (zumindest nicht seit 1156). Aber die barocke Gelehrsamkeit, von der dieser Sammelband auch handelt, hat sich durchaus auch in Bayern abgespielt, und so sind in diesem Band unter anderem die Reform des...

0

Die „Entzauberung der Welt“. 150 Jahre Max Weber – neue Ausgabe von „Akademie Aktuell“ erschienen

BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Presse-Info Nr. 13/14 15. April 2014 Die „Entzauberung der Welt“. 150 Jahre Max Weber – neue Ausgabe von „Akademie Aktuell“ erschienen Max Weber, einer der berühmtesten deutschen Intellektuellen des 20. Jahrhundert, steht im Mittelpunkt der Ausgabe 1/2014 der Zeitschrift „Akademie Aktuell“. Ob...

0

Tagungsbericht online: Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften

Am 9. und 10. November fand in Irsee die Tagung “Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften” statt; veranstaltet wurde sie von der Schwabenakademie Irsee und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Ein Tagungsbericht von Andrea M. Gáldy ist nun bei H-Soz-u-Kult online: Andrea...

0

eruditio – Institutionen, Medien und Wege frühneuzeitlicher Bildung

Am 4. und 5. Juli 2014 findet die 24. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft in Sulzbach-Rosenberg statt. Ausgehend von der “Bildungslandschaft” zwischen Nürnberg und Regensburg möchte die Tagung Medien und Akteure frühneuzeitlicher Bildung in den Blick nehmen. Neben der institutionalisierten Bildung in Form von Schulen...

0

“Kann jemand Hinweise zur Korrespondenz Irseer Mönche des 18. Jahrhunderts geben?”

Markwart Herzog im Blog “Ordensgeschichte” mit der Bitte um Hinweise: Unsere Tagung über Kloster Irsee in der Zeit der Katholischen Aufklärung im 18. Jahrhundert und die Bedeutung des Klosters in der Gründungsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben wir im November 2013 mit vielen schönen und wertvollen neuen Forschungsergebnissen durchgeführt. Im...

0

VORTRAG: Kardinal Faulhaber und das Bayerische Konkordat im “Dritten Reich”. Die Schließung der Münchner Katholisch-Theologischen Fakultät im Jahr 1939

Zum Ende des Wintersemesters 1938/39, also vor 75 Jahren, wurde die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität durch den nationalsozialistischen Staat geschlossen. Anlass für die Schließung war ein konkordatsrechtlichen Konflikt zwischen dem Münchner Erzbischof Kardinal Faulhaber und dem Reichswissenschaftsministerium in Berlin wegen der Berufung des dem NS-Staat nahe...

0

Beatrix Dietel: Sachsens Landesuniversität zwischen Selbstverwaltung und Staat. Eine Untersuchung zur sächsischen Hochschulpolitik in der Weimarer Republik. Workshop Weimar / Institutionengeschichte

Abstract. Die Erkenntnis, daß die deutschen Monarchien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts der Wissenschaftsförderung einen hohen Stellenwert beigemessen haben, zählt mittlerweile zum bildungsgeschichtlichen Allgemeingut. Die Frage, wie die Regierungen der Weimarer Republik unter den weitaus schwierigeren politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der 1920er und frühen 1930er...