Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Fach

0

Kurs für Archivbetreuer in Gemeinden, Märkten und Städten des Bezirks Schwaben in Wertingen 2019

Am 9. April 2019 lud die Heimatpflege des Bezirks Schwaben, das Staatsarchiv Augsburg und das Stadtarchiv Wertingen zu einem Kurs für die Betreuer kommunaler Archive in Schwaben. Bereits im Vorfeld gingen zahlreiche Anmeldungen ein und so fand die Veranstaltung einen regen Zuspruch durch neben- und ehrenamtliche...

0

Veranstaltungen “Vergessene Kriegsverbrechen – Der Luftkrieg und die Ermordung alliierter Flieger im 2. Weltkrieg”

Sonntag, 24.03.2019, 11 Uhr Filmmatinee „The Great Escape“(Gesprengte Ketten) (1963), OmU mit einer Einführung von Dr. Susanne Meinl (Historikerin) City Kinos, Sonnenstraße 12, 80331 München Tickets 10 € / 9 € (erhältlich an der Kinokasse) Anfang der 1960er Jahre verfilmte John Sturges die legendäre Flucht alliierter...

1

1968 an der LMU München

Der Blogartikel basiert auf einem Vortrag, der am 17.5.2018 im Institut für Bayerische Geschichte der LMU München gehalten wurde. Ausgehend von Ereignissen an der Ludwig-Maximilians-Universität im Mai 1968 gibt der Text einen Überblick über das Protestgeschehen in München während der späteren 1960er Jahren und seine Akteure im Feld der studentischen Politik. In einem Ausblick wird auch auf die Situation am Institut für Bayerische Geschichte der LMU um 1968 kurz eingegangen.

0

30. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben – Juden im Vereinswesen

Jubiläumstagung der Heimatpflege untersucht Juden in Vereinen in Stadt und Land Die diesjährige Tagung zur Geschichte und Kultur der Judenin Schwaben feierte ein besonderes Jubiläum, nämlich ihren 30. Geburtstag. Seit 1989 untersuchte die von Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl ins Lebengerufene Tagung eine ganze Bandbreite an Themen...

0

Jüdisches Regensburg – Zeugnisse und Spuren im Stadtbild (Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, 23.-25.11.2018)

Vom 23. bis 25. November 2018 findet das traditionsreiche Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege statt. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Thema   Jüdisches Regensburg Zeugnisse und Spuren im Stadtbild     Veranstaltungsort: Keplerstraße 1, 93047 Regensburg (Großer Runtingersaal)   Konzeption, Organisation...

0

Tagungsbericht: “Dorf – Musik – Leben. Die Sachranger Notensammlung geht in die die Welt”. Zum 175. Todestag des Müllner Peter von Sachrang

Der 175. Todestag des Peter Huber (1766-1843), genannt Müllner Peter, aus Sachrang im Jahr 2018 war Anlass, seinem Leben und vor allem seiner Musiksammlung eine Tagung zu widmen. Zuletzt war dies 1993 der Fall gewesen. Die diesjährige Tagung widmete sich vorwiegend der vergleichenden Einordnung des als...

0

40. Schwäbischer Heimattag 2018 in Lindau

Schwäbischer Heimattag steht ganz im Zeichen des Ortsbilds Sein 40. Jubiläum feierte in diesem Jahr der Schwäbische Heimattag. Stattgefunden hat der 40. Schwäbische Heimattag vom 21. bis 22. September in Lindau, wo er zuletzt 1978 zu Gast gewesen war. Thematisch stand der Heimattag, zu dem die...

0

GeschichtsWerkstatt Augsburg: Ulrich Chaussy stellt seine Dutschke-Biographie am 25.9.2018 vor

50 Jahre 1968 – Ulrich Chaussy stellt seine Rudi Dutschke-Biographie in Augsburg vor:Dienstag, 25. September 2018, 19 Uhr – freier Eintritt im Taschenbuchladen Krüger e.K., Färbergäßchen 1, 86150 Augsburg, Tel. 0821/518093.Veranstalter: GeschichtsWerkstatt Augsburg e.V. (www.gw-augsburg.de), Taschenbuchladen Krüger e.K.Weitere Informationen aus dem Ankündigungstext der Veranstalter:“Niemand anders hat...

0

Fränkische Lebensbilder Band 25

  Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. Reihe 07a – Fränkische Lebensbilder Band 25 R07aB25 – ISBN 978-3-86652-725-6Fränkische Lebensbilder Band 25herausgegeben von Erich Schneider 2018. Festeinband, 368 Seiten, diverse AbbildungenVK 32,00 EUR Inhalt: Ulrich WagnerJohann von Egloffstein († 1411)Reichsfürst in bedrängter Zeit (1400–1411) Franz FuchsHartmann...

0

Archiv-Kinderbuch: Die Maus Mitza im Archiv (Buchvorstellung am 27.9.2018, Aschaffenburg)

Es ergeht herzliche Einladung zur Vorstellung eines der ersten deutschsprachigen Kinderbücher zu Archiven. In “Die Maus Mitza im Archiv” wird anschaulich und kindgerecht erklärt, was sich in Archiven an Quellen bzw. Archivalien “verbirgt” und welche Aufgaben Archivar*innen haben. Das Buch ist eine Übersetzung aus dem Slowenischen...

0

Mikro und Makro. Vergleichende Regionalstudien. Band 2

Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte Department Geschichte Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mikro und Makro Band 2 Vergleichende Regionalstudien ISBN 978-3-940804-09-9 Industrialisierung einer Landschaft Der Traum von Textil und Porzellan Die Region Hof und das Vogtland herausgegeben von Wolfgang Wüst redaktionelle Mitarbeit Lisa Bauereisen in Zusammenarbeit mit Sandra...

0

Neuerscheinung: Friederike Louise Prinzessin in Preußen, Markgräfin von Ansbach

Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. Reihe IX – Darstellungen aus der fränkischen Geschichte – Band 60 ISBN 978-3-86652-960-1 Arno Störkel Friederike Louise Prinzessin in Preußen Markgräfin von Ansbach 2018. Festeinband 351 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe und s/w VK 39,00 EUR Für den großen Friedrich war sie...

0

Handel, Recht und Gericht in Mittelalter und Neuzeit. Die Reichsstadt Nürnberg im regionalen und europäischen Kontext

14. Jahrestagung der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte zusammen mit dem Arbeitskreis Handelsrechtsgeschichte, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum Nürnberg am 6. und 7. Juli 2018 in Nürnberg Programm: Freitag, 6. Juli 2018 13.30 – 14.00 Uhr Begrüßung Dr. Michael Diefenbacher, Stadtarchiv Nürnberg, Prof. Dr. Anja Amend-Traut,...

0

Oberschleißheim bekommt eine Eisenbahn! Nach mehrjährigen Planungen und Baumaßnahmen wurden 1858 die Bahnstrecke und der (Alte) Bahnhof eröffnet

Dass die Bahnstrecke München-Landshut über Oberschleißheim führt, haben wir offensichtlich unseren Schlössern zu verdanken. Denn bei den Diskussionen um das 1855 gegründete Bayerische Nationalmuseum war auch Schloss Lustheim als Standort im Gespräch und der spätere Museumsdirektor Karl Maria Freiherr von Aretin wies König Maximilian II. am...

0

Münchner jüdische Antiquariate und Kunsthandlungen während und nach der NS-Zeit. Forschungskolloquium

Wann: 19. Juli 2018, 10:15 Uhr – 17:30 Uhr Wo: Stadtarchiv München, Rotunde, Winzererstr. 68, 80797 München, www.muenchen.de/stadtarchiv Verbindliche Anmeldung per Email bis spätestens 10. Juni 2018 an veranstaltungen.stadtarchiv@muenchen.de Eine Veranstaltung des Stadtarchivs München in Kooperation mit dem Zentral­institut für Kunstgeschichte Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft...