Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Musikgeschichte

0

Tagungsbericht: “Dorf – Musik – Leben. Die Sachranger Notensammlung geht in die die Welt”. Zum 175. Todestag des Müllner Peter von Sachrang

Der 175. Todestag des Peter Huber (1766-1843), genannt Müllner Peter, aus Sachrang im Jahr 2018 war Anlass, seinem Leben und vor allem seiner Musiksammlung eine Tagung zu widmen. Zuletzt war dies 1993 der Fall gewesen. Die diesjährige Tagung widmete sich vorwiegend der vergleichenden Einordnung des als...

0

153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg

Am 08.12.2017 wurde im Stadtarchiv Bamberg der 153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg vorgestellt. Er enthält vierzehn Beiträge aus den Bereichen der Vor- und Frühgeschichte, der Bauforschung und Archäologie, der politischen Geschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Zeitgeschichte, der Kunstgeschichte, der Historischen Hilfswissenschaften sowie...

0

Musikalische Spitzenstücke und archäologische Funde in 3D: Neue Inhalte in bavarikon

Chorbücher, Notendrucke, Handschriften bedeutender Komponisten: 2017 startet bavarikon mit kostbaren Neuzugängen aus dem Bereich der Musik. Außerdem warten fünf brandneue 3D-Modelle darauf, erkundet zu werden:  Musikalische Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek Über 60 musikalische Spitzenstücke aus der Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek finden Sie ab jetzt als hochauflösende...

0

Tagung: Musik in Bayern zur Zeit Napoleons

  Am 1. und 2. August 2015 findet im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt eine von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V. veranstaltete Tagung Musik in Bayern zur Zeit Napoleons statt. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Bayerischen Landesaustellung Napoleon und Bayern. Den genauen Ablauf der...

0

TAG DER OFFENEN TÜR: Ein Hauch Theaterluft – der Nachlass August Everdings im Stadtarchiv München

Im Jahr 2013 erhielt das Stadtarchiv von der Familie Everding den Nachlass des Regisseurs und Intendanten der Münchner Kammerspiele und späteren Generalintendanten der Bayerischen Staatstheater, August Everding (1928–1999). Die Erschließung des umfangreichen Materials steht nun vor dem Abschluss. Zum Tag der Offenen Tür werden bisher unbekannte...

0

Das Stadtarchiv München erhält den Nachlass von August Everding (1928–1999)

Am 8. Oktober 2013 übergab Dr. Gustava Everding den umfangreichen Nachlass ihres im Jahr 1999 verstorbenen Mannes, des Regisseurs und Kulturmanagers August Everding, dem Stadtarchiv München. August Everding, am 31.10.1928 in Bottrop geboren, hatte in München Philosophie, Germanistik, Theaterwissenschaft und Theologie studiert und kam 25-jährig an...