Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Kirchengeschichte

0

Neuerscheinung: B. Löffler/M. Rottler, Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen: Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.) Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. (Beihefte zur Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 44) München 2015, VIII+399 S., € 48,00 ISBN 978...

0

Neuerscheinung: Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez, Bd. 2: 1716–1718

Vor kurzem erschienen ist der zweite Band der Edition des Briefwechsels der beiden Benediktinermönche und Historiker Bernhard (1683–1735) und Hieronymus Pez (1685–1762) aus dem niederösterreichischen Stift Melk. Er umfasst die Jahre 1716 bis 1718 und bietet nicht zuletzt zahlreiche Schreiben von Korrespondenten aus bayerischen Klöstern, etwa...

0

Klöster und Stifte in Bamberg – Eine Ausstellung des Stadtarchivs

Unter dem Titel “Im Schutz des Engels” sind noch bis zum 02. Oktober in Bamberg fünf Ausstellungen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael zu sehen. Der Ausstellungsteil im Stadtarchiv Bamberg beschäftigt sich ausgehend vom ältesten Stadtplan Bamberg von Petrus Zweidler (1602)...

0

Historisches Lexikon Bayerns – Publizierte Artikel im August

Vier neue Artikel publizierte das Historische Lexikon Bayerns im August: In Europa entstanden seit Mitte des 12. Jahrhunderts Universitäten. Sie genossen im Unterschied zu anderen Bildungseinrichtungen große Autonomie und waren mit zahlreichen Privilegien ausgestattet. Im Reich nördlich der Alpen gründeten Fürsten und Städte von 1348 bis...

0

Neuerscheinung: Dekanat Gräfenberg

Der Verein für Bayerische Kirchengeschichte hat folgenden Band – außerhalb seiner Reihe “Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns” – veröffentlicht: Bernhard Schneider Gräfenberg. Geschichte und Religiosität eines fränkischen Dekanats in der bayerischen Landeskirche SKGB, ISBN 978-3-940803-12-2 2014. Festeinband, 616 Seiten, VK 24,80 EUR Subskriptions-VK 22,00 EUR bis 28.02.2015...

0

Neuerscheinung: Dekanat Gräfenberg

Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein für Bayerische Kirchengeschichte hat folgenden Band – außerhalb seiner Reihe “Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns” – veröffentlicht: Bernhard Schneider Gräfenberg Geschichte und Religiosität eines fränkischen Dekanats in der bayerischen Landeskirche SKGB, ISBN 978-3-940803-12-2 2014. Festeinband, 616 Seiten, VK 24,80 EUR...

0

Neuerscheinung: Melk in der barocken Gelehrtenrepublik

Bevor der Einwand erhoben wird: Nein, das Stift Melk liegt natürlich nicht in Bayern (zumindest nicht seit 1156). Aber die barocke Gelehrsamkeit, von der dieser Sammelband auch handelt, hat sich durchaus auch in Bayern abgespielt, und so sind in diesem Band unter anderem die Reform des...

0

Konf: Bischof Otto von Bamberg in Pommern – Historische und archaeologische Forschungen zum Glaubenswandel des 12. Jahrhunderts – Greifswald 06/14

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende, der Mailingliste H-Soz-Kult (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=24742) entnommene Ankündigung möchten wir Sie auf diesem Wege hinweisen: PD Dr. Felix Biermann/Dr. Fred Ruchhöft, Historisches Institut (Bereich Ur- und Frühgeschichte) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission für Pommern und der Arbeitsgemeinschaft...

0

Buchvorstellung: Peter Matheson: Argula von Grumbach. Eine Biographie

Argula von Grumbach: Eine Biographie Vorstellung ihrer Biografie mit dem Autor Prof. Dr. Peter Matheson am Freitag, 21. März 2014 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Zehentstadels, Paracelsusstraße 29, Beratzhausen Der Markt Beratzhausen und der Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische...

0

Tagung: Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: Das letzte Jahrhundert (28. und 29. 3. 2014, Edenkoben)

Unter der Leitung von Prof. Karsten Ruppert veranstalten die Generaldirektion Kulturelles Erbe des Landes Rheinland-Pfalz, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung Ende März auf Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben die Tagung „Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: Das letzte Jahrhundert“....

0

VORTRAG: Kardinal Faulhaber und das Bayerische Konkordat im “Dritten Reich”. Die Schließung der Münchner Katholisch-Theologischen Fakultät im Jahr 1939

Zum Ende des Wintersemesters 1938/39, also vor 75 Jahren, wurde die Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität durch den nationalsozialistischen Staat geschlossen. Anlass für die Schließung war ein konkordatsrechtlichen Konflikt zwischen dem Münchner Erzbischof Kardinal Faulhaber und dem Reichswissenschaftsministerium in Berlin wegen der Berufung des dem NS-Staat nahe...

0

Neuerscheinung: Dietrich Blaufuß (Hg.), Wilhelm Löhe. Theologie und Geschichte (Veröffentlichungen des Vereins für bayerische Kirchengeschichte)

Aus der Reihe “Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns” (AKGB) in Verbindung mit Werner K. Blessing • Andreas Gößner • Dieter J. Weiß herausgegeben von Dietrich Blaufuß ist Band 94 erschienen: Dietrich Blaufuß (Hg.), Wilhelm Löhe. Theologie und Geschichte. LTC Loehe Theological Conference III, Fort Wayne/IN July 26th...

0

Neuerscheinung: Christoph Link, Zwischen königlichem Summepiskopat und Weltanschauungsdiktatur. Die bayerische evangelische Kirche im Spiegel ihrer Verfassungsentwicklung 1800–1945

Aus der Reihe “Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns” (AKGB), in Verbindung mit Werner K. Blessing • Andreas Gößner • Dieter J. Weiß herausgegeben von Dietrich Blaufuß ist Band 93 erschienen: Christoph Link, Zwischen königlichem Summepiskopat und Weltanschauungsdiktatur Die bayerische evangelische Kirche im Spiegel ihrer Verfassungsentwicklung 1800–1945 ISBN...

0

Neuerscheinung: Dietrich Blaufuß (Hg.), Wilhelm Löhe. Theologie und Geschichte (Veröffentlichungen des Vereins für bayerische Kirchengeschichte)

Aus der Reihe “Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns” (AKGB), in Verbindung mit Werner K. Blessing • Andreas Gößner • Dieter J. Weiß herausgegeben von Dietrich Blaufuß ist Band 94 erschienen: Dietrich Blaufuß (Hg.), Wilhelm Löhe. Theologie und Geschichte LTC Loehe Theological Conference III, Fort Wayne/IN July 26th...