Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Bibliotheken

0

Münchner jüdische Antiquariate und Kunsthandlungen während und nach der NS-Zeit. Forschungskolloquium

Wann: 19. Juli 2018, 10:15 Uhr – 17:30 Uhr Wo: Stadtarchiv München, Rotunde, Winzererstr. 68, 80797 München, www.muenchen.de/stadtarchiv Verbindliche Anmeldung per Email bis spätestens 10. Juni 2018 an veranstaltungen.stadtarchiv@muenchen.de Eine Veranstaltung des Stadtarchivs München in Kooperation mit dem Zentral­institut für Kunstgeschichte Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft...

0

Neuerscheinung zur Ausstellung: Verkauft – Vernichtet – Verstreut

Verkauft – Vernichtet – Verstreut. Das Schicksal der Regensburger Archiv- und Bibliotheksbestände im 19. Jahrhundert Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg sowie im Stadtarchiv Regensburg vom 15. Mai bis 31. Juli 2018   Regensburg zählt heute aufgrund seiner bedeutenden Geschichte und des hervorragenden Baubestandes zu den...

0

Die Reformation und das Buch in Regensburg

Die Reformation und das Buch in Regensburg Doppelausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg und in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg vom 12. Oktober 2017 bis 31. Januar 2018 Der Erfolg der Reformation wäre ohne Erfindung des Buchdruckes so nicht vorstellbar gewesen. Staatliche Bibliothek und Bischöfliche Zentralbibliothek zeigen...

0

Französische Buchkunst der Revolutionszeit in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Zur Europawoche 2017 präsentiert die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg etwas ganz Außergewöhnliches: Zum ersten Mal überhaupt wird eine Kollektion von Meisterwerken der französischen Buchkunst aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgestellt. Obwohl sich die Bücher bereits seit 1798 in der Bibliothek befinden, wurden sie bislang...

0

Neu in bavarikon: Schätze der regionalen Staatlichen Bibliotheken

Kostbare Buchschätze aus regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern wurden aufwändig digitalisiert und sind ab jetzt in bavarikon einsehbar: Insgesamt gingen rund 170 Handschriften und alte Drucke online, davon 45 der Staatlichen Bibliothek Ansbach und 15 der Staatlichen Bibliothek Passau sowie 109 Bände, die 1909 aus der...

0

Musikalische Spitzenstücke und archäologische Funde in 3D: Neue Inhalte in bavarikon

Chorbücher, Notendrucke, Handschriften bedeutender Komponisten: 2017 startet bavarikon mit kostbaren Neuzugängen aus dem Bereich der Musik. Außerdem warten fünf brandneue 3D-Modelle darauf, erkundet zu werden:  Musikalische Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek Über 60 musikalische Spitzenstücke aus der Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek finden Sie ab jetzt als hochauflösende...

0

Vortrag zum Gebetbuch Kaiser Maximilians

Als Begleitprogramm zur Ausstellung “Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit” in der Bayerischen Staatsbibliothek findet am 24. November 2016 ein Vortrag zum Hauptstück der Präsentation statt, zum von Dürer, Cranach, Altdorfer etc. ausgemalten Gebetbuch Maximilians I., einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte. Der Vortrag unter dem Titel...

0

Dürer und Co. – Die Ausstellung Bilderwelten in der Bayerischen Staatsbibliothek

Seit Montag, den 14.11. ist der dritte Teil der Ausstellungstrilogie “Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit” in der Bayerischen Staatsbibliothek in München zu sehen. Höhepunkt der Ausstellung, die sich dem “Aufbruch zu neuen Ufern” widmet, ist das von Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans Burgkmair,...

0

Neue Inhalte in bavarikon

bavarikon hat eine neue bedeutende Wegmarke genommen: Mittlerweile sind über 210.000 digitalisierte Objekte im Kulturportal online. Neu hinzugekommen sind u. a. Münzen des bayerischen Mittelalters sowie archivalische Spitzenstücke. Außerdem wurde das Projekt „Ländliches Bauen in Bayern seit der frühen Neuzeit“ abgeschlossen. Ländliches Bauen in Bayern seit der...

0

Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit. Nur noch wenige Tage geöffnet

Der zweite Teil der Ausstellung “Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit” in der Bayerischen Staatsbibliothek in München ist nur noch heute (bis 20 Uhr), morgen (10-17 Uhr) und am Sonntag, den 6. November (13-17 Uhr) geöffnet. Danach verschwinden die Handschriften und Inkunabeln, darunter die Vita Sancti...

0

„…ein Fan-T-Shirt in Größe L…“ – das Historische Lexikon Bayerns feiert seinen zehnten Geburtstag

Das Geburtstagskind: Historisches Lexikon Bayernshttps://t.co/yYYH9OiH1a Hashtag: #HistLexBay pic.twitter.com/SB2rIiZY1F — Maria Rottler (@MariaRottler) June 23, 2016 10 Jahre Historisches Lexikon Bayerns: Historiker Stefan Hemler @Muenchen1968 begleitet jetzt die Jubiläumsfeier unter #HistLexBay. #Histbav — Bayerische Staatsbibliothek (@bsb_muenchen) June 23, 2016 #HistLexBay @Muenchen1968 wird bei uns im Blog einen...

0

Spektakel des Schreckens. Todesstrafe im frühneuzeitlichen Regensburg

Ausstellung mit Begleitpublikation in der Staatlichen Bibliothek Regensburg Im Zuge von Retrokatalogisierungsmaßnahmen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg, die für die Digitalisierung der urheberrechtsfreien Bände zusammen mit Google notwendig waren, wurde in einem Band aus dem 16. Jahrhundert ein spektakulärer Fund gemacht: Auf der letzten Seite des...

0

Neues Rechercheangebot zum Ersten Weltkrieg und zur Novemberrevolution

Mit der „Themenbibliothek Erster Weltkrieg und Novemberrevolution“ stellt die Bayerische Staatsbibliothek ein Rechercheangebot für Forschung und Lehre zur Verfügung, das sowohl ihre 1914 begründete Weltkriegssammlung als auch ihre umfangreichen Bestände an Forschungsliteratur zum Weltkrieg und zur anschließenden Revolutionszeit gebündelt durchsuchbar und zugänglich macht. Die Themenbibliothek stellt...

0

Neuerscheinung: Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wieder einmal darf ich Sie auf eine Neuerscheinung in der Reihe der Handschriftenkataloge der Bayerischen Staatsbibliothek München hinweisen: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg Band 4: Clm 14401-14540....

0

Herzog Maximilians I. Sammelkataloge bayerischer Klosterbibliotheken online

Die Bayerische Staatsbibliothek stellt im Zuge ihrer Digitalisierungsaktivitäten auch handschriftliche Bibliothekskataloge online. Den Schwerpunkt bildet dabei das Kulturerbe der Manuskriptkataloge bayerischer Abteien und Stifte. Einen bedeutenden überregionalen Quellenfundus für die Kultur-, Kirchen- und Bibliotheksgeschichte Altbayerns vom Spätmittelalter bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts stellen die Klosterkataloge...