Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Horst Gehringer

0

153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg

Am 08.12.2017 wurde im Stadtarchiv Bamberg der 153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg vorgestellt. Er enthält vierzehn Beiträge aus den Bereichen der Vor- und Frühgeschichte, der Bauforschung und Archäologie, der politischen Geschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Zeitgeschichte, der Kunstgeschichte, der Historischen Hilfswissenschaften sowie...

0

Von Bamberg nach Quito. Das Tagebuch der Erika Löbl.

Mit dieser Veröffentlichung legen das Historische Museum und das Stadtarchiv Bamberg die Edition eines Tagebuches eines jungen Mädchen bzw. einer jungen Frau vor, die im Alter zwischen 13 und 19 Jahren die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg und die ersten Kriegsjahre aus einer sehr persönlichen und...

0

Bierstadt Bamberg – Eine Fotoausstellung des Stadtarchivs Bamberg und der VHS Bamberg-Stadt

Bierstadt Bamberg. Eine Fotoausstellung rund um den Gerstensaft So lautet der Titel einer Ausstellung, die das Stadtarchiv Bamberg in Kooperation mit der Volkshochschule Bamberg Stadt am Sonntag, 28.02., um 11.00 Uhr im Großen Saal der VHS eröffnet. Nach einer „Vorbereitung“ mit dem Jahreskalender „Bier in Bamberg“...

0

Bier in Bamberg – Der Kalender des Stadtarchivs für 2016

Rechtzeitig zum 500-jährigen Jubiläum des (bayerischen) Reinheitsgebots stellt nun das Stadtarchiv Bamberg seinen Kalender für das Jahr 2016 vor. Auf zwölf Kalenderblättern sind großformatige Aufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs zu sehen. Sie zeigen Ansichten von Bamberger Brauereien und Szenen aus dem Alltagsleben in der Stadt...

0

Klöster und Stifte in Bamberg – Eine Ausstellung des Stadtarchivs

Unter dem Titel “Im Schutz des Engels” sind noch bis zum 02. Oktober in Bamberg fünf Ausstellungen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael zu sehen. Der Ausstellungsteil im Stadtarchiv Bamberg beschäftigt sich ausgehend vom ältesten Stadtplan Bamberg von Petrus Zweidler (1602)...

0

Inszenierung oder Legitimation? – Band 31 der Prinz-Albert-Studien erschienen

Im Rahmen der Tagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die am 05.09. in Coburg zu Ende ging, wurde der 31. Band der Prinz-Albert-Studien vorgestellt. Er ist Prof. Dr. Kurt Kluxen, dem Begründer der Prinz-Albert-Gesellschaft, zu dessen 100. Geburtstag gewidmet. Der Titel der von Frank-Lothar Kroll und Dieter J. Weiß...

0

Begleitpublikation zur Kriegsende-Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg

Zu der Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg, die noch bis zum 15.05. geöffnet ist, liegt nun eine Begleitpublikation vor. Unter dem Titel “Vom Krieg verschont? Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Bamberg” ist die Publikation im Stadtarchiv Bamberg oder im Buchhandel erhältlich. Neben den drei Kapiteln...

0

150. Bericht des Historischen Vereins Bamberg erschienen

26 Autorinnen und Autoren zeichnen in diesem Band für eine Fülle von Beiträgen angefangen von der Archäologie über die Kunstgeschichte bis zur Stadtgeschichte und Kulturgeschichte von der Frühzeit bis in die aktuelle Gegenwart verantwortlich . Zu Beginn stellen Nils Ostermeier und Andreas Pross die Ergebnisse ihrer...

0

Bamberg in frühen Fotografien – Ein Kalender für 2015

Das Stadtarchiv Bamberg legt unter dem Titel „Bamberg in frühen Fotografien“ mit dem Jahreskalender 2015 eine Publikation vor, die sich bewusst an alle Interessierten aus Wissenschaft und Heimatforschung sowie an alle Bamberg-Liebhaber  richtet. In zwölf Kalenderblättern werden großformatige Aufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs gezeigt, die...

2

Website der bayerischen Kommunalarchive online

Auf der 48. Tagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Kommunalarchive wurde am 16.05.2014 in Coburg die Website http://www.kommunalarchive-bayern.de/ offiziell vorgestellt. Mit dem Engagement des Kollegen Christoph Engelhard (Stadtarchiv Memmingen) wurde dieses Angebot im Auftrag des Arbeitskreises Stadtarchive beim Bayerischen Städtetag erstellt. Damit steht nun eine Plattform zur Information,...

0

149. Bericht des Historischen Vereins Bamberg erschienen

Traditionsgemäß wurde Anfang Dezember der diesjährige Bericht des Historischen Vereins Bamberg vorgestellt. 25 Autorinnen und Autoren haben mit unterschiedlichen Beiträgen, Buchbesprechungen oder Jahresrückblicken auf die Aktivitäten einzelner Vereinssparten am Zustandekommen dieses 149. Berichtes mitgewirkt. Dabei spannt sich der Bogen zeitlich über mehr als ein Jahrtausend Bamberger...

0

Neuerscheinungen zur Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg

Im geistlichen Staat der Bischöfe von Bamberg wurden im 17. Jahrhundert etwa 1.000 Menschen – Männer, Frauen und Kinder ohne Rücksicht auf Alter oder soziale Herkunft – Opfer einer grausamen “Hexenverfolgung”. Kulturreferat und Stadtarchiv nahmen diese Thematik 2012 zum Anlass zu sog. Themenwochen, die sich in...