Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Mailingliste Geschichte Bayerns

0

Tagung 1./2.10.2018: Die Bayerische Verfassung von 1818 und ihre Auswirkungen auf Schwaben im Königreich Bayern

Die Bayerische Verfassung von 1818 und ihre Auswirkungen auf Schwaben im Königreich Bayern Schwabenakademie Irsee, 1./2. Oktober 2018 In Bayern erinnert man heuer an die Verfassung des Königreichs von 1818. Die Tagung über die Auswirkungen der Verfassung auf Schwaben im Königreich Bayern fragt nach der Verfassung...

0

Buchvorstellung 26.6.2018: 1000 Jahre jüdisches Leben in Regensburg

Buchvorstellung: 1000 Jahre jüdisches Leben in Regensburg Dienstag, 26. Juni 2018, 19 Uhr Evangelisches Bildungswerk, Bonhoeffersaal Am Ölberg 2, Regensburg Sehr geehrte Damen und Herren, die jüdische Gemeinde in Regensburg ist die älteste und bedeutendste in Bayern. Juden kamen vermutlich schon mit den Römern, verwurzelten sich...

0

Ausstellung: Rekonstruktion von Musik des 16. Jahrhunderts in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg

„Wie Musik überlebt“ – Regensburger Studentin rekonstruiert Musik des 16. Jahrhunderts aus der Bischöflichen Zentralbibliothek Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs „Sharing Heritage“ hat der Regensburger Bibliotheksverbund die Veranstaltungsreihe „Was soll bleiben? Die Vielfalt kultureller Überlieferung“ ins Leben gerufen. Über das ganze Jahr 2018 hinweg werden Aktionen...

0

Vortrag 8.6.2018: Vortrag Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Parlamentarierinnen in Bayern

Sehr geehrte Damen und Herren, es ergeht herzliche Einladung zu folgendem Vortrag: Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch (Universität Regensburg): “Nun begann ein neues Leben!” 100 Jahre Frauenwahlrecht – Parlamentarierinnen in Bayern. Eine Bilanz. Zeit: Freitag, 8.6.2018, 18.00 Uhr Raum: Regensburg, Haus der Musik, Konzertsaal, Bismarckplatz 1 Veranstalter:...

0

Vortrag 14.6.2018: Dr. Antonia Leugers: Zum Wandel des Faulhaber-Bildes: Archive – Akteure – Zeitzeugen

Das Institut für Bayerische Geschichte lädt Sie herzlich zum Vortrag von Frau Dr. Antonia Leugers (Universität Erfurt) Zum Wandel des Faulhaber-Bildes: Archive – Akteure – Zeitzeugen am Donnerstag, den 14. Juni 2018, um 17 Uhr ein. Frau Dr. Leugers wird Ergebnisse Ihrer Forschungen zu Kardinal Faulhaber...

0

Ausstellung: Die Gaibacher Konstitutionssäule – zu Ehren der Verfassung von 1818

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Bayerische Verfassung von 1818 wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Das Staatsarchiv Würzburg nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Ausstellung “Die Gaibacher Konstitutionssäule – zu Ehren der Bayerischen Verfassung von 1818” zu präsentieren. In der Ausstellung werden 30 Originalarchivalien...

0

Doktorandenworkshop “Kommunikation im 18. Jahrhundert in und um München” am 15./16. Februar 2018 am Institut für Bayerische Geschichte

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf den Workshop “Diplomatie – Hof – Wissenschaft. Kommunikation im 18. Jahrhundert in und um München” am 15. und 16. Februar 2018 im Institut für Bayerische Geschichte, Ludwigstr. 14, 80539 München hinweisen. Workshop: Im Zuge der Beschleunigung...

0

Deutsche Biographie mit neuer Startseite und weiteren Suchfunktionen

Deutsche Biographie (www.deutsche-biographie.de) mit neuer Startseite und weiteren Suchfunktionen Die Deutsche Biographie – die digitale deutsche Nationalbiographie – stellt wissenschaftlich fundiertes Wissen im Internet zur Verfügung. Kern des Angebots von Historischer Kommission und Bayerischer Staatsbibliothek sind die rund 50.000 Lexikonartikel aus der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB)...

0

Ausschreibung: Mitarbeiter/in Sammlungsarchiv / Provenienzforschung an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München

Die Landeshauptstadt München sucht für das Kulturreferat, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/in Sammlungsarchiv/Provenienzforschung in Entgeltgruppe 13 TVöD mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist befristet bis 30.04.2019. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau gehört zu den...

0

Ausschreibung: Promotionsstellen: “Strukturwandel in Franken. Akteure, Räume, historische Perspektiven” (Institut für Fränkische Landesgeschichte, Bamberg/Bayreuth)

Promotionsstellen des Forschungskollegs Franken: Strukturwandel in Franken. Akteure, Räume, historische Perspektiven Das Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Bamberg und Bayreuth. Im Rahmen seines Forschungskollegs Franken vergibt das Institut bis zu vier Promotionsstellen (TV-L E 13, 50%). Die Ausschreibung...

0

Buchvorstellung Fritz Benscher am 15. Januar 2018 in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Dachau hinweisen und würden uns über eine Ankündigung an geeigneter Stelle, über eine Berichterstattung sowie über Ihr Kommen sehr freuen: Fritz Benscher. Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik. Buchvorstellung und...

0

Rezensionen in sehepunkte 17 (2017), Nr. 12

Sehr geehrte Listenteilnehmer, die Redaktion möchte Sie auf folgende Rezensionen zur bayerischen Geschichte in der jüngsten Ausgabe des Rezensionsjournals SEHEPUNKTE hinweisen: Ralf-Peter Märtin: Die Alpen in der Antike. Von Ötzi bis zur Völkerwanderung. Mit einem Nachwort von Christoph Ransmayr, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2017, ISBN 978-3-10-002539-5...

0

Digitale Faulhaber-Edition: Jahrgänge 1917 und 1935 der Tagebücher seit heute online

Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952) Pressemitteilung des DFG-Kooperationsprojekt Faulhaber-Edition (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität) München/Münster, 11. Dezember 2017. “Am Abend schwirrt mir der Kopf vor Exzellenzen” Vor 100 Jahren wurde Michael von Faulhaber...

0

Neuerscheinung: Neuauflage Handbuch der bayerischen Geschichte Band I (Pressemitteilung)

Sehr geehrte Damen und Herren, zur freundlichen Kenntnisnahme die Pressemitteilung des Instituts für Bayerische Geschichte über die Präsentation der Neuauflage des “Handbuchs der bayerischen Geschichte” am 7. November 2017. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Himpsl Institut für Bayerische Geschichte Ludwigstr. 14 D-80539 München Tel.: 089/28638-2507 (Sekretariat) Rudolf.Himpsl@lmu.de...

0

„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ – Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg

„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ – Ausstellung im Stadtarchiv Bamberg Genau 100 Jahre nach dem Beginn der Oktoberrevolution zeigt das Stadtarchiv die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. Ab 7. November 2017, dem Tag des Beginns der Revolution nach gregorianischer Kalenderrechnung, ist die Plakatausstellung bis zum...