Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Andreas Nestl

0

Kleine Ausstellung: “Urwüchsig und unbildsam”? Die Volksschule auf dem Weg der Verstaatlichung

„Urwüchsig und unbildsam“ seien doch fast alle seine Schüler – so begründete der Schulinspektor und Pfarrer Karl Franz 1880 die schlechte Beurteilung der Schule Wildenroth. Mit Einführung der allgemeinen Schulpflicht im Jahre 1802 schaltete sich der bayerische Staat immer mehr in die schulische Ausbildung der bayerischen...

0

320.000 Archivalien des Bayerischen Kriegsarchivs online recherchierbar

Bei Forschungen über die Geschichte des Ersten Weltkriegs führt am Bayerischen Hauptstaatsarchiv und hier besonders an der Abteilung Kriegsarchiv kaum ein Weg vorbei. Denn während die Unterlagen des preußischen Heeres ‒ des größten Truppenverbandes des deutschen Kaiserreiches ‒ aus den Jahren 1914 bis 1918 im Zweiten...

0

Kleine Ausstellung des Staatsarchivs München: Testamente bekannter Persönlichkeiten

Das Staatsarchiv München zeigt vom 5. Oktober bis 13. November eine kleine Ausstellung über Testamente bekannter Persönlichkeiten. Neben dem handschriftlichen Original werden Beschreibungen zum Lebenslauf und zum Nachlass der betroffenen Person präsentiert. Ergänzt wird die kleine Ausstellung, die insgesamt 24 Testamtente von Persönlichkeiten aus Politik, Kunst,...

0

Kleine Ausstellung der Bayerischen Archivschule: Senat des Bischofs – Das Freisinger Domkapitel im Alten Reich

Senat des Bischofs – Das Freisinger Domkapitel im Alten Reich Das Freisinger Domkapitel prägte als mitregierende geistliche Körperschaft entscheidend Politik und Gesellschaft im Hochstift Freising, das bis 1803 ein eigenständiger Staat unter der Leitung des Bischofs war. 15 Ausstellungsstücke aus der Zeit des späten Mittelalters bis...

0

Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns

Die 68. Ausgabe der Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns ist jetzt als kostenloser pdf-Download verfügbar! Aus dem Inhalt: Aktuelles: “Bayerischer Janus” an Prof. Dr. Godehard Ruppert Veranstaltungen: Eröffnung des Digitalen Archivs durch Staatsminister Dr. Spaenle Tagungen: 9. Bayerischer Archivtag in Schweinfurt widmet sich der Digitalisierung...

0

Neuerscheinung: Übungsbuch Deutsche Schriftkunde. Schriftbeispiele des 12. bis 20. Jahrhunderts aus bayerischen staatlichen Archiven

Übungsbuch Deutsche Schriftkunde. Schriftbeispiele des 12. bis 20. Jahrhunderts aus bayerischen staatlichen Archiven Digitale Schriftkunde. Übungsplattform zur Entzifferung deutscher und lateinischer Handschriften   Eine „möttsembel“, eine besondere Delikatesse also, hatte der Maurersohn Baltasar Carl seiner Geliebten vom Tölzer Jahrmarkt mitgebracht. Noch spät am Abend stieg er...

0

Umwelt und Infrastruktur in der Rechtsgeschichte des Loisachtals

12. Jahrestagung der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte 17. und 18. Juli 2015, Tagungsort: Garmisch-Partenkirchen   Programm: Freitag, 17. Juli 2015 13.30 Uhr Eröffnung Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte Prof. Dr. Hans-Georg Hermann 13.45 Uhr Christine Rädlinger (München) Die gerettete “Urlaubslandschaft”-...

0

Tagung: Grenze ohne Trennung? Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols und Bayerns

Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 11. Tagung Grenze ohne Trennung? Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols und Bayerns 11. bis 12. Juli 2014 Innsbruck Programm Freitag, 11. Juli 2014 14.30 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der...