Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mit der „Süddeutschen“ auf den Spuren der Münchner 68er

„Streifzüge durch die Stadt“ nennt die Süddeutsche Zeitung eine Serie, mit deren Hilfe man dem Lockdown-Koller eine Weile als Flaneur entfliehen kann. SZ-Autoren schlagen hier allwöchentlich überwiegend kunst-und kulturgeschichtliche Rundgänge vor. Und so ist inzwischen eine ganz stattliche Sammlung an 23 gepflegt unterhaltsamen Do-it-yourself-Bildungsspaziergängen zur Münchner Stadthistorie zusammengekommen.[1]

Ein neuer Beitrag in der Reihe stammt von Julian Hans und beschäftigt sich mit einem bewegten Abschnitt der Protestgeschichte: Der frühere Moskau-Korrespondent des Blattes begibt sich in Schwabing und der Maxvorstadt auf die Spuren der Münchner 68er-Bewegung.[2]

Der leider schon 2009 im Alter von 69 Jahren verstorbene Münchner 68er-Zeitzeuge Heinz Koderer, mit dem ich seit den späten 1990er Jahren oft Kontakt hatte, wäre über die reißerische Überschrift des Artikels allerdings sicherlich mehr als unglücklich gewesen: „Auf den Spuren von Gammlern, Aktivisten und Terroristen“, lautet Hans‘ Titel. Als ich diese Schlagzeile las, hatte ich Koderers Granteln über ähnliche ihm missraten erschienene Presseschlagzeilen zur 68er-Zeit sofort wieder im Ohr…

Dass bei der kleinen SZ-Tour ein Halt an Koderers einstiger studentischer Wirkungsstätte, der Kunstakademie, vorgesehen ist, hätte den Ernst-Geitlinger-Schüler andererseits sicher gefreut. Dennoch wäre er vermutlich mit der Kürze des in der SZ vorgeschlagenen Spaziergangs überhaupt nicht einverstanden gewesen. „Da fehlt aber noch viel!“, wäre wohl seine erste Reaktion gewesen, wahrscheinlich gefolgt von einer alsbald auch schriftlich nachgereichten mehrseitigen Monita-Liste – ähnlich handhabte er es jedenfalls mit Randbemerkungen zu Publikationen, die ihm lückenhaft vorkamen.

In Hella Schlumbergers 2003 erschienener Chronik „Türkenstraße“ finden sich gleich zwei Abschnitte über Heinz Koderer – über seine Zeit an der Kunstakademie und seine Jahre bei ARRI (hier S. 314).

Als Hüter des über viele Jahre privat aufgebauten, in seiner kleinen Wohnung in der Reisinger Straße 7 des Glockenbachviertels beherbergten „APO-Archivs München“, das inzwischen als geschlossene Sammlung in das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte eingegangen ist,[3] hatte er dafür ja sogleich alle Quellen zur Hand. Flugblätter, Druckschriften, Fotos – alles war fein säuberlich in Leitzordnern zwischen Klarsichthüllen abgelegt, die der einstige Linksaktivist Rechercheuren jedweder Provinienz – ob Schüler oder universitäre Forscherin – bereitwillig kostenlos zur Verfügung stellte.

Mit Heinz Koderer hätte man sicher ohne Probleme schon früh am Morgen auf einen Streifzug zur Münchner Protestgeschichte der 1960er Jahre aufbrechen können. Zurückgekehrt wäre man vermutlich aber erst gegen Mitternacht – faktenreich belehrt und doch mit vielen neuen Fragen im Kopf. „Koderer-Fragen“ führte ich so über einige Jahre auf gesonderten Zetteln, die ich zur Abklärung beim nächsten Treffen mitzunehmen pflegte. Denn ich hatte ja des Öfteren Materialien zur Lektüre oder Kopie in der Reisinger Straße ausgeliehen, die ich später wieder zurückzubringen hatte.

So viel Akribie wie der vom Künstler zunächst zum Filmtechniker und dann zum Dokumentaristen umgeschulte Heinz Koderer hatte der Journalist Julian Hans bei seinem Artikel ganz offenbar nicht im Sinn. Denn schließlich sollte ja nur ein überschaubarer Nachmittagsspaziergang auf 68er-Spuren skizziert werden. Für ein wenig virtuelle Vor- oder Nachbereitung einer derartigen Lockdown-Auflockerungs-Kurzexkursion durch Schwabing darf ich aber dennoch vielleicht einen Hinweis auf meinen letzten hier geposteten protestgeschichtlichen Blog-Beitrag geben: 2018 ging es dabei, 50 Jahre nach den weltweiten Studentenunruhen, um „1968 an der LMU München“.[4]

 

Anmerkungen

[1] Streifzüge durch die Stadt, https://www.sueddeutsche.de/thema/M%C3%BCnchner_Spaziergang.

[2] Julian Hans, Auf den Spuren von Gammlern, Aktivisten und Terroristen, in: Süddeutsche Zeitung 29.1.2021, https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-spaziergang-schwabing-68er-bewegung-1.5188628.

[3] Archiv des Institut für Zeitgeschichte München, ED 750 (APO-Archiv / Heinz Koderer).

[4] Link zum Blogbeitrag: https://histbav.hypotheses.org/6644. In den Anmerkungen zu diesem Beitrag, der auf einem Vortrag am Institut für Bayerische Geschichte der LMU München vom 17.5.2018 beruht, finden sich noch weitere Literaturhinweise zum Thema.

 

Stefan Hemler

Historiker & Blogger | promoviert über studentische Politik in den 1960ern @ LMU München | 20thC | Student Protest in the 1960s | Didactics | Public History | #HistBav | Twitter: @Muenchen1968

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookLinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (9. Februar 2021). Mit der „Süddeutschen“ auf den Spuren der Münchner 68er. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pkyg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.