#yesterday2morrow @nsdoku: Münchner Fragen der Gegenwartskunst an die Zeitgeschichte
Als 2015 das NS-Dokumentationszentrum in München eingeweiht wurde, war die Erleichterung groß, dass nach einigen Vorwehen diese lange vermisste Einrichtung ihre Pforten endlich öffnete. Denn dass die bayerische Landeshauptstadt ihre Geschichte der Jahre 1933 bis 1945 nicht mehr nur schamvoll verstecken könne, darüber herrschte schon seit den 1980ern weitgehender Konsens. Selbstkritisch wollte man sich als städtische Öffentlichkeit mit der Frage befassen, wieso München in der NS-Zeit den Titel „Hauptstadt der Bewegung“ getragen hatte und Heimat der braunen Parteibürokratie geworden war. Allein die Form dieser Auseinandersetzung war umstritten, was maßgeblich dazu führte, dass die Entstehungsgeschichte des NS-Dokumentationszentrums von einigen Wirrungen begleitet war.[1]
Prägend für die Gestaltung des Zentrums mit seiner Dauerausstellung war letztlich der zweite, ab 2012 amtierende Gründungsdirektor Winfried Nerdinger, ein TU-Professor für Architekturgeschichte, der sich schon früh in einem Initiativkreis für das Projekt eingesetzt hatte. Das in einem Wettbewerb ausgelobte weiße, würfelartige Gebäude, das dann ab 2011 auf dem Grundstück des im Zweiten Weltkrieg zerstörten „Braunen Hauses“ errichtet wurde, war wegen seines demonstrativen Habitus der kühlen Strenge allerdings nicht unumstritten. Auf Widerspruch aus Sicht der Ausstellungsdidaktik stieß die sich rein auf nüchtern-dokumentarische Mittel beschränkende Dauerexposition des neuen Dokuzentrums. Kritisiert wurde vor allem die Monotonie der einzigen beiden Grundgestaltungselemente (33 vertikale, thematisch gegliederte Leuchtrahmen, ergänzt durch 95 Infotische), die Überfrachtung der textlastigen Dokumentarschau mit Detailinformationen sowie das Fehlen eines klar erkennbaren Erzählfadens, der die Betrachter*innen durch die sich über vier Stockwerke des Hauses erstreckenden Ausstellung leiten würde.[2]
„Tell me about yesterday tomorrow“ heißt die Sonder|#ausstellung @nsdoku, die in #München noch bis 18.10. zu sehen ist. 55 Exponate von 46 Künstler*innen beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit #erinnerungskultur|ellen Themen – ein Tweetrundgang#yesterday2morrow #HistBav pic.twitter.com/PVrgqqWSt1
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Eine Auflockerung der nüchternen Grundstruktur des Dokumentationszentrums stellte neben einigen Videoinstallationen der im ersten Obergeschoss angesiedelte, schon seit 2015 abwechslungsreich genutzte Bereich für Sonderausstellungen dar. Mit der auf Nerdinger folgenden, ab 2018 amtierende Direktorin Mirjam Zadoff, einer zuletzt auf einem Lehrstuhl in Indiana lehrenden österreichischen Spezialistin für jüdische Geschichte, wurden hier neue Wege beschritten.
Zadoff hat mit der am 28. November 2019 eröffneten Schau unter dem etwas sperrig zu lesenden, aber mit einem Hingucker-Logo gekonnt vermittelten Titel „Tell me about yesterday tomorrow“ gemeinsam mit Nicolaus Schafhausen und Juliane Bischoff eine groß angelegte Sonderausstellung kuratiert, die sich erstmals auf das gesamte Haus am Max-Mannheimer-Platz erstreckt: 55 Exponate von 46 überwiegend jüngeren Gegenwartskünstler*innen verteilen sich vom vierten Obergeschoss, in dem die Dauerausstellung ihren Anfang mit Schautafeln zur Zeit der Weimarer Republik nimmt, bis hinunter ins zweite Untergeschoss mit seinem Auditoriumsbereich, der temporär nun für Videoinstallationen genutzt wird. Obwohl „Tell me about yesterday tomorrow“ ausschließlich Kunstobjekte zeigt, beschäftigt sich die Sonderschau auf vielfältige Weise mit erinnerungskulturellen Themen, wobei es schwerpunktmäßig um Rassismus, Diskriminierung und Gewalterfahrungen geht. Hieraus ergibt sich eine spannungsreiche Überschneidung mit dem thematischen Kern der Dauerdokumentation über München und den Nationalsozialismus, die den besonderen Reiz des Ausstellungskonzepts von Zadoff und ihrem Team ausmacht.
Denn auf diese Weise werden internationale Gegenwartskunst und deutsche (konkret: Münchner) Zeitgeschichte mutig und spannungsreich verknüpft und für den Betrachter so fortlaufend miteinander ins Gespräch gebracht. Die Exponate von „Tell me about yesterday tomorrow“ ergeben für sich bereits ein Ausstellungsensemble, das auch andernorts Beachtung finden würde aufgrund seines Facettenreichtums, mit dem sich engagierte Künstler*innen mit Themen des Erinnerns in verschiedenen zeithistorischen und kulturellen Kontexten auseinandersetzen. Aber gerade im Münchner NS-Dokuzentrum kommt #yesterday2tomorrow, wie der Hashtag der Schau in den sozialen Medien lautet, mit ihrem Thema voll zur Geltung, was sich durch den stetigen räumlich-thematischen Rückbezug zur Dauerausstellung ergibt. Deren allzu sterile, jüngere Betrachter*innen leicht ermüdende Ästhetik des Dokumentarischen erweist sich als willkommener Kontrast, durch den die bunten, dem Senkrecht-Waagrecht-Grundraster aus Leuchtrahmen und Infotischen widerstrebenden Kunstexponate hervorstechen. Fotografien, Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Modelle, Realia und medialen Rauminstallationen der Sonderschau treten vor dem artifiziell nüchtern gestylten Hintergrund der Dauerdokumentation umso wirkungsvoller in Erscheinung.
„Mann Family House“ (2019) #yesterday2morrow: Das Taubenhaus-Modell der Villa in der Poschinger Str. von Michaela Melián steht in der Dauer|#ausstellung @nsdoku zwischen Exponaten zum #Kultur|verständnis des #NS am Beispiel der #München|er Schau „Entartete #Kunst“.#HistBav pic.twitter.com/JjPWJUs9o6
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Auf „Pitchipoï“ folgt im ersten Obergeschoss @nsdoku #München eine raumgreifende #yesterday2morrow–#Installation zu einem anderen #NS–#Täterort:
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
„Suppe auslöffeln, Geburtshaus #Goebbels, Odenkirchener Str. 202, #Rheydt“ (2014) von Gregor Schneider. pic.twitter.com/2yjGjb1V0j
Die in der Dauer|#ausstellung @nsdoku dokumentierte #Geschichte #München|s in der #NSZeit wird in #yesterday2morrow mutig & spannungsreich mit #Gegenwartskunst in Bezug gebracht: „Entryways“ (2019) von Diamond Stingily.#HistBav #Zeitgeschichte pic.twitter.com/HsyLS76LV3
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Besonders gilt das für Sonderausstellungsstücke, die sich von der dokumentarischen „Flachware“ dreidimensional abheben, wie etwa die Installation zum Wohnhaus der Familie Mann von Michaela Melián. Das wie ein Taubenhaus im dritten Obergeschoss des Dokuzentrums aufgestellte Modell der im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten, 1952 schließlich abgerissenen Villa in der Poschinger Straße wird medial unterlegt mit audiovisuellen Zitaten aus Thomas Manns Exilzeit.[3] Die Dauerausstellung mit ihren Exponaten zum Kulturverständnis des Nationalsozialismus am Beispiel der Ausstellung „Entartete Kunst“ bietet an dieser Stelle eine passende historische Kontextualisierung.
Raumgreifend ist im Erdgeschoss auch die Installation zu einem Täterort, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Goebbels in Rheydt.[4] Sie steht gedanklich in Bezug zur benachbarten Dauerausstellung über die Münchner Erinnerungskultur in der Nachkriegszeit.
Aber auch bei Exponaten, die keine direkte Verknüpfung mit der NS-Zeit haben, liegen gedankliche Querverbindungen zur Dauerexposition für Betrachter*innen nahe, so etwa bei „Entryways“ von Diamond Stingily. Zu sehen ist hier eine abgenutzte Tür, an die ein Baseballschläger lehnt. Der Kontext der 2019 entstandenen „Entryways“ ist ein anderer als der in den benachbarten Leuchtrahmen; es geht um Erfahrungen mit Gewalt und Rassismus in den heutigen USA. In Zusammenhang mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus, das im vierten Obergeschoss in der Dauerausstellung thematisiert wird, wirft Stingilys Kunstwerk aber zugleich die Frage nach Gewalt und Schutzlosigkeit zeitübergreifend auf.
So wie hier werden die Besucher*innen des NS-Dokuzentrums immer wieder dazu animiert, selbst nach Bezügen zu suchen zwischen den Themen zur Münchner Geschichte im Nationalsozialismus, die dokumentarisch vor ihnen ausgebreitet werden, und den Sonderexponaten aus der Gegenwartskunst, die sich ihnen bei der weiteren Lektüre der Infotexte quasi in den Weg stellen. Naheliegend ist das etwa bei den im selben Stockwerk wie „Entryways“ platzierten Skizzen von demonstrierenden Chemnitzer „Besorgten Bürgern“, die Sebastian Jung 2018 gezeichnet hat.
Ein weiteres Werk von Jung findet sich ein Stockwerk tiefer. In ihm sind mit ähnlich minimalistischem, fast karikaturhaftem Strich Besucher der KZ-Gedenkstätte Dachau auf Papier festgehalten, wie sie sich für Erinnerungsselfies vor ihnen passend erscheinenden Motiven in Pose bringen.[5] Dieses Beispiel erinnerungskultureller Praxis in Zeiten des Massentourismus erscheint an einem Ort des Gedenkens umso grotesker, wenn man dazu eine historische Aufnahme aus dem KZ Dachau in den Blick nimmt, die direkt neben Jungs Zeichnungen als Teil der Dauerausstellung zu sehen ist.
Von Sebastian Jung stammen mehrere Skizzen in der #Ausstellung #yesterday2morrow – im 4. Obergeschoss @nsdoku #München zu sehen: „Besorgte Bürger“ (2018).
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Mehr zu dem Leipziger Künstler unter https://t.co/bLzyMokumN pic.twitter.com/xAgrAh4j1k
„KZ-#Gedenkstätte #Dachau am 9. August 2019“ @#yesterday2morrow: Skizzen von Sebastian Jung zu grotesken Seiten der #Erinnerungskultur in Zeiten des Massen|#tourismus.
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Rechts davon @nsdoku #München: hist. Aufnahme zu Anfängen des #KZDachau aus der Dauer|#ausstellung.#HistBav pic.twitter.com/XNtQmebWUT
„Shoplifters“ (2014/15) @#yesterday2morrow, platziert @nsdoku #München im 3. OG zwischen der Dokumentation der Folgen der Nürnberger #Rassegesetze. Mohamed Bourouissa zeigt eine Fotogalerie eines #NewYork|er Supermarktes, in der ertappte Ladendiebe zur Schau gestellt werden. pic.twitter.com/XEffrboJnH
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Ebenfalls im dritten Obergeschoss wurde, zwischen der Dokumentation der Folgen der Nürnberger Rassegesetze, die 2014/15 entstandene Fotogalerie „Shoplifters“ von Mohamed Bourouissa aufgehängt. Gezeigt wird hier eine Porträtsammlung eines New Yorker Supermarktes, in der Personen mit Polaroids abgelichtet sind, die beim Ladendiebstahl ertappt wurden. Die zur Abschreckung öffentlich wie in einem modernen Pranger zur Schau gestellten Fotografierten mussten dabei für den Schnappschuss mit der Sofortbildkamera ihre mutmaßlich gestohlenen Waren vorzeigen.
Es ließen sich weitere Beispiele aufführen, in denen die Verknüpfung von Themen der Sonder- mit der Dauerausstellung besonders gelungen erscheint – so etwa im ersten Stock, in dem Leon Kahanes Installation über die Cité de la Muette im französischen Drancy[6] neben Teilen der Dokumentation über Münchens Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nach 1945 zu sehen ist. Weiter unten, im ersten Tiefgeschoss, hängt in der Bibliothek mit ihrem digitalen Lernforum passenderweise eine Fotostrecke, die sich mit der wohl schwierigsten Lektion für das wiedervereinigte Deutschland in Sachen Rechtsterrorismus beschäftigt, dem NSU-Komplex.[7]
Zu der Idee, diese Kunstausstellung im NS-Dokumentationszentrum zu zeigen, kann man die neue Direktorin des Hauses und ihr Team nur beglückwünschen. Das größte Lob verdienen Mirjam Zadoff, der künstlerische Leiter Nicolaus Schafhausen und Assistenzkuratorin Juliane Bischoff für die Umsetzung des Projekts als eine sich durch den gesamten „weißen Würfel“ ziehende Sonderschau.
Freilich führt „Tell me about yesterday tomorrow“ aber auch vor Augen, wie berechtigt die Kritik an der methodischen Beschränkung und der Reduktion aufs Dokumentarische, für die der Name Nerdinger stand, gewesen ist. Erst durch das wagemutige Konzept der Sonderschau wird zumindest temporär den Besucher*innen bei ihrem Gang durch das Haus endlich, wenngleich auf intellektuell recht anspruchsvolle Weise, ein gedanklicher Leitfaden angeboten, in den die Dauerausstellung einbezogen ist. Dieser rote Faden entsteht nicht einfach durch vorgegebene, die Ausstellung strukturierende Kernthesen. Er ergibt sich durch Fragen, die engagierte Gegenwartskunst an dokumentierte Zeitgeschichte implizit richtet. Indem die Betrachter*innen durch die Kunstexponate angeregt werden, sich eigene Fragen zu stellen, denen sie anhand der historischen Informationen in den Leuchtrahmen und Schautischen dann weiter nachgehen können, werden sie nicht mehr von der Vielzahl der dokumentierten Fakten erschlagen; vielmehr leitet man sie an, einen eigenen gewinnbringenden Erkenntnisweg durch das vielfältige Wissensangebot der Dauerausstellung zu finden.
Nicht wenige Exponate der Sonderschau könnte man sich durchaus permanent im Dokuzentrum vorstellen. Schließlich werden bis zu einer kompletten Neugestaltung der Dauerexposition – hoffentlich auch unter Ägide von Zadoff und ihrem Team – noch einige Jahre vergehen. Aber selbst wenn alle Exponate von „Tell me about yesterday tomorrow“ nach dem 18. Oktober vollständig abgeräumt werden, bleibt zu hoffen, dass im Dokuzentrum noch häufiger die aus der Ära Nerdinger ererbte unterkühlte Nüchternheit des Hauses mit mutigen neuen Ideen bewusst aufgebrochen wird. Denn für München ist es ein großer Gewinn, wenn am Max-Mannheimer-Platz den Besucher*innen Erinnerungskultur als ein ebenso lohnenswerter wie spannungsreicher Reflexionsprozess gegenwartsbezogen und aktuell vorgeführt wird.
Leon Kahane, Pitchipoï (2019) @#yesterday2morrow: Installation über die Cité de la Muette im französischen #Drancy, @nsdoku platziert im ersten Obergeschoss, wo die Auseinandersetzung mit der #NSZeit nach 1945 in #München in der Dauer|#ausstellung dokumentiert wird. pic.twitter.com/CYl3PwIZjj
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
In der Bib. @nsdoku #München für #yesterday2morrow neben Lernforum-Arbeitsplätzen aufgestellt –
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) October 8, 2020
Paula Markerts Auseinandersetzung mit der härtesten Lektion für das vereinigte Deutschland in Sachen Rechtsterror:
„Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des #NSU“ (2014-2017) pic.twitter.com/dXAhhxljOp
Anmerkungen:
[1] Ausführlicher dazu mein vor vier Jahren verfasster Blogbeitrag: Ein Jahr NS-Dokumentationszentrum in München – Rückblick auf die wechselvolle Entstehungsgeschichte und Betrachtungen zu ausstellungsdidaktischen Problemlagen, in: Geschichte Bayerns 22.5.2016, http://histbav.hypotheses.org/4675.
[2] Vgl. ebd., sowie insbesondere Sylvia Necker: Ausstellungsrezension zur Dauerausstellung “München und der Nationalsozialismus” im NS-Dokumentationszentrum München, in: H-Soz-Kult, 30.4.2015, http://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-222 und Antonia Leugers: Ein Jahr Dauerausstellung im NS-Dokumentationszentrum München. Eine kritische Bilanz, in: theologie.geschichte 11 (2016), http://universaar.uni-saarland.de/journals/index.php/tg/article/view/835/879.
[3] Michaela Melián: Mann Family House (2019). Katalogangaben zu Melián und den im folgenden genannten Künstler*innen der Sonderausstellung sowie zu ihren Werken finden sich unter https://yesterdaytomorrow.nsdoku.de/kuenstlerinnen.
[4] Gregor Schneider: Suppe auslöffeln, Geburtshaus Goebbels, Odenkirchener Str. 202, Rheydt (2014).
[5] Sebastian Jung: KZ-Gedenkstätte Dachau am 9. August 2019 (2019).
[6] Leon Kahane: Pitchipoï (2019).
[7] Paula Markert: Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU (2014-2017).
Informationen zur Ausstellung:
Die Ausstellung hätte ursprünglich bereits am 30.8. enden sollen. Aufgrund ihrer Verlängerung ist sie noch bis einschließlich Sonntag, 18.10.2020 unter Maßgabe der Corona-bedingten Hygieneregeln (Maskenpflicht) zu sehen (Eintritt frei, Öffnungszeiten des NS-Dokumentationszentrums München am Max-Mannheimer-Platz 1: Dienstag bis Sonntag 10-19 Uhr).
Druckfassung des Ausstellungskatalogs: Juliane Bischoff u. Beatrice Hilke, Tell me about yesterday tomorrow : 28.11.19-30.08.20. Eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München über die Zukunft der Vergangenheit, München 2019.
Die Schau wird von einem umfassenden Online-Angebot begleitet. Es enhält u.a. die Texte des Katalogs, Trailer und Interviews sowie auch einen interessanten Blog;
URL: www.yesterdaytomorrow.nsdoku.de
Alle von mir am 8.10.2020 für einen kommentierten Foto-Rundgang durch die Sonderexposition erstellten Tweets findet sich unter #yesterday2morrow auf Twitter.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (10. Oktober 2020). #yesterday2morrow @nsdoku: Münchner Fragen der Gegenwartskunst an die Zeitgeschichte. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/pkyb
Letzte Kommentare