- Nächster Beitrag Aschaffenburg 2.0: Stadt Aschaffenburg präsentiert das neue digitale „Schaufenster“ zur Stadtgeschichte
- Vorheriger Beitrag AUSSTELLUNG: „Die brennendste aller sozialen Fragen.“ Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen
Letzte Artikel
- Mit der „Süddeutschen“ auf den Spuren der Münchner 68er
- „Fasching in Giasing“ (1952-1995)
- Die Palaisbauten der Greiffenclau-Zeit
- Neuerscheinung: Altfränkische Bilder – neue Folge – Heft 16 – 2021
- Als die Bilder in Aschaffenburg laufen lernten
- #yesterday2morrow @nsdoku: Münchner Fragen der Gegenwartskunst an die Zeitgeschichte
- Aschaffenburg 2.0: Stadt Aschaffenburg präsentiert das neue digitale „Schaufenster“ zur Stadtgeschichte
- Ausstellung: Brief und Siegel – Glaubwürdigkeit und Rechtskraft, gestern und heute – DERZEIT GESCHLOSSEN –
- AUSSTELLUNG: „Die brennendste aller sozialen Fragen.“ Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen
- Die Seckendorff
- Das ehemalige Flüchtlingslager in Alling – Führung am 04.07.2020
- Grund und Boden – hoch geschätzt. Die Bodenschätzung in der Oberpfalz – von analog bis digital
- Bayern und Polen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schlaglichter auf eine wechselvolle Beziehung
- Therese von Hildburghausen – eine evangelische Königin im katholischen Bayern. Vortrag am 28.11.19
- Naturschutz in Bayern vor 1979 – Aktionen und Akteure
- Das Adelsgeschlecht der Stingelheimer in der Region Kelheim, Vortrag am 22.11.19
- Führung „Das jüdische Ghetto im Herzen von Regensburg“ am 20.11., 14.30 Uhr
- Führung „Der Jüdische Friedhof in Regensburg“ am 30.10.19, 14.30 Uhr.
- Buchvorstellung – Tagungsband “MORS – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern”
- Die Bayerische Verfassung von 1818 und ihre Auswirkungen auf Schwaben im Königreich Bayern. Bericht zur Tagung vom 1./2.10.2018
Archive
Schlagwörter
#Archive20
Amberg
Archive
aschaffenburg
Augsburg
Ausstellung
Bamberg
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Bayerische Staatsbibliothek
Bayern
Bezirksheimatpflege
Buchpräsentation
Denkmalpflege
Erster Weltkrieg
Facebook
Franken
Heimatpflege
Historischer Verein von Oberbayern
Historisches Lexikon Bayerns
Juden
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ludwig der Bayer
Medizingeschichte
Migration
München
Nationalsozialismus
Neuerscheinung
Nürnberg
Oberpfalz
Regensburg
Rezensionen
Schwaben
sehepunkte
Social Media
St. Emmeram
Staatliche Bibliothek Regensburg
Stadtarchiv München
Stadtgeschichte
Stellenausschreibung
Tagung
Tagungsbericht
Twitter
Vortrag
Weimarer Republik
Zeitschriften
Letzte Kommentare