Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Seckendorff

Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V.

Reihe IX – Darstellungen aus der fränkischen Geschichte

Die Seckendorff. Band V. Bildband

Volker Rössner

R09B36 Teil V, 2020. ISBN 978-3-86652-908-3, VK 64,00 EUR, 448 Seiten
Format 24 * 21 cm, Festeinband

Cover
Rückentext

“Sir Walter Elliot, auf Kellynch=Hall in der Grafschaft Somerset, war ein Mann, der zu seiner Unterhaltung nie ein anderes Buch in die Hand nahm, als das Adelsverzeichniß. Hier fand er Beschäftigung für eine müßige Stunde, und Trost in einer traurigen.” Mit diesen Worten beginnt die erste deutsche Übersetzung des Jane Austen Romans “Persuasion” aus dem Jahr 1822. Damals wusste man bei der Lektüre des Buches sofort, was gemeint war. Dem Leser unserer Zeit ist der Umgang mit dem “Gotha” und mit adeligen Genealogien überhaupt nicht mehr in gleicher Weise vertraut. Gerade die weitverzweigte und kopfstarke Familie Seckendorff bedeutet heute eine besondere Herausforderung.
Der vorliegende Bildband, der als Abschluss der mehrbändigen Reihe “Die Seckendorff” von Gerhard Rechter verstanden werden will, stellt anhand von Epitaphien, Porträts, Bau- und Kunstwerken die Vertreter der Familie und deren Leistungen über die Jahrhunderte hinweg vor. Er ist auf Grundlage genealogischer Verzeichnisse aufgebaut und zeigt Eltern, Kinder und Kindeskinder in ihren Zusammenhängen. So ist Band V der Reihe “Seckendorff” nicht nur dem Historiker eine wilkommene Hilfe, sondern bietet auch einen unmittelbaren und lebendigen Zugang zur Welt des Adels.
Es liegt eine einzigartige Dokumentation des Kunstwollens einer Adelsfamilie vor, vom Mittelalte bis ins 20. Jahrhundert, von Franken ausgehend in die ganze Welt, von Mäzenatentum, Selbstdarstellung und Repräsentation.

Das vollständige Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Entstehung des Bildbandes etc. finden Sie als pdf auf der Website der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. unter dem Menüpunkt Publikationen – Neuerscheinungen 2020 –> www.fraenkischegeschichte.de

Sigrid Strauß-Morawitzky

Studium der Geschichte und Anglistik für Lehramt Gymnasium FAU; Schulleiterin i.R. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Bamberg. Wissenschaftliches Lektorat für Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sigrid Strauß-Morawitzky (12. Juli 2020). Die Seckendorff. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pky7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.