Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue Artikel im HLB

Im Historischen Lexikon Bayerns wurden seit Anfang des Jahres zahlreiche neue Artikel veröffentlicht, die vom Frühmittelalter bis in die Zeitgeschichte (nach 1945) reichen.

Klaus Wolf befasst sich mit Althochdeutscher Literatur im Frühmittelalter in Altbayern/Österreich, Franken und Schwaben. In althochdeutscher (Volks-)Sprache verfasste Literatur erlebte in Bayern im 9. Jahrhundert eine Blüte. Ins 8. Jahrhundert oder noch weiter zurück reicht mündlich vorgetragene (Unterhaltungs-)Literatur (Oral Poetry) etwa in Gestalt von Heldenliedern. Als Schriftsprache dominierte hingegen das überregional verständliche Latein. Erst unter karolingischem Einfluss gewann die Volkssprache in katechetischen und liturgischen Texten, aber vereinzelt auch in Rechtsdokumenten, an Bedeutung und wurde durch intensive Glossenarbeit, d. i. die Herstellung romanisch-althochdeutscher Wortkonkordanzen, gefördert. Diese Glossen dürften auch ein Spiegel der Mehrsprachigkeit im Gebiet des frühmittelalterlichen Bayern sein. Hier wie auch in Rechtsausdrücken zeigt sich die inhaltliche Leistungsfähigkeit bereits dieser frühen hochdeutschen Sprachstufe. Die Entwicklung wurde durch die Ungarnkriege im 10. Jahrhundert abrupt beendet und konnte erst um die Jahrtausendwende wieder aufgegriffen werden. [Zum vollständigen Artikel]

Die schwäbische Dialektdichtung umfasst Mundarten des Ostschwäbischen, des (Nieder-)Alemannischen sowie Teile des Mittelbairischen. Dabei ist das Schwäbische bereits seit der Wende zum 13. Jahrhundert als überregionale Dichtersprache bekannt. Eines der bedeutendsten Zeugnisse der schwäbischen Dialektdichtung ist der um 1300 entstandene sog. Codex Manesse. Zwei weitere herausragende Beispiele aus der Mitte des 15. Jahrhunderts sind das sog. Augsburger Nibelungenlied und das Augsburger Passionsspiel. Die verwendete Sprache variiert zwischen einer auf überregionales Verständnis zielenden und einer die lokalen Besonderheiten berücksichtigenden Version. Von eigentlicher Dialektdichtung und Mundartliteratur kann in Schwaben erst gesprochen werden, als eine überregionale Schriftsprache, die sich entweder am Deutsch Martin Luthers (1483-1546) oder an der Habsburgischen Kanzlei in Wien orientierte, als Literatursprache prägend war. Bedeutender Vertreter schwäbischer Mundartliteratur war vor einer erneuten Blüte im 19. Jahrhundert Pater Sebastian Sailer (1714-1777). Die Heimatbewegungen des 20. Jahrhunderts regten die Produktion regionaler und vor allem auch dialektaler Literatur an. Das gilt auch für die Gebiete Bayerisch-Schwabens, die als Heimat zahlreicher Mundartautoren wiederholt Thema in deren Dichtung wurden. Bis in die Gegenwart ist schwäbische Mundartdichtung lebendig und zeichnet sich durch eine große Bandbreite unterschiedlichster Literaturformen sowie regionaler und lokaler Ausdrucksformen aus. [Zum vollständigen Artikel]

Die Verehrung von Heiligen gewann im Mittelalter zunehmend an Bedeutung. Zahl und Bestand der im Raum des heutigen Bayern verehrten Heiligen änderte sich im Mittelalter beständig. Den Anfang bildeten die schon bei der Christianisierung vorhandenen biblischen und römischen Heiligen. Dazu traten regional typische Heilige wie Bischöfe und Äbte der Missions- und Kirchenorganisationszeit; besonders im 8./9. Jahrhundert wurden Reliquien von Heiligen aus Rom und Italien nach Norden verbracht. Später wurden herausragende Gestalten der hochmittelalterlichen Kirchenreform verehrt. Hinzu kamen vor allem im Spätmittelalter teilweise nur schlecht bezeugte lokale Heilige. [Zum vollständigen Artikel]

Mit dem Ende der Stauferzeit im Reich um 1245/50 begann eine als Interregnum bezeichnete Phase, in der über die längste Zeit zwei Könige nebeneinander herrschten. Allerdings gelang es keinem, sich im gesamten Reich oder auch nur in größeren Teilen durchzusetzen. Die fehlende königliche Gewalt führte zu einer Stärkung der Reichsfürsten, die ihre Herrschaftsgebiete in Richtung Landesherrschaft ausbauen konnten und eine immer wichtigere Rolle in der Reichspolitik spielten. Darüber hinaus verfestigten sich Zahl und Auswahl der festen Königswähler, das spätere Kollegium der sieben Kurfürsten. Mit der einhelligen Wahl Rudolfs von Habsburg (reg. 1273-1291) zum römischen König 1273 fand das Interregnum ein Ende. Die Epoche des Interregnums kann als eine Zeit des Umbruchs oder Übergangs verstanden werden, in der entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft des Reiches vorgenommen wurden. [Zum vollständigen Artikel]

Das Haberfeldtreiben ist ein sog. Rügebrauch, der vom 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Wesentlichen im Voralpenraum zwischen Inn und Isar nachweisbar ist. In diesem Zeitraum hat er sich von einer eher harmlosen katzenmusikähnlichen Erscheinung zu einem kriminelle Züge annehmenden Schmäh-Krawall gewandelt. Durch Literatur und Kunst idealisiert, wurde er im Nationalsozialismus als Beispiel eines germanischen Sittlichkeitsgefühls hochstilisiert. Die “Haberer” bildeten im 19. Jahrhundert einen gut organisierten Geheimbund, um trotz polizeilicher Verfolgung ihre “Treiben” planen und abhalten zu können. Nach dem berüchtigten Miesbacher Haberfeldtreiben 1893 wurden mehr als 100 Haberer gefasst und zum Teil zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. In jüngster Zeit führten Vereinigungen von Bauern in Oberbayern mehrfach ihre Protestaktionen mit Elementen des Haberfeldtreibens durch. [Zum vollständigen Artikel]

Denkmalschutz bezeichnet den staatlichen Schutz von Kulturdenkmälern und wird seit dem 19. Jahrhundert in Form von Verordnungen sowie seit 1973 durch das Bayerische Denkmalschutzgesetz geregelt. Für den Vollzug sind die Denkmalschutzbehörden zuständig, die es auf allen drei staatlichen Regierungsebenen in Bayern gibt. Die Auslegung des Gesetzes führt häufig zu Konfliktfeldern zwischen Denkmalschützern und den Denkmaleigentümern. Im Unterschied dazu geht es bei der Denkmalpflege um alle Maßnahmen, die dem Erhalt der Kulturdenkmäler dienen. Dies reicht von dem Erfassen und der Dokumentation (z. B. dem Führen der Bayerischen Denkmalliste) bis zu Restaurierungen und Instandsetzungen einzelner Baudenkmäler und wird seit 1908/17 vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege betreut. [Zum vollständigen Artikel]

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die bayerische Fachbehörde für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Erster Vorläufer des Landesamtes war die 1835 von König Ludwig I. (1786-1868, König 1825-1848) eingerichtete “Generalinspection der plastischen Denkmäler des Reiches”. Zunächst eng mit dem Bayerischen Nationalmuseum verbunden, wurde die Einrichtung als “Generalkonservatorium” 1908 zu einer selbstständigen Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums erhoben. Seit 1917 führt sie die Bezeichnung “Landesamt für Denkmalpflege”. Das Landesamt ist dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst direkt unterstellt. Nach dem bayerischen Denkmalschutzgesetz von 1973 ist das BLfD zuständig für die Mitwirkung beim Vollzug des Denkmalschutzes, die Erforschung der Denkmäler, die Herausgabe von fachlichen Richtlinien, die Erstellung und Fortführung der Denkmalliste und der Inventare, die fachliche Beratung und Gutachtertätigkeit, die Überwachung von Ausgrabungen und die Fürsorge für die nichtstaatlichen Museen. [Zum vollständigen Artikel]

Eines der für den Verlauf der Revolutionszeit 1918/19 in Bayern bedeutendsten Gremien war der Revolutionäre Arbeiterrat. Er wurde am 7. November 1918 in München gebildet und bestand auch nach Gründung des Münchner Arbeiterrats und des Landesarbeiterrats fort. Er setzte sich aus ca. 50 Mitglieder zusammen, die sich durch Kooptation ergänzten. Er verstand sich als Motor der Revolution, entsandte Vertreter in alle zentralen bayerischen Rätegremien und trug erheblich zur politischen Radikalisierung in München bei. Ihre Hauptaufgabe sahen die Mitglieder des Revolutionären Arbeiterrats in der Verteidigung der revolutionären Errungenschaften und der Fortsetzung der Revolution. Das Gremium trat letztmals am 31. März 1919 zusammen. [Zum vollständigen Artikel]

Acht Tage später wurde die “Räterepublik Baiern” proklamiert. Sie markiert die letzte Phase der Revolution 1918/1919 und den Versuch, in Bayern ein neues Gemeinwesen zu etablieren: Hauptziele waren die Machtübernahme durch die Arbeiterparteien, der Anschluss an die Weltrevolution sowie die Vergesellschaftung der Wirtschaft. Im April 1919 gelang es Linkssozialisten und Kommunisten mit diesem Programm, die gewählte Staatsregierung aus München und Teilen Südbayerns zu verdrängen und sich dort für wenige Tage oder Wochen als faktische Inhaber der öffentlichen Gewalt zu behaupten. Die Räteherrschaft setzte sich also nicht landesweit, sondern nur in einigen urbanen und industriellen Zentren kurz durch. In München und Rosenheim zerfällt die Zeit außerdem in eine sozialistische und eine radikalere kommunistische Phase, die schließlich in die “Diktatur der Roten Armee” mündete. Die nach Bamberg ausgewichene Staatsregierung konnte ihre Autorität schließlich nur unter Zuhilfenahme von Reichstruppen und Freikorps im ganzen Land wiederherstellen und die Rote Armee der Räterepublik Ende April 1919 in einem kurzen Bürgerkrieg militärisch besiegen. [Zum vollständigen Artikel]

Der Bayerische Jugendring (BJR) wurde 1947 gegründet. Er ist die Arbeitsgemeinschaft der 35 landesweiten und 39 regional tätigen Jugendverbände sowie 322 örtlichen Jugendgruppen (Stand: Oktober 2018) in Bayern. Als einziger Landesjugendring in Deutschland hat er die Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Ihm sind in erheblichem Umfang auch öffentliche Aufgaben übertragen worden. Für den Bereich der Jugendarbeit nimmt er seit 1993 wesentliche Aufgaben eines Landesjugendamtes wahr. Der Sitz des BJR befindet sich in München. [Zum vollständigen Artikel]

Die Georg-von-Vollmar-Akademie e. V. ist eine Einrichtung der politischen Bildung in Kochel a.See (Lkr. Bad-Tölz-Wolfratshausen). Namensgeber ist Georg Ritter von Vollmar (SPD, 1850-1922, Vorsitzender der bayerischen SPD 1892-1918), Mitbegründer und erster Vorsitzender der bayerischen SPD. 1948 wurde die “Georg-von-Vollmar-Schule” von Waldemar Freiherr von Knoeringen (SPD, 1906-1971, Vorsitzender der bayerischen SPD 1947-1963) und Wilhelm Hoegner (SPD, 1887-1980, Ministerpräsident 1945/46 und 1954-1957) als Parteischule gegründet. Beide waren 1945 aus dem Exil nach Bayern zurückgekehrt. Ihre Initiative folgte den sog. Reeducation-Programmen der Besatzungsmächte, um die Grundwerte einer sozialen Demokratie und die Menschenrechte für gesellschaftliches Engagement durch politische Bildung zu vermitteln. [Zum vollständigen Artikel]


Historisches Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns (HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur Geschichte Bayerns. Es ist als reine Onlineressource konzipiert und wird kontinuierlich um weitere Inhalte ergänzt. Alle Beiträge werden von ausgewiesenen Fachleuten eigens für das Lexikon verfasst. Das Angebot wendet sich ebenso an die wissenschaftliche Öffentlichkeit wie an Journalisten, Heimatforscher, Geschichtswerkstätten, Lehrer und Schüler. Das Lexikon entsteht als Teilprojekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO); es wurde in in Zusammenarbeit mit dem Münchener Digitalisierungszentrum/Referat Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) entwickelt. Die Artikel behandeln einzelne Themen der bayerischen, fränkischen, schwäbischen und pfälzischen Landesgeschichte. Sie werden ergänzt durch wichtige Quellen und Dokumente (Texte, Karten, Bilder, Tondokumente usw.), durch Literaturempfehlungen und Quellenhinweise sowie Weblinks zu internen und externen Angeboten.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Historisches Lexikon Bayerns (25. März 2019). Neue Artikel im HLB. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkxv


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.