Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schicksale von Soldaten im Ersten Weltkrieg am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee

Ein Vortrag von Corinna Malek M. A. (Heimatpflege des Bezirks Schwabens) am 25. Oktober 2015 um 17 Uhr im Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs

Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung “Getroffen – Gerettet – Gezeichnet. Sanitätswesen im Ersten Weltkrieg“.

Zudem werden zwei weitere begleitenden Vorträge angeboten:

Montag, 5. November, 17 Uhr: Dr. Frank Wernitz (Bayerisches Armeemuseum), Die deutsche Sanitätstruppe im Spiegel ihrer Auszeichnungen 1866-1918

Donnerstag, 8. November, 17 Uhr: Dr. Susanne Kaup (Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul), “Bin Gott sei Dank gesund und glücklich im heiligen Beruf.” Barmherzige Schwestern im Lazarettdienst des Ersten Weltkrieges

Veranstaltungsort ist jeweils der Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5 (EG). Der Eintritt ist frei.

Andreas Nestl

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Nestl (24. Oktober 2018). Schicksale von Soldaten im Ersten Weltkrieg am Beispiel der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pkxh


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.