Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

40. Schwäbischer Heimattag 2018 in Lindau

Schwäbischer Heimattag steht ganz im Zeichen des Ortsbilds

Sein 40. Jubiläum feierte in diesem Jahr der Schwäbische Heimattag. Stattgefunden hat der 40. Schwäbische Heimattag vom 21. bis 22. September in Lindau, wo er zuletzt 1978 zu Gast gewesen war. Thematisch stand der Heimattag, zu dem die Heimatpfleger von Stadt und Landkreis Lindau, Marigret Brass-Kästl (Stadt Lindau) und Karl-Heinz Keck (Landkreis Lindau), sowie Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl eingeladen hatten, ganz im Zeichen des Ortsbilds, mit Schwerpunktsetzungen auf die Ortsentwicklung, -gestaltung und dem Ortsbildschutz.

Bevor der Heimattag am Abend des 21. September im großen Saal des Alten Rathauses feierlich eröffnet wurde, führten die Lindauer Heimatpfleger, Marigret Brass-Kästl und Karl-Heinz Keck sowie Eugen Baumann die angereisten Gäste durch „ihr“ Lindau in drei speziellen Themenführungen. Marigret Brass-Kästl zeigte den Besuchern anhand einer „traditionellen“ Stadtführung die wichtigsten Gebäude der Stadt und berichtete am Objekt über deren Geschichte und Werdegang. Karl-Heinz Keck lotste seine Gruppe durch die kleinen, teilweise versteckten Gassen Lindaus und ermöglichte so den etwas anderen Blick auf die denkmalgeschützten Schönheiten der Stadt am Bodensee. Wer sich Eugen Baumann anschloss, bekam das „moderne“ Lindau präsentiert. Er führte seine Gruppe zu den Neubauten auf der Insel und zeigte deren Integration in das bestehende denkmalgeschützte Ensemble Lindaus, aber auch problematische Entwicklungen. Nach den gut zweistündigen Führungen, bei denen die Besucher neben einem ersten Eindruck des Altstadtensembles auch wichtige Informationen rund um das Lindauer Ortsbild und seine Erhaltung bekamen, blieb noch ein wenig Zeit, Lindau auf eigene Faust zu erkunden, bevor die feierliche Eröffnung am Abend folgte.

Den Abend eröffnete Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl mit dem herzlichen Dank an die Organisatoren in Lindau für ihr großes Engagement. Er skizzierte kurz die wichtige Funktion und Aufgabe der Heimatpfleger, die nicht nur Traditionen bewahren und weitergeben, sondern auch durch ein genaues Hinsehen bei anderen Neugier und Offenheit an kulturellen Dingen wecken wollen. Der 1949 begründete Schwäbische Heimattag präsentiere unter wechselnder Themenstellung die aktuellen heimatpflegerischen Entwicklungen und lädt zur Diskussion ein. Anschließend begrüßte die Organisatorin, Frau Marigret Brass-Kästl, die Anwesenden. Sie bedankte sich bei allen Förderern für deren Unterstützung, insbesondere bei der Stadt Lindau, die den Tagungsraum zur Verfügung stellte. Anhand des übergeordneten Themas des Ortsbilds, legte sie die Verbindung zwischen Ort, Heimat und Bildern dar, aus denen „Heimat als ein identitätsstiftender Ort“ entstehe. Daneben überbrachten der stellvertretende Landrat des Landkreises Lindau Johann Zeh und Stadtrat Willi Böhm den Anwesenden die Grußworte des Landrats, des Landkreises und des Oberbürgermeisters. Beide betonten die Wichtigkeit und zugleich die Schwierigkeiten, die das Ortsbild, sein Erhalt und seine Weiterentwicklung für Kommune und Landkreis in sich berge.

Nach den einführenden Worten hielt PD Dr. Christoph Hölz vom Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck den Festvortrag des Abends. Unter dem Thema „Stadt und Ortsbildschutz – Kontinuität und Wandel“ referierte er anhand von Beispielen aus Tirol, Graubünden und Lindau über die Grundprobleme und Herausforderungen des modernen Ortsbildschutzes. Ziel sei es, die städtebauliche Gesamtheit und Identität zu erhalten, was aber durch den derzeitigen architektonischen Trend des „Design as Architecture“ immer problematischer werde. Ebenso erschwere die Haltung der Bauherren als auch der politischen und verwaltungsrechtlichen Vertreter sehr oft den Erhalt des Ortsbilds. Dieser Trend, so Hölz, habe die Konstruktion von heterogenen Städten und Orten ohne Funktion, Seele und Identität als Ergebnis. Die neugeplanten Gebäude würden fernab jeglicher regionaler Bauweise und -stils geplant und realisiert. Der Bezug zur Funktion der Gebäude gehe dabei sehr oft verloren. Um diesem Trend, der in der modernen Architektur immer mehr greife, entgegen zu wirken, habe sich die Universität Innsbruck und das dortige Archiv für Baukunst die Erforschung der regionalen Baukultur zur Aufgabe gemacht. Einerseits solle dadurch eine Dokumentation des Bestehenden erfolgen, andererseits Spezifika der regionalen Architektur herausgearbeitet werden als Anleitung für moderne Bauten, die sich in geschichtlich Gewordenes harmonisch einfügen und damit eine Symbiose bilden. Lebendig machte Hölz seine Ausführungen durch gelungene Beispiele in Tirol und Lindau, anhand derer er die regionale Baukunst wie auch Anleitungen für einen zukünftigen Weg in der Fortentwicklung und Bewahrung des Ortsbildes aufzeigte. Unter großem Beifall dankte Bezirksheimatpfleger Dr. Fassl dem Referenten für seine Ausführungen, die er „wie ein Feuerwerk dargebracht“ hatte. Anknüpfend an Dr. Hölz betonte Dr. Fassl nochmals die multiplikatorische Wirkung der Heimatpfleger, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement große Teile der Bevölkerung aktivieren könnten, um den Verlust von Qualität und Werten zu verhindern.

Der zweite Tag des Schwäbischen Heimattages stand unter dem Thema „Erhalten und Weiterbauen“ in Lindau. Der Vormittag gestaltete sich aus einem fachlich fundierten Vortragsprogramm von vier Referenten, die sich mit dem Thema am Beispiel Lindaus auseinander setzten. Am Nachmittag konnten schließlich die theoretischen Ausführungen während einer Schifffahrt entlang des westlichen und östlichen Lindauer Uferbereichs vertieft werden. Dabei stand v. a. die Lindauer Villenlandschaft im Zentrum der Betrachtungen.

In seiner Einführung ging Dr. Peter Fassl am Beispiel Lindaus der Frage nach, wie sich das Ortsbild aus dem Kern der Altstadt entwickelte und entwickle, insbesondere durch die Bebauung in der Peripherie. Er legte dar, dass es weder ein Patentrezept noch eine Musterlösung für die drängenden Probleme der Zeit, u. a. dem zunehmenden Flächenverbrauch und Wohnraumbedarf, gäbe, man sich jedoch bei allen Maßnahmen, die hierzu ergriffen werden, über deren weitreichende Folgen im Klaren sein müsse.

Prof. Dr. Gerd Aufmkolk stellte anschließend das Entwicklungskonzept für die westliche Insel vor. Dabei ging der renommierte Landschaftsarchitekt sowohl auf die Freiflächenplanung für das gesamte Stadtgebiet als auch auf die anstehende Kleine Gartenschau ein, die 2021 in Lindau auf dem Areal der Hinteren Insel gastieren wird. Das von ihm und unter der Beteiligung von Bürgern und Experten 2016 erarbeitete Freiflächenkonzept entstand im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und schließt neben der zu entwickelnden westlichen Insel auch das Festland der Stadt Lindau mit ein. Das sogenannte „Fünf-Finger-Konzept“ fußt auf der Herausarbeitung von fünf unterschiedlichen Landschaftsräumen, die als Freiflächen erhalten werden sollen. Diese erstrecken sich von der Insel hinein ins Landesinnere und haben eine landschaftliche Ordnung der Gesamtentwicklung zum Ziel. Nach einer kurzen Präsentation des generellen Konzepts ging Prof. Aufmkolk vertieft auf die Planungen für die westliche Insel ein, auf der nach der Gartenschau 2021 eine massive Wohnbebauung für 2.000 Einwohner errichtet werden soll. Er hob die positiven Synergieeffekte der Landesgartenschauen vergangener Jahre hervor, die auch am Lindauer Beispiel nach 2021 greifen sollen.

Zur Ortsbilderhaltung existiert in einigen Kommunen eine gesonderte Bausatzung, um diese zu gewährleisten, so auch in Lindau. Vorgestellt wurde die im Jahr 2010 überarbeitete Satzung von Christian Herrling, der bis Anfang des Jahres noch als Stadtplaner für die Lindauer Kommune verantwortlich war. Zur Einführung rekapitulierte Herrling den Weg zur aktualisierten Satzung. Diese wurde im Jahr 2010 von einem Arbeitskreis aus Vertretern des Denkmalschutzes, der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft grundlegend überarbeitet. Den Anstoß dazu gab die Intention, die bis dato sehr strenge und eng gefasste Satzung flexibler auf den Einzelfall hin zu gestalten, gute Neubauten zu ermöglichen und die Akzeptanz bei den Bauherren zu erhöhen. In der Satzung sind bestimmte Elemente der Lindauer Baugestaltung festgelegt, die nicht veränderbar sind. Ebenso wird aber durch eine individuelle Betrachtung des jeweiligen Einzelfalls sowie weiterer Merkmale, wie die Einsehbarkeit, eine differenzierte Entscheidung ermöglicht. Als kurzes Fazit konnte Herrling berichten, dass die überarbeitete Satzung auf positive Resonanz bei Bauherren wie Verantwortlichen stieß und als Vorbild für andere Kommunen dient.

Noch mehr ins Detail stieg Werner Berschneider mit seiner Präsentation der 2018 abgeschlossenen Sanierung des Rainhauses ein. Er zeigte anhand eines konkreten Einzeldenkmals auf, wie eine Sanierung unter großem ehrenamtlichem Engagement gelingen und zum Ortsbilderhalt beitragen könne. Das Rainhaus ist ein ehemaliges Quarantänehaus für Angehörige pestbetroffener Lindauer Familien, das 1586 fertiggestellt wurde. Von diesem Typus sind europaweit nur rund 100 Bauten bekannt, wovon vermutlich nur noch ein Bruchteil erhalten ist. Die Sanierung des Baudenkmals begann im Jahr 2015, nachdem bürgerschaftliche Bestrebungen zum Erhalt bereits seit 2013 betrieben wurden. Letztlich konnte die Sanierung mit einem Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Euro im Sommer 2018 abgeschlossen und das Gebäude seiner neuen Nutzung als inklusiver Wohnraum übergeben werden. Berschneider führte aus, dass das Rainhaus trotz geglückter Sanierung weiterhin in seinem Bestand bedroht ist. Auf dem angrenzenden Nachbargrundstück werde von Seiten des Landkreises eine Neubauplanung mit einem Schulzentrum vorangetrieben, das statische Probleme für das Rainhaus verursachen könnte. Weiterhin führte er aus, dass die Neubauplanung die Eigenschaft des Denkmals als Landmarke bedrohe. Durch den überdimensionierten Neubau werde es zu dessen „Pförtnerhäuschen“ degradiert und damit das bisherige Ortsbild nachhaltig verändert. Er warb daher um Unterstützung bei den Anwesenden um ein Umdenken bei den Planungen des Landkreises erwirken zu können.

Den Vormittag beschloss Marigret Brass-Kästl mit ihrer Präsentation der Lindauer Villenlandschaft, die zugleich auf die nachmittägliche Exkursion entlang des östlichen und westlichen Ufers überleitete. Sie unterstrich die besondere topographische Situation Lindaus, wie auch die soziale Zusammensetzung der Lindauer Bevölkerung und begründete damit, warum sich ab den 1840er Jahren finanziell potente und sozial hochgestellte Bauherren für den Bau von Villen am Lindauer Ufer entschieden. Die ungewöhnlich großen Ufergrundstücke mit ihrem alten Baumbestand stehen seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts genauso wie die Villen unter Schutz und bilden heute besonders wertvolle ökologische Nischen. In ihrer Schilderung stellte sie die einzelnen Villen chronologisch vor, und erläuterte die drei Phasen in denen die „Lindauer Riviera“ entstand. Begleitet von bildlichen Darstellungen, zeigte sie erhaltene, wie leider auch durch Abriss –vor der Unterschutzstellung- verlorene Villen und vermittelte den Zuhörern ein anschauliches Bild der Lindauer Villenlandschaft, das am Nachmittag durch eine „Ortsbegehung“ vom Wasser aus noch lebendiger wurde. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete der Schwäbische Heimattag zum Abschluss auf dem Schiff „Montafon“ die Lindauer Uferregion und erfuhr währenddessen noch weitere spannende Details zu den Villen, ihren Bauherren und Eigentümern sowie ihrer Genese.

Zum Ende hin zogen alle Beteiligten, Organisatoren wie Besucher, ein positives Fazit des 40. Schwäbischen Heimattages. Die fundierten Vorträge und anschließenden Diskussionen erbrachten neue Aspekte rund um das Thema Ortsbild, seinen Erhalt und Gestaltung und gaben Anregungen für die weiteren Arbeiten. In der Diskussion wurde von den Anwesenden die ungeschmälerte Erhaltung der „fünf Finger“ betont und bezüglich der Bebauung nahe dem Rainhaus eine entferntere Alternative befürwortet, da sonst das vorbildliche denkmalpflegerische Engagement des Fördervereins konterkariert würde. Des Weiteren wurde der Wunsch geäußert, dass bei der Bebauung der westlichen Insel die Spuren der bedeutsamen Eisenbahngeschichte Lindaus erkennbar bleiben sollten.

Sein 40. Jubiläum feierte in diesem Jahr der Schwäbische Heimattag. Stattgefunden hat der 40. Schwäbische Heimattag vom 21. bis 22. September in Lindau, wo er zuletzt 1978 zu Gast gewesen war. Thematisch stand der Heimattag, zu dem die Heimatpfleger von Stadt und Landkreis Lindau, Marigret Brass-Kästl (Stadt Lindau) und Karl-Heinz Keck (Landkreis Lindau), sowie Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl eingeladen hatten, ganz im Zeichen des Ortsbilds, mit Schwerpunktsetzungen auf die Ortsentwicklung, -gestaltung und dem Ortsbildschutz.

Sein 40. Jubiläum feierte in diesem Jahr der Schwäbische Heimattag. Stattgefunden hat der 40. Schwäbische Heimattag vom 21. bis 22. September in Lindau, wo er zuletzt 1978 zu Gast gewesen war. Thematisch stand der Heimattag, zu dem die Heimatpfleger von Stadt und Landkreis Lindau, Marigret Brass-Kästl (Stadt Lindau) und Karl-Heinz Keck (Landkreis Lindau), sowie Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl eingeladen hatten, ganz im Zeichen des Ortsbilds, mit Schwerpunktsetzungen auf die Ortsentwicklung, -gestaltung und dem Ortsbildschutz.

Bevor der Heimattag am Abend des 21. September im großen Saal des Alten Rathauses feierlich eröffnet wurde, führten die Lindauer Heimatpfleger, Marigret Brass-Kästl und Karl-Heinz Keck sowie Eugen Baumann die angereisten Gäste durch „ihr“ Lindau in drei speziellen Themenführungen. Marigret Brass-Kästl zeigte den Besuchern anhand einer „traditionellen“ Stadtführung die wichtigsten Gebäude der Stadt und berichtete am Objekt über deren Geschichte und Werdegang. Karl-Heinz Keck lotste seine Gruppe durch die kleinen, teilweise versteckten Gassen Lindaus und ermöglichte so den etwas anderen Blick auf die denkmalgeschützten Schönheiten der Stadt am Bodensee. Wer sich Eugen Baumann anschloss, bekam das „moderne“ Lindau präsentiert. Er führte seine Gruppe zu den Neubauten auf der Insel und zeigte deren Integration in das bestehende denkmalgeschützte Ensemble Lindaus, aber auch problematische Entwicklungen. Nach den gut zweistündigen Führungen, bei denen die Besucher neben einem ersten Eindruck des Altstadtensembles auch wichtige Informationen rund um das Lindauer Ortsbild und seine Erhaltung bekamen, blieb noch ein wenig Zeit, Lindau auf eigene Faust zu erkunden, bevor die feierliche Eröffnung am Abend folgte.

Den Abend eröffnete Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl mit dem herzlichen Dank an die Organisatoren in Lindau für ihr großes Engagement. Er skizzierte kurz die wichtige Funktion und Aufgabe der Heimatpfleger, die nicht nur Traditionen bewahren und weitergeben, sondern auch durch ein genaues Hinsehen bei anderen Neugier und Offenheit an kulturellen Dingen wecken wollen. Der 1949 begründete Schwäbische Heimattag präsentiere unter wechselnder Themenstellung die aktuellen heimatpflegerischen Entwicklungen und lädt zur Diskussion ein. Anschließend begrüßte die Organisatorin, Frau Marigret Brass-Kästl, die Anwesenden. Sie bedankte sich bei allen Förderern für deren Unterstützung, insbesondere bei der Stadt Lindau, die den Tagungsraum zur Verfügung stellte. Anhand des übergeordneten Themas des Ortsbilds, legte sie die Verbindung zwischen Ort, Heimat und Bildern dar, aus denen „Heimat als ein identitätsstiftender Ort“ entstehe. Daneben überbrachten der stellvertretende Landrat des Landkreises Lindau Johann Zeh und Stadtrat Willi Böhm den Anwesenden die Grußworte des Landrats, des Landkreises und des Oberbürgermeisters. Beide betonten die Wichtigkeit und zugleich die Schwierigkeiten, die das Ortsbild, sein Erhalt und seine Weiterentwicklung für Kommune und Landkreis in sich berge.

Nach den einführenden Worten hielt PD Dr. Christoph Hölz vom Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck den Festvortrag des Abends. Unter dem Thema „Stadt und Ortsbildschutz – Kontinuität und Wandel“ referierte er anhand von Beispielen aus Tirol, Graubünden und Lindau über die Grundprobleme und Herausforderungen des modernen Ortsbildschutzes. Ziel sei es, die städtebauliche Gesamtheit und Identität zu erhalten, was aber durch den derzeitigen architektonischen Trend des „Design as Architecture“ immer problematischer werde. Ebenso erschwere die Haltung der Bauherren als auch der politischen und verwaltungsrechtlichen Vertreter sehr oft den Erhalt des Ortsbilds. Dieser Trend, so Hölz, habe die Konstruktion von heterogenen Städten und Orten ohne Funktion, Seele und Identität als Ergebnis. Die neugeplanten Gebäude würden fernab jeglicher regionaler Bauweise und -stils geplant und realisiert. Der Bezug zur Funktion der Gebäude gehe dabei sehr oft verloren. Um diesem Trend, der in der modernen Architektur immer mehr greife, entgegen zu wirken, habe sich die Universität Innsbruck und das dortige Archiv für Baukunst die Erforschung der regionalen Baukultur zur Aufgabe gemacht. Einerseits solle dadurch eine Dokumentation des Bestehenden erfolgen, andererseits Spezifika der regionalen Architektur herausgearbeitet werden als Anleitung für moderne Bauten, die sich in geschichtlich Gewordenes harmonisch einfügen und damit eine Symbiose bilden. Lebendig machte Hölz seine Ausführungen durch gelungene Beispiele in Tirol und Lindau, anhand derer er die regionale Baukunst wie auch Anleitungen für einen zukünftigen Weg in der Fortentwicklung und Bewahrung des Ortsbildes aufzeigte. Unter großem Beifall dankte Bezirksheimatpfleger Dr. Fassl dem Referenten für seine Ausführungen, die er „wie ein Feuerwerk dargebracht“ hatte. Anknüpfend an Dr. Hölz betonte Dr. Fassl nochmals die multiplikatorische Wirkung der Heimatpfleger, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement große Teile der Bevölkerung aktivieren könnten, um den Verlust von Qualität und Werten zu verhindern.

Der zweite Tag des Schwäbischen Heimattages stand unter dem Thema „Erhalten und Weiterbauen“ in Lindau. Der Vormittag gestaltete sich aus einem fachlich fundierten Vortragsprogramm von vier Referenten, die sich mit dem Thema am Beispiel Lindaus auseinander setzten. Am Nachmittag konnten schließlich die theoretischen Ausführungen während einer Schifffahrt entlang des westlichen und östlichen Lindauer Uferbereichs vertieft werden. Dabei stand v. a. die Lindauer Villenlandschaft im Zentrum der Betrachtungen.

In seiner Einführung ging Dr. Peter Fassl am Beispiel Lindaus der Frage nach, wie sich das Ortsbild aus dem Kern der Altstadt entwickelte und entwickle, insbesondere durch die Bebauung in der Peripherie. Er legte dar, dass es weder ein Patentrezept noch eine Musterlösung für die drängenden Probleme der Zeit, u. a. dem zunehmenden Flächenverbrauch und Wohnraumbedarf, gäbe, man sich jedoch bei allen Maßnahmen, die hierzu ergriffen werden, über deren weitreichende Folgen im Klaren sein müsse.

Prof. Dr. Gerd Aufmkolk stellte anschließend das Entwicklungskonzept für die westliche Insel vor. Dabei ging der renommierte Landschaftsarchitekt sowohl auf die Freiflächenplanung für das gesamte Stadtgebiet als auch auf die anstehende Kleine Gartenschau ein, die 2021 in Lindau auf dem Areal der Hinteren Insel gastieren wird. Das von ihm und unter der Beteiligung von Bürgern und Experten 2016 erarbeitete Freiflächenkonzept entstand im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und schließt neben der zu entwickelnden westlichen Insel auch das Festland der Stadt Lindau mit ein. Das sogenannte „Fünf-Finger-Konzept“ fußt auf der Herausarbeitung von fünf unterschiedlichen Landschaftsräumen, die als Freiflächen erhalten werden sollen. Diese erstrecken sich von der Insel hinein ins Landesinnere und haben eine landschaftliche Ordnung der Gesamtentwicklung zum Ziel. Nach einer kurzen Präsentation des generellen Konzepts ging Prof. Aufmkolk vertieft auf die Planungen für die westliche Insel ein, auf der nach der Gartenschau 2021 eine massive Wohnbebauung für 2.000 Einwohner errichtet werden soll. Er hob die positiven Synergieeffekte der Landesgartenschauen vergangener Jahre hervor, die auch am Lindauer Beispiel nach 2021 greifen sollen.

Zur Ortsbilderhaltung existiert in einigen Kommunen eine gesonderte Bausatzung, um diese zu gewährleisten, so auch in Lindau. Vorgestellt wurde die im Jahr 2010 überarbeitete Satzung von Christian Herrling, der bis Anfang des Jahres noch als Stadtplaner für die Lindauer Kommune verantwortlich war. Zur Einführung rekapitulierte Herrling den Weg zur aktualisierten Satzung. Diese wurde im Jahr 2010 von einem Arbeitskreis aus Vertretern des Denkmalschutzes, der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft grundlegend überarbeitet. Den Anstoß dazu gab die Intention, die bis dato sehr strenge und eng gefasste Satzung flexibler auf den Einzelfall hin zu gestalten, gute Neubauten zu ermöglichen und die Akzeptanz bei den Bauherren zu erhöhen. In der Satzung sind bestimmte Elemente der Lindauer Baugestaltung festgelegt, die nicht veränderbar sind. Ebenso wird aber durch eine individuelle Betrachtung des jeweiligen Einzelfalls sowie weiterer Merkmale, wie die Einsehbarkeit, eine differenzierte Entscheidung ermöglicht. Als kurzes Fazit konnte Herrling berichten, dass die überarbeitete Satzung auf positive Resonanz bei Bauherren wie Verantwortlichen stieß und als Vorbild für andere Kommunen dient.

Noch mehr ins Detail stieg Werner Berschneider mit seiner Präsentation der 2018 abgeschlossenen Sanierung des Rainhauses ein. Er zeigte anhand eines konkreten Einzeldenkmals auf, wie eine Sanierung unter großem ehrenamtlichem Engagement gelingen und zum Ortsbilderhalt beitragen könne. Das Rainhaus ist ein ehemaliges Quarantänehaus für Angehörige pestbetroffener Lindauer Familien, das 1586 fertiggestellt wurde. Von diesem Typus sind europaweit nur rund 100 Bauten bekannt, wovon vermutlich nur noch ein Bruchteil erhalten ist. Die Sanierung des Baudenkmals begann im Jahr 2015, nachdem bürgerschaftliche Bestrebungen zum Erhalt bereits seit 2013 betrieben wurden. Letztlich konnte die Sanierung mit einem Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Euro im Sommer 2018 abgeschlossen und das Gebäude seiner neuen Nutzung als inklusiver Wohnraum übergeben werden. Berschneider führte aus, dass das Rainhaus trotz geglückter Sanierung weiterhin in seinem Bestand bedroht ist. Auf dem angrenzenden Nachbargrundstück werde von Seiten des Landkreises eine Neubauplanung mit einem Schulzentrum vorangetrieben, das statische Probleme für das Rainhaus verursachen könnte. Weiterhin führte er aus, dass die Neubauplanung die Eigenschaft des Denkmals als Landmarke bedrohe. Durch den überdimensionierten Neubau werde es zu dessen „Pförtnerhäuschen“ degradiert und damit das bisherige Ortsbild nachhaltig verändert. Er warb daher um Unterstützung bei den Anwesenden um ein Umdenken bei den Planungen des Landkreises erwirken zu können.

Den Vormittag beschloss Marigret Brass-Kästl mit ihrer Präsentation der Lindauer Villenlandschaft, die zugleich auf die nachmittägliche Exkursion entlang des östlichen und westlichen Ufers überleitete. Sie unterstrich die besondere topographische Situation Lindaus, wie auch die soziale Zusammensetzung der Lindauer Bevölkerung und begründete damit, warum sich ab den 1840er Jahren finanziell potente und sozial hochgestellte Bauherren für den Bau von Villen am Lindauer Ufer entschieden. Die ungewöhnlich großen Ufergrundstücke mit ihrem alten Baumbestand stehen seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts genauso wie die Villen unter Schutz und bilden heute besonders wertvolle ökologische Nischen. In ihrer Schilderung stellte sie die einzelnen Villen chronologisch vor, und erläuterte die drei Phasen in denen die „Lindauer Riviera“ entstand. Begleitet von bildlichen Darstellungen, zeigte sie erhaltene, wie leider auch durch Abriss –vor der Unterschutzstellung- verlorene Villen und vermittelte den Zuhörern ein anschauliches Bild der Lindauer Villenlandschaft, das am Nachmittag durch eine „Ortsbegehung“ vom Wasser aus noch lebendiger wurde. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete der Schwäbische Heimattag zum Abschluss auf dem Schiff „Montafon“ die Lindauer Uferregion und erfuhr währenddessen noch weitere spannende Details zu den Villen, ihren Bauherren und Eigentümern sowie ihrer Genese.

Zum Ende hin zogen alle Beteiligten, Organisatoren wie Besucher, ein positives Fazit des 40. Schwäbischen Heimattages. Die fundierten Vorträge und anschließenden Diskussionen erbrachten neue Aspekte rund um das Thema Ortsbild, seinen Erhalt und Gestaltung und gaben Anregungen für die weiteren Arbeiten. In der Diskussion wurde von den Anwesenden die ungeschmälerte Erhaltung der „fünf Finger“ betont und bezüglich der Bebauung nahe dem Rainhaus eine entferntere Alternative befürwortet, da sonst das vorbildliche denkmalpflegerische Engagement des Fördervereins konterkariert würde. Des Weiteren wurde der Wunsch geäußert, dass bei der Bebauung der westlichen Insel die Spuren der bedeutsamen Eisenbahngeschichte Lindaus erkennbar bleiben sollten.

Bevor der Heimattag am Abend des 21. September im großen Saal des Alten Rathauses feierlich eröffnet wurde, führten die Lindauer Heimatpfleger, Marigret Brass-Kästl und Karl-Heinz Keck sowie Eugen Baumann die angereisten Gäste durch „ihr“ Lindau in drei speziellen Themenführungen. Marigret Brass-Kästl zeigte den Besuchern anhand einer „traditionellen“ Stadtführung die wichtigsten Gebäude der Stadt und berichtete am Objekt über deren Geschichte und Werdegang. Karl-Heinz Keck lotste seine Gruppe durch die kleinen, teilweise versteckten Gassen Lindaus und ermöglichte so den etwas anderen Blick auf die denkmalgeschützten Schönheiten der Stadt am Bodensee. Wer sich Eugen Baumann anschloss, bekam das „moderne“ Lindau präsentiert. Er führte seine Gruppe zu den Neubauten auf der Insel und zeigte deren Integration in das bestehende denkmalgeschützte Ensemble Lindaus, aber auch problematische Entwicklungen. Nach den gut zweistündigen Führungen, bei denen die Besucher neben einem ersten Eindruck des Altstadtensembles auch wichtige Informationen rund um das Lindauer Ortsbild und seine Erhaltung bekamen, blieb noch ein wenig Zeit, Lindau auf eigene Faust zu erkunden, bevor die feierliche Eröffnung am Abend folgte.

Den Abend eröffnete Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl mit dem herzlichen Dank an die Organisatoren in Lindau für ihr großes Engagement. Er skizzierte kurz die wichtige Funktion und Aufgabe der Heimatpfleger, die nicht nur Traditionen bewahren und weitergeben, sondern auch durch ein genaues Hinsehen bei anderen Neugier und Offenheit an kulturellen Dingen wecken wollen. Der 1949 begründete Schwäbische Heimattag präsentiere unter wechselnder Themenstellung die aktuellen heimatpflegerischen Entwicklungen und lädt zur Diskussion ein. Anschließend begrüßte die Organisatorin, Frau Marigret Brass-Kästl, die Anwesenden. Sie bedankte sich bei allen Förderern für deren Unterstützung, insbesondere bei der Stadt Lindau, die den Tagungsraum zur Verfügung stellte. Anhand des übergeordneten Themas des Ortsbilds, legte sie die Verbindung zwischen Ort, Heimat und Bildern dar, aus denen „Heimat als ein identitätsstiftender Ort“ entstehe. Daneben überbrachten der stellvertretende Landrat des Landkreises Lindau Johann Zeh und der Stadtrat Willi Böhm den Anwesenden die Grußworte des Landrats, des Landkreises und des Bürgermeisters. Beide betonten die Wichtigkeit und zugleich die Schwierigkeiten, die das Ortsbild, sein Erhalt und seine Weiterentwicklung für Kommune und Landkreis in sich berge.

Nach den einführenden Worten hielt PD Dr. Christoph Hölz vom Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck den Festvortrag des Abends. Unter dem Thema „Stadt und Ortsbildschutz – Kontinuität und Wandel“ referierte er anhand von Beispielen aus Tirol, Graubünden und Lindau über die Grundprobleme und Herausforderungen des modernen Ortsbildschutzes. Ziel sei es, die städtebauliche Gesamtheit und Identität zu erhalten, was aber durch den derzeitigen architektonischen Trend des „Design as Architecture“ immer problematischer werde. Ebenso erschwert die Haltung der Bauherren als auch der politischen und verwaltungsrechtlichen Vertreter den Erhalt des Ortsbilds. Denn dieser Trend, so Hölz, habe die Konstruktion von heterogenen Städten und Orten ohne Funktion, Seele und Identität als Ergebnis. Die neugeplanten Gebäude würden fernab jeglicher regionaler Bauweise und -stils geplant und realisiert, ohne dabei auch auf die Funktion der Gebäude zu achten. Um diesem Trend, der in der modernen Architektur immer mehr greife, entgegen zu wirken, habe sich die Universität Innsbruck und das dortige Archiv für Baukunst die Erforschung der regionalen Baukunst zur Aufgabe gemacht. Einerseits solle dadurch eine Dokumentation dieser erfolgen, während andererseits Spezifika der regionalen Architektur herausgearbeitet werden sollen als Anleitung für moderne Bauten, die sich in Bestehendes harmonisch einfügen und damit eine Symbiose bilden. Lebendig machte Hölz seine Ausführungen durch gelungene Beispiele in Tirol und Lindau, anhand derer er die regionale Baukunst wie auch Anleitungen für einen zukünftigen Weg in der Fortentwicklung und Bewahrung des Ortsbildes aufzeigte. Unter großem Beifall dankte Bezirksheimatpfleger Dr. Fassl Dr. Hölz für seine Ausführungen, die er „wie ein Feuerwerk dargebracht“ hatte. Anknüpfend an Dr. Hölz betonte Dr. Fassl nochmals die multiplikatorische Wirkung der Heimatpfleger, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement große Teile der Bevölkerung aktivieren könnten, um den Verlust von Qualität und Werten zu verhindern.

Der zweite Tag des Schwäbischen Heimattages stand unter dem Thema „Erhalten und Weiterbauen“ in Lindau. Der Vormittag gestaltete sich aus einem fachlich fundierten Vortragsprogramm von vier Referenten, die sich mit dem Thema am Beispiel Lindaus auseinander setzten. Am Nachmittag konnten schließlich die theoretischen Ausführungen während einer Schifffahrt entlang des westlichen und östlichen Lindauer Uferbereichs vertieft werden. Dabei stand v. a. die Lindauer Villenlandschaft im Zentrum der Betrachtungen.

In seiner Einführung ging Dr. Peter Fassl am Beispiel Lindaus der Frage nach, wie sich das Ortsbild aus dem Kern der Altstadt entwickelte und entwickle, insbesondere durch die Bebauung in der Peripherie. Er legte dar, dass es weder ein Patentrezept noch eine Musterlösung für die drängenden Probleme der Zeit, u. a. dem zunehmenden Flächenverbrauch und Wohnraumbedarf, gäbe, man sich jedoch bei allen Maßnahmen, die hierzu ergriffen werden, über deren weitreichende Folgen im Klaren sein müsse.

Prof. Dr. Gerd Aufmkolk stellte anschließend das Entwicklungskonzept für die westliche Insel vor. Dabei ging der renommierte Landschaftsarchitekt sowohl auf die Freiflächenplanung als auch auf die anstehende Landesgartenschau, die 2021 in Lindau auf dem Areal gastieren wird, ein. Das von ihm und unter der Beteiligung von Bürgern und Experten erarbeitete Freiflächenkonzept schließt neben der zu entwickelnden westlichen Insel auch das Festland der Stadt Lindau mit ein. Das sogenannte „Fünf-Finger-Konzept“ fußt auf der Herausarbeitung von fünf unterschiedlichen Landschaftsräumen, die als Freiflächen erhalten werden sollen. Diese erstrecken sich von der Insel hinein ins Landesinnere und haben eine landschaftliche Ordnung der Gesamtentwicklung zum Ziel. Nach einer kurzen Präsentation des generellen Konzepts ging Prof. Aufmkolk vertieft auf die Planungen für die westliche Insel ein, auf der nach der Landesgartenschau 2021 eine Wohnbebauung mit parkähnlichen Freiflächen errichtet werden soll. Er hob die positiven Synergieeffekte der Landesgartenschauen vergangener Jahre hervor, die auch am Lindauer Beispiel nach 2021 greifen sollen.

Zur Ortsbilderhaltung existiert in einigen Kommunen eine gesonderte Bausatzung, um diese zu gewährleisten, so auch in Lindau. Vorgestellt wurde die im Jahr 2010 überarbeitete Satzung von Christian Herrling, der bis Anfang des Jahres noch als Stadtplaner für die Lindauer Kommune verantwortlich war. Zur Einführung rekapitulierte Herrling den Weg zur aktualisierten Satzung. Diese wurde im Jahr 2010 von einem Arbeitskreis aus Vertretern des Denkmalschutzes, der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft grundlegend überarbeitet. Den Anstoß dazu gab die Intension, die bis dato sehr strenge und eng gefasste Satzung flexibler auf den Einzelfall hin zu gestalten, gute Neubauten zu ermöglichen und die Akzeptanz bei den Bauherren zu erhöhen. In der Satzung sind bestimmte Elemente der Lindauer Baugestaltung festgelegt, die nicht veränderbar sind. Ebenso wird aber durch eine individuelle Betrachtung des jeweiligen Einzelfalls sowie weiterer Merkmale, wie die Einsehbarkeit, eine differenzierte Entscheidung ermöglicht. Als kurzes Fazit konnte Herrling berichten, dass die überarbeitete Satzung auf positive Resonanz bei Bauherren wie Verantwortlichen stieß und als Vorbild für andere Kommunen dient.

Noch mehr ins Detail stieg Werner Berschneider mit seiner Präsentation der 2018 abgeschlossenen Sanierung des Rainhauses ein. Er zeigte anhand eines konkreten Einzeldenkmals auf, wie eine Sanierung unter großem ehrenamtlichem Engagement gelingen und zum Ortsbilderhalt beitragen könne. Das Rainhaus ist ein ehemaliges Quarantänehaus für Angehörige pestbetroffener Lindauer Familien, das 1586 fertiggestellt wurde. Von diesem Typus sind europaweit nur rund 100 Bauten bekannt, wovon vermutlich nur noch ein Bruchteil erhalten ist. Die Sanierung des Baudenkmals begann im Jahr 2015, nachdem bürgerschaftliche Bestrebungen zum Erhalt bereits seit 2013 betrieben wurden. Letztlich konnte die Sanierung mit einem Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Euro im Sommer 2018 abgeschlossen und das Gebäude seiner neuen Nutzung als inklusiver Wohnraum übergeben werden. Berschneider führte aus, dass das Rainhaus trotz geglückter Sanierung weiterhin in seinem Bestand bedroht ist. Auf dem angrenzenden Nachbargrundstück werde von Seiten des Landkreises eine Neubauplanung mit einem Schulzentrum vorangetrieben, das statische Probleme für das Rainhaus verursachen könnte. Auch führte er aus, beeinträchtige die Neubauplanung die Eigenschaft des Denkmals als Landmarke, wodurch es durch den überdimensionierten Neubau zu dessen „Pförtnerhäuschen“ herabgesetzt und damit das bisherige Ortsbild nachhaltig verändert würde. Er warb daher um Unterstützung bei den Anwesenden um ein Umdenken bei den Planungen des Landkreises erwirken zu können.

Den Vormittag beschloss Marigret Brass-Kästl mit ihrer Präsentation der Lindauer Villenlandschaft, die zugleich auf die nachmittägliche Exkursion entlang des östlichen und westlichen Ufers überleitete. Über eine Herleitung der besonderen topographischen Situation Lindaus zeigte Brass-Kästl auf, warum sich ab den 1840er Jahren finanziell potente und sozial hochgestellte Bauherren für den Bau von Villen am Lindauer Ufer entschieden. In ihrer Schilderung stellte sie die einzelnen Villen chronologisch vor, wobei sie darlegte, dass sich die Bebauung des Lindauer Ufers in drei Phasen unterteilen ließ. Begleitet von bildlichen Darstellungen, zeigte sie erhaltene, wie leider auch durch Abriss verlorene Villen und vermittelte den Zuhörern ein anschauliches Bild der Lindauer Villenlandschaft, das am Nachmittag durch eine „Ortsbegehung“ vom Wasser aus noch lebendiger wurde. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete der Schwäbische Heimattag zum Abschluss auf dem Schiff „Montafon“ die Lindauer Uferregion und erfuhr währenddessen noch weitere spannende Details zu den Villen, ihren Bauherren und Eigentümern sowie ihrer Genese.

Zum Ende hin zogen alle Beteiligten, Organisatoren wie Besucher, ein positives Fazit des 40. Schwäbischen Heimattages. Die fundierten Vorträge und anschließenden Diskussionen erbrachten neue Aspekte rund um das Ortsbild, seinen Erhalt und Gestaltung und gaben Anregungen für die weiteren Arbeiten. In der Diskussion wurde von den Anwesenden die ungeschmälerte Erhaltung der „fünf Finger“ betont und bezüglich der Bebauung nahe dem Rainhaus eine entferntere Alternative befürwortet, da sonst das vorbildliche denkmalpflegerische Engagement des Fördervereins konterkariert würde. Des Weiteren wurde der Wunsch geäußert, dass bei der Bebauung der westlichen Insel die Spuren der Eisenbahn erkennbar bleiben sollten (Palimpsest).

Corinna Malek

Von 2006 bis 2012 Studium der Geschichte und Anglistik für das Lehramt am Gymnasium, ab 2010 bis zum Studienabschluss 2013 Doppelstudium mit dem „Master Historische Wissenschaften“ an der Universität Augsburg. Im Anschluss an den Studienabschluss Mitarbeit als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ausstellungsprojekt "Mensch und Moor" (2013-2014), danach als Mitarbeiterin auf Schloss Neuschwanstein (2014-2015) tätig. Von April bis Oktober 2015 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für europäische Regionalgeschichte sowie bayerische und schwäbische Landesgeschichte der Universität Augsburg, als Mitarbeiterin beim Projekt der Bayerischen Kommerzienräte. Vom Oktober 2015 bis Ende Mai 2017 absolvierte ich mein wissenschaftliche Volontärin bei der Heimatpflege des Bezirks Schwaben. Seit Juni 2017 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Heimatpflege des Bezirks Schwaben beschäftigt. Derzeit erarbeite ich außerdem mein Promotionsprojekt „Die Moor- und Torfwirtschaft in Bayern“ am Lehrstuhl für europäische Regionalgeschichte sowie bayerische und schwäbische Landesgeschichte bei Frau Prof. Dr. Marita Krauss.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Corinna Malek (8. Oktober 2018). 40. Schwäbischer Heimattag 2018 in Lindau. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkxf


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.