Arbeitstagung der Schwäbischen Heimatpfleger 2018 im Schwäbischen Bauernhofmuseum Kronburg-Illerbeuren
Am 19. Januar 2018 fanden sich auf Einladung von Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl die schwäbischen Heimat- und Stadtpfleger zu einer gemeinsamen Arbeitstagung in Illerbeuren zusammen. Die Tagung, deren thematischer Schwerpunkt dieses Jahr auf der schwäbischen Küche lag, fand in den Räumlichkeiten des Schwäbischen Bauernhofmuseums Illerbeuren statt. Das bereits 1955 gegründete Freilichtmuseum umfasst mehr als 30 verschiedene Gebäude aus verschiedenen Gegenden Bayerischen Schwabens. Neben der Pflege der historischen Bausubstanz wird im Museum das ländliche Leben vom 17. bis ins 20. Jahrhundert für Besucher dargestellt. Zudem bemüht sich die Einrichtung auf ihrem Areal einen Beitrag zum Erhalt teilweise vom Aussterben bedrohter Haustierrassen und Pflanzenarten zu leisten.
Der kommissarische Museumsleiter Wolfgang Ott begrüßte die angereisten Teilnehmer der Tagung und gab einen kurzen Überblick über die geplante Erweiterung des Museumsareals. Fünf bereits abgebaute und eingelagerte Gebäude sollen in den folgenden Jahren das Spektrum an gezeigten Zeugnissen schwäbischer Baukultur erweitern und bestehende Häuser restauriert und bezüglich ihrer Hausgeschichte weiter untersucht werden.
Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl nahm in seiner Begrüßung das Thema der Hausgeschichte auf und betonte den Wert der aktuell der Historie von Gebäuden in der Forschung zuteil wird. Interessiert man sich für das Leben auf dem Land, so bietet sich ein Zugang über die Geschichte eines Hauses ebenso wie über aktuelle Tendenzen der Konsumforschung. Der Konsum von Lebensmitteln bildete einen zentralen Aspekt des täglichen Lebens in den bäuerlich ländlichen Schichten Schwabens. Bis in die 1950er Jahre versorgten sich diese Schichten unter Rückgriff auf eigene Anbaumöglichkeiten weitgehend selbst. Der Speiseplan umfasst dabei stets Mehlspeisen, während man auf Fleisch, ausgenommen an Feiertagen, verzichtete. Für diese Form der Ernährung reichte ein gelegentlicher Zukauf einzelner Zutaten wie Zucker oder Salz aus und es entstand so gut wie kein Abfall.
Die Kulturwissenschaftlerin Ursula Winkler widmete sich in einem folgenden Vortrag dieser Thematik und insbesondere der Überlieferungsgeschichte zur schwäbischen Küche. Als zentrales Werk präsentierte sie die 1975 erschienene Rezeptsammlung „D‘ schwäbisch‘ Kuche“. Dieses hob sich von früheren Kochbüchern ab, die teils schon im 19. Jahrhundert die Speisen der gehobenen, bürgerlichen Küche thematisierten. Die Autoren Pater Aegidius Kolb und Leonhard Lidel erfassten erstmals in größerem Umfang die Zubereitung typisch schwäbischer Gerichte. Der Benediktinermönch Kolb stellte dem Buch eine kulturgeschichtliche Einführung voran, während der Augsburger Hobbykoch Lidel den künstlerisch umrahmten Rezeptteil maßgeblich erarbeitete. Ein Schwerpunkt der beiden begeisterten Freunde der schwäbischen Küche lag auf der Wiedergabe von Gerichten aus ihrer Jugend in den Krisenzeiten der 1920er und 1930er Jahre. Die Basis all jener Speisen waren fast ausschließlich Milch, Mehl, Wasser, Eier und Schmalz. Diese wurden in verschiedenster Art und Form und unter einer teilweisen Ergänzung um selbst angebaute Hülsenfrüchte, Kraut oder Kartoffeln zu einer großen Bandbreite verschiedener Gerichte verarbeitet. Diese lassen sich anhand ihrer Zubereitung als Brei, in der Pfanne herausgebacken oder gekocht in verschiedene Kategorien aufteilen. So gliedert sich auch das Rezeptbuch in verschiedene Kapitel, die Gerichte wie „Baunzen“, „Schleifernudeln“ oder „Versoffene Jungfern“, ebenso wie damit verbundene Begriffe wie „Kratzet“, „Nudel“ oder „Schärre“ dem Leser näher bringt.
Frau Winkler betonte, dass diese Gerichte als Alltagsspeisen für frühere Generationen häufig wichtiger waren als Brot oder Fleischgerichte. Letztere waren im Schnitt nur etwa dreimal jährlich erschwinglich. Dennoch sorgte die vegetarische, nahrhafte und mineral- und eiweißreiche Ernährung für eine ausreichende Versorgung der meist hart körperlich arbeitenden Bevölkerung. Handle es sich bei Speisen zwar um ein „flüchtiges Kulturgut“, so wies Frau Winkler auch auf den Niederschlag der schwäbischen Küche im kulturellen Leben hin, etwa in Form verbreiteter Sprüche („So lang du deine Füße unter meinen Tisch stellst…“)
Etwa zeitgleich mit der Publikation des Kochbuchs widmete sich auch das Bauernhofmuseum Illerbeuren der schwäbischen Kochkunst. So wurde in den 1970er Jahren ein Gasthaus im Museum eingerichtet, in dem seither die lokale Küche dem Besucher auf direktem Wege näher gebracht wird. Parallel dazu zeigt die Ausstellung die hierzu früher benötigten Räume und das Inventar einer ländlichen Küche sowie schwäbische Haustierrassen und Nutzgärten als Grundlage der einstigen Selbstversorgung. Spezielle Führungen runden seit mehr als 40 Jahren die Vermittlung zum Thema Ernährung im Museum ab.
Die Essgewohnheiten änderten sich im 20. Jahrhundert nicht nur durch die Ankunft von Heimatvertriebenen, die ihre eigenen Rezepte aber auch Essgewohnheiten mit nach Schwaben brachten. Vielmehr brachte die Industrialisierung, ausgehend von den Städten, auch der ländlichen Bevölkerung die Möglichkeit zusätzliche Nahrungsmittel in Geschäften zu kaufen. Fruchtzucker, Aromen und weitere Zusatzstoffe, erweiterte Möglichkeiten des Transports, der Konservierung, Verpackung und Werbung sorgten für Veränderungen im Konsum. Kochbücher gaben Impulse für neue Gerichte, während Fertigprodukte die Nahrungszubereitung erleichterten oder diese auf eine bloße Erhitzung reduzierten. In jüngster Zeit entwickelten sich die Koch- und Essgewohnheiten hin zu einem Ausdruck von Lebensart und -stil. Ein Prinzip, das mit jenem der früheren schwäbischen Küche, mit ihrem Ziel einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung bei beschränkten Mitteln, kaum mehr etwas zu tun hat.
Nach der theoretischen Einführung, die bei vielen der Anwesenden mitunter lebhafte Erinnerungen an frühere Speisen, deren Zubereitung und Essgewohnheiten wachrief, folgte der praktische Teil der Tagung. Unter der Anleitung der Kreisheimatpflegerin des Landkreises Unterallgäu, Monika Zeller, stellten die Teilnehmer aus Zutaten, die im museumspädagogischen Raum des Museums zur Verfügung standen, selbst „Baunzen“ her.
Für viele stellte das Vermengen, Kneten und Ausrollen des Teigs, der im Prinzip nur aus Mehl, Wasser, gekochten und gepressten Kartoffeln, Butter und Semmelbröseln besteht, sowie das Formen der Baunzen eine Premiere dar. Die selbst hergestellten, auch Schupfnudeln genannten Baunzen konnte jeder Mitwirkende im Anschluss an die Tagung mitnehmen. Bereits von Frau Zeller, Frau Ingrid Müller, der Kreisheimatpflegerin des Landkreises Oberallgäu, und dem Team des Bauernhofmuseums vorgefertigte Baunzen bildeten auch einen Bestandteil des anschließenden gemeinsamen Mittagessens. Mit Kraut und Braten vom Schwäbisch-hällischen Landschwein aus museumseigener Schlachtung bildeten sie den Höhepunkt eines Menüs, dass mit einer Hirschpastete und einer Riebelesuppe eingeläutet worden war und nachmittags mit Kuchen seinen Abschluss fand.
Frisch gestärkt widmeten sich die Teilnehmer den Berichten aus den einzelnen Fachgebieten und Landkreisen. Herbert Dettweiler beschrieb ausführlich und unter Einbeziehung einer Fotodokumentation den Fund von Überresten einer Mikwe in Hainsfahrth. Fundamente und ein Treppenabsatz des jüdischen Ritualbades wurden im Zuge von Bauarbeiten freigelegt, dokumentiert und eine Rekonstruktion durch eine Computer-Simulation erstellt. Da eine Einigung über einen Zugang für die Öffentlichkeit nicht erreicht werden konnte, wurden die Fundamente wieder mit Erdreich verfüllt. Hierdurch bleiben sie erhalten, während bis auf weiteres eine Andeutung der Umrisse in der Bodengestaltung des darüber befindlichen Platzes sowie eine Hinweistafel auf dieses Erbe der jüdischen Vergangenheit Hainsfarths hinweisen.
Die anderen Teilnehmer gaben in kurzen Berichten einen Überblick über einzelne herausragende Projekte und Sanierungen in ihren Zuständigkeitsbereichen, aber auch generelle Probleme und Herausforderungen bei ihren Tätigkeiten. Letztere beschrieben vor allem Karlheinz Keck und Karl Uhl, die erst vor kurzem ihr Engagement im Bereich der Heimatpflege in den Landkreisen Lindau und Donau-Ries aufgenommen haben. Sie wiesen auf die häufig nicht unkompliziert verlaufenden Beratungen, einen mitunter fehlenden Austausch und geringe Einflussmöglichkeiten im Zusammenspiel mit Kommunen und deren Bauausschüssen hin. Diese Thematik sorgte für einen angeregten Austausch über eigene diesbezügliche Erfahrungen und Ansichten. Vor allem der in den letzten Jahren stetig gestiegene Flächenverbrauch bereitete allen Anwesenden Sorgen. Auf Kritik stieß aber auch der Wegfall oder die sehr weiten „Gestaltungsvorschriften“ von Bebauungsplänen in vielen Städten und Gemeinden, deren Folge eine Mischung verschiedener Architekturformen in unmittelbarer Nachbarschaft ist. Das Ergebnis beider Gegebenheiten ist in den Augen aller Teilnehmer eine zunehmende Aufweichung über Jahrhunderte gewachsener Strukturen von Stadt- und Ortsbildern, gegen die es unermüdlich zu argumentieren gilt.
Es wurde aber auch positives berichtet. So konnten verschiedene Projekte vorangetrieben oder abgeschlossen werden. Im Landkreis Günzburg wurden nach Angaben des zuständigen Kreisheimatpflegers Stephan Uano unter anderem Fortschritte bezüglich der Erhaltung und Nutzung des Klosters Wettenhausen erzielt und in Krumbach-Hürben seitens des dortigen Heimatvereins eine neue Initiative zur Aufnahme der ehemaligen Mikwe in die Denkmalliste ins Leben gerufen. Auch die Heimatstube in Stoffenried erhält laut der zuständigen Kreisheimatpflegerin Barbara Mettenleiter-Strobel bei diversen Veranstaltungen regen Zulauf. In Leuterschach konnte die Dreifaltigkeitskapelle, ein Werk des bekannten Universalkünstlers Johann Jakob Herkomer aus dem 17. Jahrhundert, rekonstruiert werden. In die, nach Vorbild des um 1970 abgerissenen Originalbaus, errichtete Kapelle, passte, laut Bericht des Ostallgäuer Kreisheimatpflegers Peter Ossenberg, der erhaltene Altar auf Anhieb.
Marigret Brass-Kästl, die Stadtheimatpflegerin von Lindau, informierte die Anwesenden über die gelungene Sanierung des Rainhauses, eines ehemaligen Quarantänehauses durch die Lindauer Kreisvereinigung der Lebenshilfe und die laufenden Arbeiten im historischen Lindenhofpark – einer Gartenanlage im gemischten Stil aus dem 19. Jahrhundert.
Zudem laufen in Lindau die Vorbereitungen für den Schwäbischen Heimattag, der dort am 21. und 22. September 2018 stattfinden wird. Den Veranstaltungen des Heimattages blicken alle Tagungsteilnehmer erwartungsvoll entgegen. Das Treffen der Kreisheimatpfleger endete nach einem Tag des produktiven Austauschs aber auch der kulinarischen Genüsse.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Philipp Lintner (7. Mai 2018). Arbeitstagung der Schwäbischen Heimatpfleger 2018 im Schwäbischen Bauernhofmuseum Kronburg-Illerbeuren. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkwr
Letzte Kommentare