Halte durch! Neues Schlaglicht zum 1. Weltkrieg (Februar 1918) im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

Im Sommer 1917 wies die Aschaffenburger Presse immer wie­der auf die schlechte Schuhversorgung hin, die aufgrund des akuten Ledermangels gravierende Ausmaße annahm. So berichtete man im Juli beispielsweise über die Entschließung des bayerischen Kultusministers Knilling: „Die Schulkinder sollen barfuß gehen! (…) Die herrschende Lederknappheit macht es dringend notwendig das noch zu Verfügung stehende Lederschuhwerk namentlich für den Winter zu schonen. Es kann daher nur be­grüßt werden, wenn die Schüler und Schülerinnen zur jetzigen warmen Jahreszeit in und außer der Schule barfuß gehen oder nur Sandalen tragen.

Schuhe fielen unter die öffentliche Bewirtschaftung und die Stadt Aschaffenburg unterhielt ein Schuhlager, das noch über einen längeren Zeitraum nach Ende des Krieges weiter be­stand. Die überlieferten Akten im Stadtarchiv enthalten nicht nur interessantes Werbematerial, wie beispielsweise Angebote über Schuhe aus Ersatzstoffen oder Reparaturmaterial, son­dern auch Muster von Stahlsohlenschonern oder umfangreiche Anleitungen für die Besohlung von Schuhen mit Holz.

Zum Hintergrund:

Seit dem hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs werden im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg monatlich wechselnde „Schlaglichter“ in Form einer kleinen Präsentation gezeigt. Ausgewählte Dokumente, Fotografien und Objekte, zumeist aus den Beständen des Archivs (und ab und an auch in Kooperation mit regionalen Sammlern und Heimatforschern) werden über einen Zeitraum von jeweils vier Wochen gezeigt. Die Präsentationen finden regelmäßig Anklang in der Presse und werden von den Besucher*innen des Archivs gerne angenommen. Die jeweiligen Präsentationstexte sowie ausgewählte Bilder werden seit dem August 2014 über die Homepage des Archivs dokumentiert (Rückblick).

Joachim Kemper

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search