Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel

Sechs neue Artikel aus dem Epochenmodul ‘Spätmittelalter’ sowie drei neue Artikel aus den Bereichen ‘Weimarer Republik’ und ‘Zeitgeschichte (nach 1945)’ konnten seit der letzten Meldung im Historischen Lexikon Bayerns publiziert werden.

Die Gründung des Bistums Bamberg im Jahre 1007 geht auf die Initiative Kaiser Heinrichs II. (reg. 1002-1024, ab 1014 Kaiser, heiliggesprochen 1146) zurück. Die erste Bamberger Bischofskirche, die auch als Grablege des kinderlosen Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde (ca. 975/80-1033, heiliggesprochen 1200) dienen sollte, wurde am 6. Mai 1012 geweiht. Nach einem Großbrand im Jahre 1185 neu erbaut, führte eine erste Barockisierung zu Beginn und eine zweite Mitte des 17. Jahrhunderts zum Verlust der mittelalterlichen Ausstattung. In Folge der Säkularisation zunächst nicht beeinträchtigt, veranlasste König Ludwig I. (reg. 1825-1448) eine Rückführung der Ausstattung in den vermeintlich mittelalterlichen Zustand. [Zum vollständigen Artikel]

Ausschließlich im Erzbistum Salzburg bestanden Eigenbistümer. Die Eigenbischöfe wurden vom Salzburger Erzbischof ausgewählt, ernannt, investiert und belehnt. Das älteste Eigenbistum war Gurk in Kärnten (1072); in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts folgten Chiemsee, Seckau und Lavant. Als Motive für die Gründung dieser Bistümer gelten pastorale und politische Gründe sowie das Streben, das Ansehen der Salzburger Kirche zu vermehren. Die Sonderrechte der Salzburger Kirche waren durch päpstliche Privilegien garantiert, die noch 1786 bei der Gründung des letzten, kurzlebigen Eigenbistums Leoben zur Anwendung kamen. Für die nach der Neueinteilung der Diözesen Anfang des 19. Jahrhunderts weiterbestehenden Eigenbistümer konnten die Salzburger Erzbischöfe ihre Rechte bis in die 1920er Jahre weitgehend wahren. 1933 wurden sie im Österreichischen Konkordat aufgehoben. [Zum vollständigen Artikel]

Anschließend an eine 1142 durch König Konrad III. (reg. 1138-1152) gegründete Reichsburg entwickelte sich die Stadt Rothenburg. Im Hochmittelalter war Rothenburg bedeutendes Herrschaftszentrum der Staufer, nach der sich verschiedene Angehörige dieses Königsgeschlechts benannten. Aber auch nach dem Ende der Stauferherrschaft konnte Rothenburg seine Stellung behaupten und wurde 1274 als reichsunmittelbare königliche Stadt bestätigt. Unter dem langjährig amtierenden Bürgermeister Heinrich Toppler (ca. 1349-1408) hatte Rothenburg seine Blütezeit, in der es sein Territorium beträchtlich ausdehnte. Die weitere Entwicklung der Stadt stagnierte in den folgenden Jahrhunderten, obwohl das evangelisch gewordene Rothenburg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts noch einmal einen kulturellen Höhepunkt erlebte. 1803 gelangte das hochverschuldete und wirtschaftlich angeschlagene Rothenburg an Bayern. [Zum vollständigen Artikel]

Der Judenschutz war ein Rechtsprinzip, das vor der Emanzipationsgetzgebung im 13. Jahrhundert die Rahmenbedingungen jüdischer Existenz im Reichsgebiet bestimmte. Verbunden war damit das Recht zur Aufnahme, zur Besteuerung, aber auch zur Vertreibung von Juden. Die Grundlage bildeten zeitgebundene theologische Vorstellungen, welche Juden als prinzipiell minderberechtigt sowie schutzbedürftig einstuften. Kirchliches und weltliches Recht beinhalteten jeweils eigene Schutzbefugnisse, in denen die Ansprüche der mittelalterlichen Gewalten des Papsttums und des Kaisertums wurzelten. Davon ausgehend erlangten im Spätmittelalter die geistlichen und weltlichen Fürsten sowie der Niederadel das Recht zur Ausübung des Judenschutzes. Die verschiedenen Herrschaftsträger, die in der Vormoderne innerhalb der Grenzen des heutigen Landes Bayern Judenschutzrechte innehatten, handhabten diese in sehr unterschiedlicher Weise. Daraus erwuchs ein spezifisches Verteilungsmuster jüdischer Siedlungen in den verschiedenen Landesteilen (Altbayern, Franken, Oberpfalz, Schwaben). [Zum vollständigen Artikel]

Die als Landshuter Hochzeit in die Geschichte eingegangene Feier der ehelichen Verbindung Hedwigs (1457–1502), der Tochter König Kasimirs IV. von Polen (reg. 1447-1492) und dessen Gemahlin Elisabeth von Habsburg (1436/37-1505), mit dem Sohn des Herzogs von Bayern-Landshut, Georg dem Reichen (reg. 1479–1503), fand am 14. und 15. November 1475 in Landshut statt. Sie ist eines der großen politischen Ereignisse des ausgehenden Mittelalters. Es zog hochrangige Gäste, darunter Friedrich III. (reg. 1440–1493, Kaiser ab 1452) und seinen Sohn Maximilian I. (reg. 1486/1493–1519, Kaiser ab 1508), an die Isar. Dank dem seit 1903 aufgeführten historischen Festspiel hat die Landshuter Hochzeit einen sicheren Platz im Geschichtsbewusstsein. Insgesamt präsentierte sich während der achttägigen Feierlichkeiten das Reich in seinen Verfassungsstrukturen und in seinen Machtgefügen. [Zum vollständigen Artikel]

Um für kapitalintensive kaufmännische Unternehmungen einen ausreichenden Kapitalgrundstock aufbringen zu können, schlossen sich seit dem späten Mittelalter Kaufleute zu Handelsgesellschaften zusammen. Im süddeutschen Raum wurden Handelsgesellschaften v. a. in den dortigen Fernhandelsmetropolen gegründet. Besonders in Nürnberg und Augsburg etablierten sich Handelsgesellschaften von internationalem Renommee, die im 15. und 16. Jahrhundert ihre Glanzzeit erlebten. Mehrere Staatsbankrotte europäischer Monarchien sowie der Dreißigjährige Krieg bedeuteten für diese Handelsgesellschaften zwar empfindliche Belastungen; trotz gewandelter Rahmenverhältnisse konnten sie im 17. Jahrhundert ihre Verhältnisse aber wieder stabilisieren. Die Zukunft gehörte im 18. Jahrhundert freilich den Unternehmungen von Einzelkaufleuten. [Zum vollständigen Artikel]

Löwenbräu entwickelte sich seit 1818 unter Georg Brey (1784-1854) zum größten und modernsten Braubetrieb in München. Bis Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Aktienbrauerei (seit 1872) zu einer der profitabelsten deutschen Brauereien auf. Auch im Exportgeschäft nahm Löwenbräu um die Jahrhundertwende wie auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine führende Stellung ein. Konnte sich Löwenbräu von den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs während der Weimarer Republik gut erholen, fiel es dem Sudhaus nach der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs schwer, an seine vormaligen Erfolge anzuknüpfen. Durch verschärfte Konkurrenz und Managementfehler geriet Löwenbräu seit den 1980er Jahren in eine schwere Krise. 1997 erfolgte die Übernahme durch die Münchner Spatenbrauerei, 2003 durch die belgische Interbrew. [Zum vollständigen Artikel]

Nach dem Umsturz im November 1918 stand die revolutionäre Regierung Eisner vor der Herausforderung, eine neue Bayerische Verfassung zu schaffen. Mangels eigener Verfassungsexperten beauftragte sie noch im November 1918 Vertreter der alten Elite, den Staatsrechtler Robert Piloty (1863-1926) und den Ministerialrat Josef von Graßmann (1864-1928), eine Verfassung für den “Volksstaat Bayern” auszuarbeiten. Deren Entwurf blieb für die weitere Entwicklung maßgeblich, wenngleich sich die parlamentarischen Beratungen infolge der revolutionären Unruhen in Bayern vom Februar bis April 1919 verzögerten. Die konkrete Arbeit des Landtags begann erst im Mai 1919 in Bamberg. Sie endete mit der Verabschiedung der Verfassung am 12. August 1919. In Kraft trat sie am 15. September 1919. Sie beruhte auf den Prinzipen einer parlamentarisch-repräsentativen Demokratie. Der Rätegedanke, der in ihrer Entstehungszeit eine große Rolle spielte, schlug sich in ihr fast gar nicht nieder. Die Verfassung sah einen starken Landtag vor und verzichtete auf die Schaffung eines Zweikammersystems. Der Ministerpräsident hatte in der Regierung eine vergleichsweise schwache Stellung. Die Verfassung besaß einen knappen Grundrechtskatalog und billigte erstmals in Deutschland dem einzelnen Bürger das Recht der Verfassungsbeschwerde zu. 1933 wurde die sogenannte Bamberger Verfassung faktisch außer Kraft gesetzt. Formell wurde sie durch die Verfassung von 1946 aufgehoben. [Zum vollständigen Artikel]

Kommunen, Industrie und Gewerbe haben im Freistaat Bayern seit 1945 einen hohen Standard bei der Abwasserbehandlung zum Schutz der Menschen und Gewässer erreicht. Die Zielvorstellung der Staatsregierung im “Programm Gewässerschutz in Bayern” von 1972, für alle Fließgewässer die Güteklasse II (mäßig belastet) anzustreben, ist seit der Jahrtausendwende weitgehend erfüllt. Kanalisation und Kläranlage gehören zum größten Vermögen der Kommunen und müssen für immer höhere Ansprüche laufend instand gehalten, nachhaltig modernisiert und verbessert werden. [Zum vollständigen Artikel]

Historisches Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns (HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur Geschichte Bayerns. Es ist als reine Onlineressource konzipiert und wird kontinuierlich um weitere Inhalte ergänzt. Alle Beiträge werden von ausgewiesenen Fachleuten eigens für das Lexikon verfasst. Das Angebot wendet sich ebenso an die wissenschaftliche Öffentlichkeit wie an Journalisten, Heimatforscher, Geschichtswerkstätten, Lehrer und Schüler. Das Lexikon entsteht als Teilprojekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO); es wurde in in Zusammenarbeit mit dem Münchener Digitalisierungszentrum/Referat Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) entwickelt. Die Artikel behandeln einzelne Themen der bayerischen, fränkischen, schwäbischen und pfälzischen Landesgeschichte. Sie werden ergänzt durch wichtige Quellen und Dokumente (Texte, Karten, Bilder, Tondokumente usw.), durch Literaturempfehlungen und Quellenhinweise sowie Weblinks zu internen und externen Angeboten.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Historisches Lexikon Bayerns (10. Oktober 2017). Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkvj


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.