Das Garchinger „Zentrum Digitalisierung.Bayern“ startet eine neue Themenplattform für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Es beginnt @LMU_Muenchen am IBG der Vortrag über das "Zentrum #Digitalisierung. #Bayern (ZD.B)" mit Holger Wittges #HistBav pic.twitter.com/kbegTyBoDV
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 15, 2017
Kathrin Zimmer jetzt @LMU_Muenchen über die neue Plattform "Bildung – Wissenschaft – Kultur" des Zentrums #Digitalisierung .#Bayern (ZD.B) pic.twitter.com/u1yIPI4WFF
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 15, 2017
„Digitale Herausforderungen im Bereich von #Museum, #Universität & #Schule anzunehmen“, sei eine Aufgabe der Plattform, so Zimmer.#HistBav
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 15, 2017
Die „Themenplattform Bildung – Wissenschaft – Kultur“ des in Garching ansässigen „Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B)“ stellte heute Abend Kathrin Zimmer im Institut für Bayerische Geschichte der LMU München vor.
Die Arbeit der Plattform wird von Zimmer koordiniert, als inhaltlich verantwortliche Sprecher fungieren die Professoren Hubwieser, Freitag und Nida-Rümelin. Zwei Pilotprojekte sollen in diesem Jahr gestartet werden, eines davon im Bereich der schulischen Bildung. Nachdem die neue ZD.B-Plattform erst vor wenigen Wochen mit ihrer Arbeit begonnen hat, darf man gespannt sein, welche konkreten Möglichkeiten der Kooperation sich für (Landes-)Historiker im Rahmen von Digitalisierungsprojekten künftig ergeben werden.
Kathrin Zimmer @LMU_Muenchen zu möglichen Fragestellungen im Bereich der Universitäten#Digitalisierung #HistBav #Bayern pic.twitter.com/LUJeT1d1V0
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 15, 2017
ZD.B- Fragestellungen für d. Themenplattform im Bereich der #Schulen, vorgestellt @LMU_Muenchen von Kathrin Zimmer#Digitalisierung #Bayern pic.twitter.com/BMe8ia7sZD
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) May 15, 2017
Tweets zu dem Vortrag, bei dem zunächst der operativer Geschäftsführer des ZD.B, Holger Wittges, einen Überblick über die Arbeit des in Garching mit einer Geschäftsstelle ansässigen Zentrums gab, finden sich auf meinem Twitter-Account (https://twitter.com/Muenchen1968) sowie unter dem Hashtag #Digitalisierung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (15. Mai 2017). Das Garchinger „Zentrum Digitalisierung.Bayern“ startet eine neue Themenplattform für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkum
Letzte Kommentare