Ausstellung: Die Schriftstellerin Paula Buber (1877-1958)

WECHSELAUSSTELLUNG/ 27. April – 28. Mai 2017

Seit 1907 mit dem Religionsphilosophen Martin Buber verheiratet, stand die Schriftstellerin Paula Buber bislang im Schatten ihres berühmten Ehemanns. Als Paula Winkler in München geboren, hatte sie sich früh von ihrem katholischen Elternhaus gelöst und dem Judentum zugewandt. 1901 bekannte sie sich als „Philozionistin“. In enger Werkgemeinschaft mit Martin Buber verbunden, veröffentlichte sie ihre literarischen Werke gleichwohl eigenständig unter dem Pseudonym Georg Munk.

Aus einem studentischen Praxisseminar an der Universität Augsburg hervorgegangen, basierend auf Forschungsergebnissen aus dem Dissertationsprojekt von Katharina Baur, macht die Ausstellung mit Leben und Werk der zu Unrecht vergessenen Schriftstellerin bekannt, das die religiösen Aufbruchsbewegungen seit der Jahrhundertwende ebenso prägten wie die Erfahrung von Verfolgung und Emigration.

Laufzeit: 27. April – 28. Mai 2017

Ort: Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg

Öffnungszeiten während der Ausstellung: Donnerstag bis Sonntag, 14.00 – 18.00 Uhr


Von: Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben
Datum: 26.04.2017
Thema: Ausstellung: Die Schriftstellerin Paula Buber (1877–1958)

————————————————————————

E-Mail Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Markus Naser
Redaktion_AT_geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/

————————————————————————


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search