Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Martin Luther und die Reformation in Bayern”: virtuelle Ausstellung ist online

Die erste virtuelle Ausstellung im Kulturportal bavarikon ist online: Unter dem Titel „Martin Luther und die frühe Reformation in Bayern. Anhänger, Gegner, Sympathisanten“ präsentiert bavarikon seit Mitte März 123 hochkarätige Exponate von 21 Kulturinstitutionen in herausragender digitaler Qualität. Die Ausstellung zeichnet ein spannendes Bild der Reformation in Bayern und macht es gleichzeitig möglich, die reformatorischen Bewegungen und ihre Gegenströmungen regional in den Landesteilen Altbayern, Franken und Schwaben zu erleben. Die Schau ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek, des Hauses der Bayerischen Geschichte und der Staatlichen Archive Bayerns.

Zur virtuellen Ausstellung: www.bavarikon.de/luther

Exponate der Ausstellung
Zu sehen sind u. a. 26 Original-Autographen Luthers, handkolorierte Lutherbibeln, die wichtigsten Reformationsschriften, die Luther-Gemälde von Lucas Cranach d. Ä., der Coburger Hedwigsbecher aus dem Besitz Luthers oder der Regensburger Reformationsaltar. Die gezeigten Drucke und Handschriften können von der ersten bis zur letzten Seite durchgeblättert werden. Ein Highlight der Ausstellung ist eine 3D-Präsentation des Luther-Zimmers auf der Veste Coburg, das bis heute ein wichtiger Gedenkort der Reformationsgeschichte ist.

Aufbau der Ausstellung
Die regionalen Aspekte der Reformation in Bayern werden besonders berücksichtigt: Den Zugang zur Ausstellung können die Ausstellungsbesucher daher nach Belieben selbst wählen: über die Einstiege  „Orte“, „Personen“ oder „alle Objekte“.

Orte der Ausstellung
Anhand von zwölf Orten erschließt sich dem Besucher die Vielfalt der bayerischen Reformationsgeschichte: Augsburg, Coburg, Memmingen, Lindau, Ingolstadt, München, Nürnberg, Ansbach, Würzburg, Neuburg, Regensburg und Amberg

Personen der Ausstellung
Neun Personen stehen als Protagonisten für die Reformation, ihre Gegenbewegungen, innerkirchlichen Reformationsbewegungen, die radikalen Strömungen oder Sympathisanten: Neben Martin Luther stellt die Schau den Ingolstädter Johannes Eck, einen von Luthers Hauptgegnern, vor. Weitere Persönlichkeiten sind etwa die Nürnberger Äbtissin Caritas Pirckheimer, der Augsburger Reformator Urbanus Rhegius, Andreas Osiander, Argula von Grumbach und der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs.

Alle Objekte
Der Einstieg „alle Objekte“ zeigt sämtliche Exponate in einer Art Galerie, in der das Publikum sich von Objekt zu Objekt treiben lassen kann.

Kurzfilm zur Ausstellung

Über bavarikon
bavarikon ist das Portal zur Kunst, Kultur und Landeskunde des Freistaats Bayern. Es ist spartenübergreifend angelegt und enthält Inhalte aus Archiven, Bibliotheken und Museen. Das Portal macht das vielfältige kulturelle Erbe Bayerns weltweit kostenlos zugänglich; es richtet sich sowohl an die breite kulturinteressierte Öffentlichkeit wie an wissenschaftliche Nutzer. bavarikon ist ein Modul des bayerischen Kulturkonzepts.
bavarikon ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Die Entscheidung über Digitalisierungsvorhaben trifft der aus dreizehn Mitgliedern bestehende bavarikon-Rat. Die Bayerische Staatsbibliothek trägt den laufenden redaktionellen, technischen und organisatorischen Betrieb von bavarikon.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
bavarikon (31. März 2017). “Martin Luther und die Reformation in Bayern”: virtuelle Ausstellung ist online. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkuc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.