28. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben. Schule und schwäbisches Judentum
Alle Jahre wieder kommen im Kloster Irsee interessierte Forscher, Zuhörer und Besucher auf der traditionsreichen Judentagung zusammen, die seit 1989 zusammen von der Heimatpflege des Bezirks Schwaben konzipiert und organisiert und mit Schwabenakademie Irsee durchgeführt wird. Dieses Jahr stand die Arbeit der Schulen als Bildungseinrichtung und ihre Beitrag zur Erarbeitung jüdischer Geschichte und Kultur in Schwaben im Zentrum Vorträge. Die Referenten kamen aus der Praxis des Schullebens und stellten Projekte ihrer Schulen zur jüdischen Geschichte dar. Generelle Ziele der Tagung waren es, die bis dato erarbeiteten Schülerprojekte, v. a. in Form von W- und P-Seminararbeiten des G8 sowie der Facharbeiten am ehemaligen G9, zu präsentieren und sich zudem Möglichkeiten der Dokumentation abgeschlossener Arbeiten zu überlegen. Generell war es außerdem ein Anliegen durch den Austausch untereinander neue Impulse für zukünftige Projekte und Arbeiten zu geben.
Nach der Begrüßung und der Einführung durch den Tagungsleiter Dr. Peter Fassl stellte Christian Hermann von Illertal-Gymnasium Vöhrigen dem Publikum eine von ihm konzipierte Unterrichtseinheit für die neunte Jahrgangsstufe vor, die einen regionalen Schwerpunkt nach fachlichen Vorgaben des Lehrplans legt, indem die Geschichte der Juden von Fellheim an die Schüler vermittelt wird. Zeitlich ist die Einheit auf den Zeitraum von November bis Februar ausgelegt, kann neben dem Fach Geschichte auch als Ergänzung zum Fachlehrplan Religion genutzt werden und problematisiert auf Basis der Grundfrage „Wo kamen die Juden her?“ das jüdische Leben in Schwaben von dessen Anfängen bis zum grausamen Ende in der Zeit des Dritten Reichs. Es werden dabei verschiedene thematische Schwerpunkte gesetzt, beispielsweise auf die Ansiedlung und Rechtsstellung der Juden in Fellheim vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, deren wirtschaftlicher Aufstieg im Verlauf des 19. Jahrhunderts und die örtliche Geschichte des Holocausts in Fellheim. Zur Ergänzung der Einheit ist außerdem eine Exkursion nach Fellheim eingeplant, zusätzlich zu dem im Lehrplan verankerten Besuch der neunten Klassen „[…] zu einem Gedenkort für die Opfer des Nationalsozialismus […]“[1]. Den Abschluss der Einheit bildet die Aufführung des Theaterstücks „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ von Charles Lewinsky, das sich um die Auseinandersetzung dreht, was heute ein ganz gewöhnlicher Jude sei. Hermanns Ansätze wurde im Anschluss kritisch im kollegialen Kreis der Teilnehmer diskutiert und das für und wieder einer solchen Einheit, auch in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit dem eng gesteckten Lehrplan diskutiert.
Einen Sprung in doppelter Hinsicht machte anschließend Pater Augustin Renner vom Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg, nämlich zeitlich wie auch fachlich. Renner, eigentlich Religions- und Mathematiklehrer, schilderte die Ergebnisse seiner Arbeit aus den Schuljahren 2003/2004 bis 2006/2007[2] zur Rekonstruktion von Teilen der jüdischen Geschichte und Kultur in Augsburg vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Mit seiner achten Klasse identifizierte und rekonstruierte Renner alte Ortsbezeichnungen sowie deren Standorte im mittelalterlichen Augsburg. Durch ein intensives Quellenstudium mit seinen Schülern im Stadtarchiv gelang es, vier ehemalige Ortsbezeichnungen mit jüdischem Bezug zu lokalisieren, nämlich den Judenbrunnen bei St. Stephan, die Judengasse, den Judenwall und das Judenbad. In seinen Ausführungen beschrieb er dann den Fall des Judenbrunnen genauer, da dessen historischer Ort einen direkten Bezug zum heutigen Schulgelände bei St. Stephan hatte. Mit der im Schuljahr 2006/2007 durchgeführten Projektgruppe „Judentum“, an der Schüler jahrgangsübergreifend teilnehmen konnten, wurde hingegen gezielt Dokumente und Belege zur jüdischen Geschichte Augsburgs vom Mittelalter bis in die Gegenwart zusammengetragen. Geplant ist, dass die hierbei gesammelten Dokumente in Form eine jüdischen Lesebuchs herauszugeben, in dem die Texte transkribiert und kommentiert sind.
Andrea Heinl und Patrick Riesow stellten das am Maria-Theresia Gymnasium erarbeitete Projekt „Spurensuche. Die jüdischen Schülerinnen und die Zeit des Nationalsozialismus an der Maria-Theresia Schule Augsburg“ vor. Dieses wurde im Jahr 2003 von Peter Wolf, dem Musiklehrer am Maria-Theresia-Gymnasium, initiiert, der den Spuren ab dem Schuljahr 2004/2005 mit seinem Wahlkurs „Politik und Zeitgeschichte“ nachging. Nach intensiven Recherchen, Zeitzeugeninterviews und der Auswertung der erhobenen Quellen konnte die Projektgruppe 201 Schülerinnenbiographien ermitteln, die sie anschließend in Form einer Ausstellung der (Schul-)Öffentlichkeit präsentierte. Die Ausstellung wurde 2005 in den Räumen des Maria-Theresia-Gymnasiums eröffnet und mit mehreren Preisen prämiert. Patrick Riesow, der als Schüler an der Projektgruppe mitarbeitete und heute als Mathe- und Physiklehrer an seine alte Schule zurückgekehrt ist, schilderte seine Eindrücke als Teilnehmer des Projekts und den damit zusammenhängenden Arbeiten.
Als letzte Referentin des ersten Tages präsentierte Monika Losher-Bschorr ihr P-Seminar zum Thema „Häuser überleben ihre Bewohner“, das im Frühjahr 2016 zu Ende ging. Unterstützt wurde sie bei ihrem Referat von vier ehemaligen Schülerinnen, Pia Burghard, Tabea Becker, Katharina Kornegger und Josephina Sergienko, die ihre jeweiligen P-Seminararbeiten vorstellten. Innerhalb des P-Seminars untersuchten die Schüler insgesamt elf Häuser in Krumbach und Hürben und erarbeiteten jeweils eine Geschichte zum Haus und dessen Bewohnern. Die Besonderheit daran war, dass die entstandenen Häusergeschichten, neben der ausformulierten Seminararbeit, am Objekt als Informationstafel wie auch als Webauftritt veröffentlicht wurden. Daneben wurden begleitend eine Broschüre von der Stadt Krumbach herausgegeben. Ebenso erfuhren die Schüler durch mehr als 30 externe Partner, wie dem Heimatverein in Krumbach oder der Stadt, Unterstützung. Ohne externe Partner wäre das Projekt, das weit über die Grenzen eines P-Seminaraufwands hinaus ging, nicht realisierbar gewesen wäre.
Der erste Tagungstag klang aus mit an Klezmer-Musik der Gruppe „Mesinke“, die 1991 aus einer Schülerband des Simpert-Kraemer-Gymnasiums in Krumbach hervorging und seit nun mehr 25 Jahre auf verschiedenen Festlichkeiten, Workshops und Festivals in und außerhalb Deutschlands aufgetreten ist. Ergänzend zur Klezmer-Musik vertonte die Gruppe Gedichte des jüdischen Lyrikers Theodor Kramer (1897-1958), der aus Wien stammte und während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil nach England ging.
Der zweite Tagungstag begann mit einem erneuten Rückblick in die Zeiten des ehemaligen G9 mit den Ausführungen Werner Eisenschinks, der am Gymnasium in Oettingen bis zu seiner Pensionierung gewirkt hatte. Während seiner aktiven Lehrerzeit betreute Eisenschink mehrere Leistungskurse in den Fächern Geschichte und Sozialkunde, aus denen er einige Arbeiten zur jüdischen Geschichte in Oettingen vorstellte. Die Erarbeitung und Rekonstruktion dieses Teils der Ortsgeschichte verlief v. a. in den 1970er und 1989er Jahren nicht ohne öffentliche Konflikte, da in dieser Zeit erstmals eine Auseinandersetzung mit den Gräueltaten des Holocausts wie auch der Zeit des Nationalsozialismus selbst, einsetzte. Eisenschink beschrieb eindrucksvoll, mit welchen Schwierigkeiten er als Lehrer wie auch seine forschenden Schüler zu kämpfen hatten und was trotz großer Widerstände für wichtige Arbeiten für die jüdische Ortsgeschichtsforschung aus seinen Kursen hervor ging.
Als Leuchtturmprojekt kann der Lernzirkel Judentum des Dossenberger-Gymnasiums in Günzburg, der 2016 mit dem „Simon-Snopkowski-Preis“ ausgezeichnet wurde, bezeichnet werden. Dessen Konzeption und Durchführung stellte einer der Mitinitiatoren, Dr. Michael Salbaum, vor. Salbaum hob zusammen mit drei Kollegen der Fachschaft Religion das Projekt im Jahr 1999 aus der Taufe, das sich in kürzester Zeit sehr erfolgreich zeigte. Angelegt ist das Projekt für die gesamte neunte Jahrgangsstufe im Fach Religion bzw. Ethik über eine Laufzeit von knapp einem Vierteljahr. Das Motto „Schüler unterrichten Schüler“, dem das Projekt folgt, ist dabei der Kern des Ganzen. Die Schüler der neunten Jahrgangsstufe erstellen einen Lernzirkel für die Schüler der vierten Klasse der Grundschulen des Landkreises Günzburg, den sie mit den Grundschulkindern in der Woche der Begegnung in der ehemaligen Synagoge und auf dem jüdischen Friedhof in Ichenhausen durchführen. In der dreimonatigen Vorbereitungsphase verteilen sich Neuntklässler auf sechs thematische Arbeitsgruppen sowie jeweils eine Technik/Logistik-Gruppe und eine Guide-Gruppe. Die Auswahl, welcher Gruppe sie sich anschließen, bleibt den Schülern überlassen. Nachdem die Gruppen gebildet sind, erarbeiten die Teilnehmer der sechs Themengruppen das jeweilige Schwerpunktthema und die für den Lernzirkel benötigten Materialien in Gruppenarbeit. Die Betreuung der Gruppen übernehmen die Religions- und Ethiklehrer, wobei diese den Schülern nur beratend zur Seite stehen, die Ausarbeitung an sich erfolgt allein durch die Schüler. Ebenso betreuen die jeweiligen Gruppen während der Lernzirkel-Ausführung die jeweilige Station Die Technik/Logistik und Guide Gruppe haben hingegen spezielle Aufgaben für die Durchführung des Lernzirkels. Die Technik/Logistikgruppe ist für den Auf- und Abbau in der Synagoge Ichenhausen sowie für sämtliche in der Woche anfallenden organisatorisch-logistischen Aufgaben, beispielsweise das Nachfüllen von Arbeitsmaterialen an den einzelnen Themenstationen, zuständig. Die Guides hingegen übernehmen während der Lernzirkelwoche die Betreuung der Kleingruppen der Grundschüler und begleiten diese zu den jeweiligen Themenstationen. Auch dienen sie als Ansprechpartner für die Grundschüler während des Lernzirkels. Unterstützt wird das Projekt außerdem durch außerschulische Partner, wie dem Landratsamt Günzburg und der Stadt Ichenhausen. Salbaum machte deutlich, welche Dimensionen das Projekt in seiner 17jährigen Laufzeit mittlerweile angenommen habe, da alle 27 Grundschulen des Landkreises Günzburg daran teilnehmen und in den vergangen 17 Jahren rund 17.000 Schüler das Programm durchlaufen hätten.
Ein weiteres Beispiel für ein W-Seminar, das bereits zum zweiten Mal durchgeführt und von Christine Schmid-Mägele betreut wird, lieferte die Zusammenarbeit zwischen der Erinnerungswerkstatt Augsburg und dem Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen, in dessen Rahmen die Teilnehmer des Seminars „Biografien über jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Augsburg“ anhand von Quellenarbeit einzelne jüdische Opferbiographien erarbeiteten. Bei der Quellenrecherche wurden sie von Frank Schillinger betreut, der als pädagogischer Mitarbeiter am Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben arbeitet und zugleich die Erinnerungswerkstatt Augsburg mit betreut. Zustande gekommen ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum über einen Workshop, den die Schüler dort zum Thema der nationalsozialistischen Judenverfolgung besuchten. Als Endergebnis sind mehrere Biographien entstanden, die zukünftig im geplanten Onlinegedenkbuch für nationalsozialistische Opfer publiziert werden sollen. Betreut wir das Gedenkbuch von der Erinnerungswerkstatt Augsburg.
Ein weiteres Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben entstanden ist, präsentierte Ursula Felsenstein vom Holbein-Gymnasium in Augsburg. Im Gegensatz zum zuvor vorgestellten W-Seminar handelte es sich dabei allerdings um ein Workshopangebot, das das Jüdische Museum im Jahr 2011 angeboten hatte. Während des Workshops, der im Rahmen des Lebenslinien-Projekts statt fand, rekonstruierten die Schüler der damaligen elften Klasse einerseits die Geschichte der jüdischen Familie Lamfromm aus Augsburg, die 1937 ihre Heimat Richtung Amerika verließ. Andererseits befragten und führten sie ein Zeitzeugeninterview mit Eva Labby, der Tochter von Paul Lamfromm. Sie erzählte den Schülern anhand verschiedener Themen ihre Erfahrungen im Augsburg der 1930er Jahre und wie ihr Start in der neuen Heimat in Amerika verlief. Dazu hatten die Schüler während der Erarbeitungsphasen des Workshops Fragen an Eva Labby entwickelt. Das Gespräch selbst wurde via Video aufgezeichnet. Ebenso publizierte das JKMAS einen Katalog zum Zeitzeugengespräch mit Eva Labby.
Einen Erfahrungsbericht zum mobile „on.tour“-Programm, das das Jüdische Museum in Berlin bundesweit für alle Schularten anbietet, gab Thomas Städele vom Mariengymnasium Kaufbeuren zusammen mit zwei Schülerinnen. Das Programm machte im Frühjahr 2015 einen Vormittag lang Station am Mariengymnasium Kaufbeuren und bot der achten bis zehnten Jahrgangsstufe einen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag mit verschiedenen Workshopprogrammen. Stattgefunden hatte diese im Rahmen des Fachs Religion. Die beiden Schülerinnen, die mittlerweile die neunte Jahrgangsstufe besuchten, erzählten ihre Impressionen aus der Workshopteilnahme zum Thema jüdisches Leben heute und beantworten anschließend die zahlreichen Fragen der Zuhörer rund um das Angebot. Während des Workshops wurden die Schülerinnengruppen von einer Mitarbeiterin des Museums betreut und erarbeiten beispielsweise auf Basis von Interviews mit heutigen jüdischen Jugendlichen deren Lebens- und Glaubenswelt.
Zum Abschluss des zweitägigen intensiven und abwechslungsreichen Programms stellte Ruben Felberbaum seine W-Seminararbeit, die er am Hildegardis-Gymnasium Kempten in den letzten beiden Schuljahren erarbeitet hatte, vor. Begleitet wurde er von Claudia Reinert, seiner W-Seminar-Lehrkraft. Zur Kontextualisierung von Felberbaums Arbeit gab Claudia Reinert einen Überblick über das W-Seminar im Fach Deutsch, in dessen Rahmen die Arbeit entstanden war, und zeigte unterschiedliche Annäherungsweisen an die jüdische Kultur über das Fach Deutsch auf. Felberbaums Arbeit befasste sich mit dem jüdischen Leben in und um Lemberg, das er aus fünf literarischen Werken Joseph Roths anhand einer Sprachanalyse rekonstruierte. Roth selbst stammte aus Lemberg und ging nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich dorthin zurück. In den ausgewählten Werken, so Felberbaum, spiegelte sich Roths Ringen mit seiner eigenen jüdischen Herkunft wieder, indem er das jüdischen Leben in der Stadt Lemberg darstellte. Besonders interessant war dabei Felberbaums persönlicher Bezug zum Thema, da sein Großvater selbst in Lemberg geboren wurde, die Familie jüdische Wurzeln besaß und er in gewisser Weise seine eigene Herkunft über die Arbeit reflektierte.
Nach zwei facettenreichen Tagen mit vielen intensiven Diskussionen wurde deutlich, wie wichtig die Bildungseinrichtung Schule für die jüdische Erforschung vor Ort ist. Obwohl im Lehrplan des G8 die Entfaltungsmöglichkeiten für jüdische Regionalgeschichte bzw. Themen eng gesetzt sind, gelingt es doch immer wieder über Projekte, Gruppenarbeiten, den Besuch von Workshops oder Seminararbeiten dieser einen entsprechenden Raum zu geben. Ebenso ermöglichen diese Zugänge eine fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung, in der sich beispielsweise Geschichte mit Religion oder Deutsch gegenseitig ergänzen können. Auch konnten durch den Austausch untereinander neue Impulse und Anknüpfungspunkte für die Konzeption von Unterrichtseinheiten gegeben werden. Hingewiesen wurde aber auch mit Bedauern auf die frühere Möglichkeit in Leistungskursen in die wissenschaftliche Arbeit intensiver einzusteigen, als dies heute noch möglich ist.
[1] www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26228 (zuletzt aufgerufen am 30.11.16, 9:32 Uhr).
[2] Wahlkurs Archäologie im Schuljahr 2003/2004 in Zusammenarbeit mit der Stadtarchäologie Augsburg, Schuljahr 2004/2005 Teilnahme an einem Wettbewerb der Diözese Augsburg im Rahmen des Religionsunterrichts der 8. Klasse, Projektgruppe „Judentum“ im Schuljahr 2006/2007.
Programm
Freitag, 18.11.2016
Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie Irsee
Begrüßung
Dr. Peter Fassl, Augsburg
Einführung
Christian Herrmann, Illertal-Gymnasium Vöhringen
Jüdisches Leben in Fellheim
Pater Augustin Renner, Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
Jüdische Augsburger Lokaltraditionen – von den Quellen aus betrachtet
Andrea Heinl und Patrick Riesow, Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg
Jüdische Schülerinnen des Gymnasiums
Monika Losher-Bschorr, Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach
Häusergeschichten
Die Gruppe Mesinke, gegr. 1991, Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach
Kurzvortrag und Konzert mit vertonten Gedichten des jüdischen Lyrikers Theodor Kramer aus Wien
Samstag, 19.11.2016
Werner Eisenschink, Gymnasium Oettingen
Facharbeiten zur jüdischen Geschichte Oettingens
Dr. Michael Salbaum, Dossenberger Gymnasium Günzburg
Lernzirkel zum Judentum im Landkreis Günzburg
Christine Schmid-Mägele und Frank Schillinger, Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen
Biographien über jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Augsburg
Ursula Felsenstein, Holbein-Gymnasium Augsburg
Lebenslinien. Deutsch-jüdische Familiengeschichten. Der Weg der Familie Lamfromm aus Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Kulturmuseum Augsburg Schwaben
Thomas Städele, Marien-Gymnasium Kaufbeuren
„On.tour“ zu Gast am Mariengymnasium Kaufbeuren – Ein Erfahrungsbericht
Claudia Reinert und Ruben Felberbaum, Hildegardis-Gymnasium Kempten
Jüdisches Leben in und um Lemberg zur Zeit Joseph Roths im Spiegel seines literarischen Werks
Tagungsleitung:
Dr. Peter Fassl, Bezirksheimatpfleger
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Corinna Malek (9. Januar 2017). 28. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben. Schule und schwäbisches Judentum. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pku3
Eine Antwort
[…] Arbeitstagung der Heimatvereine oder die alljährlich im November veranstaltete Tagungsreihe zur Geschichte und Kultur der Juden in Bayerisch-Schwaben. Besonders hervor hob er die Tagung zur Geschichte der Psychiatrie im Ersten Weltkrieg, die nicht […]