Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Online-Recherche im Stadtarchiv München

Lesesaal Stadtarchiv München

Der Lesesaal des Stadtarchivs mit den 12 neuen Recherche-PCs, zehn davon mit Internetzugang

Mittelalterliche Urkunden, frühneuzeitliche Rechnungsbände, moderne Verwaltungsakten und elektronische Unterlagen aus dem 21. Jahrhundert, Fotos, Filme, Plakate und Pläne, Firmen- und Vereinsarchive sowie Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten: Das Stadtarchiv München verwahrt umfangreiche Bestände aus über 800 Jahren Stadtgeschichte, in denen nun auch im Internet unter https://stadtarchiv.muenchen.de recherchiert werden kann.

Seit dem 2. Januar 2017 sind neben Grundinformationen zu den Beständen ca. 150.000 elektronische Verzeichnungsdaten zu Archivalien aus dem Stadtarchiv online abrufbar. Daneben können die ersten ca. 8.000 Digitalisate aus der umfangreichen Fotosammlung im Internet betrachtet werden.

Bisher mussten Benutzer den Lesesaal des Stadtarchivs München in der Winzererstraße aufsuchen, um dort vor Ort in verschiedenen Datenbanken und analogen Findmitteln nach Archivgut zu recherchieren. Jetzt ist eine voraussetzungsfreie sowie zeit- und ortsunabhängige Suche in einer neuen Fachdatenbank über alle Bestände des Stadtarchivs hinweg möglich. Für die Bestellung und Einsichtnahme der Archivalien ist dagegen weiterhin die Anwesenheit im Lesesaal notwendig. Dort wird zudem an zehn PC-Arbeitsplätzen Beratung und Unterstützung bei der Recherche durch das Fachpersonal angeboten.

Die neue Webanwendung bietet drei verschiedene Arten der Recherche in den Beständen des Stadtarchivs: Die Archivplansuche ermöglicht die systematische Recherche in der Beständegliederung, über die Feldsuche erhält der Benutzer die Möglichkeit, die Suche nach unterschiedlichsten Kriterien zielgerichtet einzuschränken, während die Volltextsuche die gängige Recherche über die Eingabe von Suchbegriffen bietet.

Übergangsweise sind einzelne Bestände weiterhin nur über Datenbanken im Lesesaal des Stadtarchivs recherchierbar. Eine Überführung dieser Verzeichnungsdaten in die neue Fachdatenbank erfolgt im ersten Halbjahr 2017. Darüber hinaus wird das elektronische Rechercheangebot im Internet sukzessive durch neu verzeichnete und neu freigegebene Datensätze erweitert.

Hinweise zur Benutzung und Bestellung finden Sie unter

https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Oeffn-Benutzung.html

Angela Stilwell, Stadtarchiv München

Angela Stilwell ist Diplom-Archivarin (FH) am Stadtarchiv München und betreut dort u.a. die Social Media-Kanäle.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angela Stilwell, Stadtarchiv München (2. Januar 2017). Online-Recherche im Stadtarchiv München. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pku2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.