„…ein Fan-T-Shirt in Größe L…“ – das Historische Lexikon Bayerns feiert seinen zehnten Geburtstag

Am 23. Juni 2016 feierte das Historische Lexikon Bayerns (HLB) im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr 2006 war das „ausschließlich online erscheinende Sachlexikon zur bayerischen Geschichte“[1] mit 120 Artikeln zur Weimarer Republik unter der URL www.historisches-lexikon-bayerns.de an den Start gegangen. Inzwischen sind 1.000 Artikel für das HLB verfasst worden, wobei mit dem Spätmittelalter und der Zeitgeschichte nach 1945 weitere Epochenmodule hinzukamen.

Als Einzelexemplar wurde auf der Feier ein 19-bändiger Ausdruck des Lexikons präsentiert, der insgesamt 8.197 Seiten umfasst. Bis die gesamte bayerische Geschichte lexikalisch erschlossen ist, rechnet die Redaktion, die seit 2015 von Matthias Bader als Nachfolger Florian Sepps koordiniert wird, mit gut zweitausend weiteren Beiträgen. Hinzu kommen bei dem als „work in progress“ konzipierten Langzeitprojekt auch bereits erste Überarbeitungen älterer Artikel; im vergangenen Jahr ist der zwischenzeitlich etwas eingestaubte Webauftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen worden.[2]

Pro Monat wird das Online-Lexikon derzeit von rund 50.000 Lesern genutzt, wobei die Internetseiten etwa 90.000 mal aufgerufen werden. Obwohl das nur ein Bruchteil im Vergleich zu monatlich ca. einer Milliarde Seitenaufrufe der deutschen Wikipedia-Ausgabe ist,[3] sieht der Leiter des Referats Bavarica an der Bayerischen Staatsbibliothek, Stephan Kellner, der das Projekt seit seinen Anfängen leitet, das HLB dennoch nicht als reines Fachlexikon für akademische Bavaristen, sondern spricht von einer „volksaufklärerischen Aufgabe“.[4] Das zeige sich auch daran, dass je nach aktuellem Anlass die Klickzahlen einzelner Beiträge deutlich anstiegen – so war beispielsweise während der Flüchtlingskrise der Lexikonartikel über Flucht und Vertreibung nach 1945 besonders gefragt.[5]

 

Auch der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle würdigte die Bedeutung des Lexikons als öffentlichkeitswirksames landeshistorisches Projekt und sprach bei der Jubiläumsfeier in seinem Grußwort sogar davon, dass das HLB „bundesweite Maßstäbe“ setzen könne. Zuvor hatte der Generaldirektor der gastgebenden Bayerischen Staatsbibliothek, Klaus Ceynowa, bei seiner Begrüßung die enge Zusammenarbeit seines Hauses mit den beiden Partnern des Lexikon-Gemeinschaftsprojekts hervorgehoben – zum einen die Konferenz der Landeshistoriker an den bayerischen Universitäten und zum anderen die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wie Ceynowa erläuterte, bildet das Lexikon einen Verbund mit zwei anderen bavaristischen Internet-Projekten der Staatsbibliothek, und zwar der bereits seit 2002 bestehenden „Bayerischen Landesbibliothek Online“ sowie dem vor drei Jahren geschaffenen Kulturportal „bavarikon“.[6] Das Historische Lexikon Bayerns ist dabei organisatorisch mit Projektleitung, Redaktion und technischer Betreuung bei der Staatsbibliothek angesiedelt. Die wissenschaftliche Leitung hatte von Beginn an der Lehrstuhlinhaber für bayerische Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Ferdinand Kramer, inne.

In seinem Grußwort bedankte sich Kramer besonders bei den mehr als 800 Autoren des Lexikons, von denen nicht wenige im voll besetzten Fürstensaal zugegen waren. Sein Dank richtete sich aber ebenso an das Redaktionsteam des HLB, das aktuell aus drei Redakteuren und einer studentischen Hilfskraft besteht – sämtlich in Teilzeit und befristet beschäftigt. Verstärkt wird das Team derzeit durch drei ebenfalls in Teilzeit tätige wissenschaftliche Hilfskräfte, die an der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften befristet angestellt sind und zum HLB abgeordnet wurden. Wie in der Gegenwart sind die Stellen schon seit Projektbeginn mit Nachwuchskräften der Landesgeschichte besetzt worden, so dass der Lexikonredaktion auch eine landeshistorische „Ausbildungsfunktion“ zukomme, betonte Kramer. Die Qualität der Beiträge wird auch dadurch gewährleistet, dass den jungen Redakteuren ein zur Zeit 43-köpfiger wissenschaftlicher Beirat zur Seite steht, dem alle Lehrstuhlinhaber für bayerischen Landesgeschichte sowie zahlreiche weitere namhafte Landeshistoriker angehören.

Ferdinand Kramer erinnerte daran, dass die Anfänge der Erstellung eines Sachlexikons zur bayerischen Geschichte noch bis in die 1990er Jahre zurückreichten – den ersten Anstoß habe noch sein Vorgänger auf dem Lehrstuhl und akademischer Lehrer, Walter Ziegler, gegeben. Als später dann die Idee aufkam, ein derartiges Lexikon nicht als Druckwerk, sondern als Online-Publikation erscheinen zu lassen, war man in München dankbar für den fachkundigen Rat von Marco Jorio, der bis 2014 die Redaktion des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) leitete.

 

Wie Marco Jorio in seinem Festvortrag mit dem Titel „Dialog über den Bodensee – die zwei ungleichen Brüder HLB und HLS“ ausführte, unterschied sich die Entstehungsgeschichte des Schweizer Lexikons erheblich von der des kleineren Nachbarprojekts in Bayern. So handelte es sich beim HLS um ein prestigeträchtiges Bundesvorhaben, das auf eine seit dem 18. Jahrhundert bestehende Lexikontradition zurückgreifen konnte – hervorgehoben wurden von Jorio hier besonders die 1765 vollendete Enzyklopädie von Johann Jakob Leu sowie das in der Zwischenkriegszeit entstandene „Historisch-Biographische Lexikon der Schweiz“,[7] als dessen das eidgenössische Selbstbild im Sinne einer „Histoire totale“ modernisierender Nachfolger das HLS konzipiert wurde. Deswegen ist das Schweizer Nachschlagewerk nicht nur ein historisches Sachlexikon, sondern behandelt in seinen 36.200 Artikeln ebenso Biografien und Orte. Binnen zwölf Jahren erschien das HLS als dreisprachige Ausgabe in jeweils 13 Bänden – nicht zuletzt auch glückliche „politische Zufälle“ ermöglichten Jorio zufolge die Finanzierung dieses aufwendigen, weltweit wohl einmaligen trilingualen Lexikons, für das 2010/12 sogar eine zweibändige Teilausgabe in rätoromanischer Sprache veröffentlicht worden ist.[8] Dennoch lobte Jorio die prozessual-modularische Entstehungsweise des HLB, die auch mit geringeren Mitteln verwirklicht werden könne, als in ihrem Ergebnis trotz des längeren Bearbeitungszeitraums durchaus überzeugenden „bayerischen Weg“.

Im Schlussteil seines Vortrags beschäftigte sich Marco Jorio mit zwei in der sich anschließenden Podiumsdiskussion dann wieder aufgegriffenen Leitfragen. Zum einen ist heutzutage bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen generell abzuwägen, ob einer digitalen oder gedruckten Publikation der Vorzug gegeben werden sollte. Jorio bemerkte hierbei, dass dem Historischen Lexikon Bayerns wohl die „Gnade der späten Geburt“ bei der Entscheidung geholfen habe, sich vom Start weg für eine reine Netz-Publikation zu entscheiden. Demgegenüber wählte man beim HLS noch eine Hybridlösung – mit den Nachteilen, dass die im Netz abrufbare Datenbank eher den strengen Duktus eines klassischen Druckwerks widerspiegele und zudem auf Abbildungen im eHLS verzichtet wurde – sie gibt es bislang nur in der Druckausgabe zu sehen. Erst mit dem im kommenden Jahr beginnenden Übergang zum „neuen HLS“ werde man sich auch in der Schweiz – allerdings nun mit erheblich weniger finanziellen Ressourcen ausgestattet – ganz auf die Gestaltung eines benutzerfreundlicheren illustrierten Online-Lexikons einlassen. Gegenwärtig wirke das Historische Lexikon Bayerns im Netz durchaus noch „etwas moderner“ als sein großer Schweizer Bruder, räumte Jorio ein und fügte hinzu: „Es hat sich also gelohnt, mit dem Start etwas zu warten.“

 

Obgleich sich bei Lexika inzwischen die digitale Publikation offensichtlich durchsetzt, wollten sich die Teilnehmer des unter dem Titel „Wissensvermittlung 2016 – vom gedruckten Buch zum Web 2.0“ angekündigten Podiumsgesprächs dennoch nicht gleich an die Spitze der Digital-Humanities-Bewegung stellen. Neben Jorio, Ceynowa und Kramer diskutierte hier noch der Würzburger Landeshistoriker Helmut Flachenecker mit; Sabria David vom Slow Media Institut Bonn hatte ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen. In der Debatte trat Klaus Ceynowa dafür ein, keine „künstlichen Gegensätze“ zwischen Papierdruck und Online-Publikation aufzubauen. Ferdinand Kramer gab zu Bedenken, dass doch immer„entlang der Funktionalität“ zu entscheiden sei. So stelle das Buch bei der Archivierung weiterhin die kostengünstigste Lösung dar. Hingegen würden sich Uni-Absolventen für ihre Qualifikationsarbeiten inzwischen häufig wünschen, dass Buch- und Onlinepublikation miteinander verknüpft werden könnten.[9] Mit Blick auf Digitalisierungsprojekte in den Geschichtswissenschaften mahnte Helmut Flachenecker an, dass es nicht ausreiche, Quellen in großen Menge einfach online zu stellen. Vielmehr müsse kritischer nach der Nutzbarkeit und den Erschließungsmöglichkeiten gefragt werden.

Die zweite von Marco Jorio in seinem Vortrag aufgeworfene Leitfrage lautete, welche Bedeutung dem klassisch-wissenschaftlich generierten Expertenwissen im Internet-Zeitalter überhaupt noch zukomme. So konkurrieren Online-Präsentationen von wissenschaftlichen Projekten mit einer Vielfalt von privaten und kommerziellen Informationsangeboten, die seit der Ermöglichung von mehr Interaktivität im „Web 2.0“ oft auf dem prozessualen Konzept der „Schwarmintelligenz“ basieren. Der inzwischen zwar auch in der Wikimedia Foundation institutionalisierte, im Grundsatz aber dieses Prinzip noch verkörpernde „Hegemon Wikipedia“ solle jedoch, wie Jorio betonte, nicht als Konkurrent der ausgewiesen wissenschaftlichen Lexika gesehen werden. Vielmehr sei es die Aufgabe von HLS und HLB oder vergleichbarer anderer öffentlich finanzierter Projekte, im Bereich der eigenen Disziplin geprüftes Wissen der Allgemeinheit als Kontrollinstanz zur Verfügung zu stellen. In dem man so aus der eigenen fachlichen Nische heraustrete, könne man dazu beitragen, bei Wikipedia verbleibende Wissenslücken zu schließen. Auf diese Weise komme HLB oder HLS über den Kreis ihrer Leser hinauswirkend die Rolle als verlässliches „Referenzwerk“ zu, auf das Klickzahlen-Spitzenreiter wie Wikipedia letztlich ja angewiesen seien.

In der Podiumsrunde griff BR-Redakteur Gerald Huber als Moderator diese Problematik noch einmal hinsichtlich des Aspekts der Kommerzialisierung auf. Er stellte mit Blick auf „Google Books“ die Frage, ob denn „das Weltwissen privatisiert werden“ dürfe. Helmut Flachenecker vertrat die Ansicht, dass man gegen diese Tendenz nur „ankämpfen“ könne, indem wissenschaftliche Einrichtungen ausgewiesene „Qualität ins Netz“ stellten. Klaus Ceynowa hinterfragte hingegen Hubers antagonistische Konstruktion und plädierte dafür, vor allem die eigenen Angebote, die etwa die Staatsbibliothek oder die bayerischen Universitäten im Netz zur Verfügung stellten, deutlicher sichtbar zu machen und separat zu würdigen.

In diesem Sinne konnten auch die Desiderata verstanden werden, welche die Podiumsrunde für die Zukunft des Projekts „Historisches Lexikon Bayerns“ formulierte: Marco Jorio plädierte nachdrücklich für eine mehrsprachige Präsentation – zumindest zentrale Artikel sollten zukünftig auch in Englisch abrufbar sein, oder, wie er durchaus nicht ganz unernst hinzufügte, auch auf bairisch. Klaus Ceynowa regte an, dass dem HLB-Relaunch, mit dem auch eine bessere Nutzbarkeit der Webseite mit mobilen Endgeräten gewährleistet werden sollte, nun eine Content-Anpassung folgen müsse. Denn ohne Zweifel würden Nutzer das Lexikon am PC oder Laptop anders nutzen als etwa mit einem Smartphone, für das die Inhalte gekürzt und vereinfacht dargestellt werden müssten. Ferdinand Kramer erinnerte schließlich daran, dass der Fortschritt des Lexikonprojekts in Zeiten staatlicher Sparwellen, wie zuletzt 2013, gebremst worden sei – mehr Stetigkeit in der Finanzierung steht so auf dem Wunschzettel des HLB für die kommenden Jahre. Zwar hatte Marco Jorio seinen Festvortrag mit den Worten „Ad multos annos“ enden lassen, aber zweifelsohne wäre es erfreulich, wenn der „bayerische Weg“ künftig doch etwas zügiger beschritten könnte, auf dass die noch fehlenden historischen Epochen nicht erst im Verlauf von mehreren Jahrzehnten modular erschlossen werden.

 

Der Schluss der Jubiläumsfeier brachte dann noch ein echtes Unterhaltungsglanzlicht in den Fürstensaal der Staatsbibliothek – eine Lesung unter dem unscheinbaren Titel „Aus dem Leben eines Lexikons“. Dahinter verbarg sich eine von der Redaktion unter Federführung von Matthias Bader ausgesuchte Skurrilitätensammlung aus einem Jahrzehnt HLB-Korrespondenz. Der humoristische Gehalt dieser Blütenlese aus E-Mails und Briefen kam aber auch deshalb voll zur Geltung, weil sie in verteilten Rollen von einem interessanten Duo gleichermaßen perfekt vorgetragen wurde – und zwar von Sybille Ruiz-Höhn, Mitarbeiterin der Staatsbibliothek und Schauspielerin, die die Texte auch arrangiert und aufbereitet hatte und dem prominenten Überraschungsgast des Abends, dem als Münchner “Tatort”-Kommissar bekannt gewordenen Schauspieler und Synchronsprecher Udo Wachtveitl.

Für viel Heiterkeit im Publikum sorgte bereits der eingangs vorgetragene mehrjährige Mailverkehr mit einem prokrastinierenden Bearbeiter eines Lexikonbeitrags. Er hatte zunächst auf eine erste Rückfrage zum Arbeitsstand geantwortet, er sei „nur noch um eine Fingerspitzenlänge von der Fertigstellung des Artikels entfernt“, vertröstete dann aber über mehrere Jahre die HLB-Redaktion mit immer neuen, ebenso einfallsreichen wie grotesken Entschuldigungen. Andere Schreiben an das Lexikon zeigten hingegen, dass das HLB bisweilen für eine allwissende enzyklopädische Auskunftsstelle gehalten wird. Beispielsweise wurde es darum gebeten zu prüfen, ob ein im väterlichen Besitz aufgefundenes, bis 1947 noch in Reichsmark geführtes Sparbuch heute einen Wert in Euro besitze – der Schreiber schloss seine Anfrage gar mit den Worten, er würde sich „über einen positiven Bescheid freuen“. Aber auch dreiste Schnorrer von Gratis-Werbeartikeln machen vor einem historischen Sachlexikon nicht halt. So ging auch schon einmal per Mail eine Bitte um ein „Fan-Shirt, Größe L“ bei der Redaktion ein. Nach dem großen Beifall für Ruiz-Höhn und Wachtveitl hätte man beim Ausklang dieser gelungenen Jubiläumsfeier allerdings fast ins Nachdenken kommen können, ob sich mithilfe solch begabter Werbebotschafter nicht sogar Fanartikel für ein Lexikon vermarkten lassen.

 

 

Anmerkungen:

[1] So die Selbstcharakterisierung des HLB, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/HLB:Das_Lexikon.

[2] Vgl. Matthias Bader/Daniel Rittenauer/Bernhard Graf von Zech-Kleber, 10 Jahre Historisches Lexikon Bayerns, 10 Jahre wissenschaftlich fundierte Landesgeschichte im Internet, in: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Geschichte, Kunst und Kultur 2 (2016), S. 135-138.

[3] Bei Wikipedia sind die Deutschen eine Macht, in: Die Welt 11.1.2016, http://www.welt.de/wissenschaft/article150872666/Bei-Wikipedia-sind-die-Deutschen-eine-Macht.html.

[4] Karin Dütsch, Bayern in Bytes, in: Bayerische Staatszeitung 24.5.2016, http://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/kultur/detailansicht-kultur/artikel/bayern-in-bytes.html.

[5] Walter Ziegler, Flüchtlinge und Vertriebene, in: HLB, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Fl%C3%BCchtlinge_und_Vertriebene.

[6] https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de; http://www.bavarikon.de.

[7] Johann Jakob Leu, Allgemeines helvetisches, eydgenössisches oder schweitzerisches Lexicon, 20 Bde., Zürich 1747-65; Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 7 Bde. u. ein Supplementband, Neuenburg 1921-1934.

[8] Historisches Lexikon der Schweiz, 13 Bde., Basel 2002-2014; Dictionnaire historique de la Suisse, 13 Bde., Hauterive 2002-2014; Dizionario storico della Svizzera, 13 Bde.,  Locarno 2002-2014; Lexicon istoric retic, 2 Bde., Chur 2010/2012; deutsche, französische und italienische e-Ausgabe: http://www.hls-dhs-dss.ch; rätoromanische e-Ausgabe: http://www.e-lir.ch.

[9] Eine entsprechende Initiative zur Förderung ausgewählter Dissertationen als Hybrid-Publikation ist in diesem Sinne das bis zum Jahresende noch laufende Pilotprojekt „Modern Academic Publishing (MAP)“ der LMU und der Universität zu Köln (http://www.humanities-map.net).

 

Programm der Jubiläumsfeier:

 

Herzlich danken möchte ich Britta Kägler und Maria Rottler für ihre Live-Tweets aus dem Fürstensaal, ebenso wie Sabria David, die die Veranstaltung krankheitsbedingt aus der Ferne via Twitter mitverfolgte und kommentierte.
Alle Tweets über die Jubiläumsfeier finden sich unter #HistLexBay.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Stefan Hemler (2016, 10. August). „…ein Fan-T-Shirt in Größe L…“ – das Historische Lexikon Bayerns feiert seinen zehnten Geburtstag. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/pktg

Stefan Hemler

Lehrer & Historiker | promoviert über studentische Politik in den 1960ern @ LMU München | 20thC | Student Protest in the 1960s | Didactics | Public History | renad.de | #HistBav

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookLinkedIn

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search