
Prächtige Miniaturen aus einer Bologneser Rechtshandschrift, um 1340
Die Staatsbibliothek Bamberg zeigt nur noch bis 30. Juli eine Ausstellung zum Bestand ihrer illuminierten Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts. Darunter finden sich weltbekannte Codices wie der prächtige Bamberger Psalter, aber auch Meisterwerke der italienischen, der französischen und der spanischen Buchmalerei. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 9-17 Uhr, Samstags von 9-12 Uhr geöffnet, Sonntags geschlossen.
Studium der Kunstgeschichte bei Robert Suckale und Ursula Nilgen in Bamberg und München. Nach dem Studium Volontariat an den Museen der Stadt Bamberg, anschließend bis 2006 Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien und Österreichische Nationalbibliothek Wien. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Handschriften und Alte Drucke an der Bayerischen Staatsbibliothek München. Seit 2000 freier Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Wissenschaftliche Forschungen und Publikationen zur Malerei/Buchmalerei des Mittelalters, zur italienischen Malerei des Barock, der bayerischen Kunstgeschichte, dem 19. und dem 20./21. Jahrhundert. Digital Humanities.
More Posts - Website
Follow Me:

Letzte Kommentare