Tagung: Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist des 16. Jahrhunderts (Augsburg, 11.7.2016)
Liebe Mitglieder der Mailingliste,
gerne lade ich Sie zu einer Tagung ein, welche einen bisher unbekannten Augsburger Dichter, der nun in meiner Reihe Editio Bavarica vorliegt, erstmals einer breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsentiert.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Klaus Wolf
—
Prof. Dr. Klaus Wolf
Deutsche Literatur und Sprache des
Mittelalters und der Frühen Neuzeit
mit dem Schwerpunkt Bayern
Universitätsstraße 10
D-86159 Augsburg
Zimmer Nr. 4503
Telefon +49 (0) 821 598-4638
Telefon Sekretariat (Frau Salzmann) +49 (0) 821 598-2769
Telefax +49 (0) 821 598-5501
Klaus.Wolf@Phil.Uni-Augsburg.de
Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist des 16. Jahrhunderts
Internationales Kolloquium aus Anlass des Erscheinens der Erstausgabe
Augsburg, 11. Juli 2016
Die Tagung ist Jonas Losch gewidmet, einem bis vor kurzem gänzlich unbekannten Augsburger Dichterkomponisten des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Seine Entdeckerin, die Sozialhistorikerin Prof. Dr. B. Ann Tlusty, und ihr Mitherausgeber, der Germanist Dr. Helmut Graser, haben das erhalten gebliebene Werk Loschs 2015 aus den Beständen des Stadtarchivs ediert (erschienen im Pustet Verlag Regensburg). Die Tagung im neu eröffneten Stadtarchiv widmet sich nun erstmals systematisch dem Autor, Schreiber und Musiker Jonas Losch aus interdisziplinärer Perspektive.
Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt eingeladen.
Programm
Montag, 11. Juli 2016, 14 bis 18 Uhr in den Räumen des Stadtarchivs Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11, 86153 Augsburg
14:00 Begrüßung durch den Moderator (Prof. Dr. Klaus Wolf, Augsburg)
14:05 Begrüßung durch den Leiter des Stadtarchivs
(Dr. Michael Cramer-Fürtig, Augsburg)
14:10 Begrüßung durch den Verlag
(Christiane Abspacher M. A., Regensburg)
Vortrag 1
14:15 Ein „zweiter Hans Sachs“? Vom Finden und Einordnen von Neufunden zur Literaturgeschichte der Vormoderne (Prof. Dr. Christoph Fasbender, Chemnitz)
14:35 Diskussion
Vortrag 2
14:45 Der Fall Losch und das Augsburger Sängernetzwerk
(Prof. Dr. B. Ann Tlusty, Lewisburg, USA)
15:05 Diskussion
Vortrag 3
15:15 Die Losch-Edition und die Sprachgeschichte „von unten“
(Dr. Helmut Graser, Augsburg) mit Lesung eines Dialektbeispiels durch Prof. Dr. Werner König, Augsburg
15:35 Diskussion
15:45 Kaffeepause
Präsentation von Originalmanuskripten und Archivalien zum Fall Losch
Gelegenheit zum Archivrundgang (Dr. Michael Cramer-Fürtig, Kerstin Lengger M. A.)
16:30 Musikbeispiel (Renaissance-Ensemble;
Leitung Prof. Alois Brandl, Augsburg/Nürnberg)
Vortrag 4
16:35 Losch und die Augsburger Musik seiner Zeit
(Prof. Dr. Alexander J. Fisher, Vancouver, Kanada)
16:55 Diskussion
17:05 Musikbeispiel (Renaissance-Ensemble)
Vortrag 5
17:10 Jonas Losch als Buchmaler – die Illustrationen seiner Liedersammlung (Heidrun Lange M. A.,München)
17:30 Diskussion
17:40 Zusammenfassung (Prof. Dr. Klaus Wolf, Augsburg)
17:55 Musikbeispiel (Renaissance-Ensemble)
18:00 Ausklang im Biergarten
————————————————————————
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (5. Juli 2016). Tagung: Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist des 16. Jahrhunderts (Augsburg, 11.7.2016). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pksu
Letzte Kommentare