Neuerscheinung: Bayerische Vorgeschichtsblätter 80 (2015)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen:
Bayerische Vorgeschichtsblätter Jahrgang 80 (2015)
254 S., 94 Abb., 10 Tabellen, Einzelverkaufspreis € 74,00,
im Abonnement € 62,00
ISSN 0341 3918, ISBN 978 3 406 11082 5
Der Band 80 (2015) der Bayerischen Vorgeschichtsblätter umfasst 256 Seiten und enthält acht Aufsätze und Fundberichte zu unterschiedlichen Epochen, einen Nachruf auf den langjährigen Direktor der Prähistorischen Staatssammlung Hans-Jörg Kellner sowie sechs Buchbesprechungen.
D. Mischka, W. Schirmer und B. Zach legen erste Ergebnisse zu den 2014 durchgeführten Ausgrabungen in der auf der Frankenalbhochfläche gelegenen linearbandkeramischen Siedlung von Eschlipp (Lkr. Forchheim) vor. Mittels geomagnetischer Prospektion konnten dort 25 Gebäude der Zeit kurz vor 5000 v. Chr. nachgewiesen werden. Die durch Schlämmen des Bodens gewonnenen botanischen Makroreste zeigen, dass dort Getreide (Emmer, Einkorn, Hirse) angebaut wurde, man aber auch Hülsenfrüchte kultiviert hat. Vom Fundplatz gibt es außerdem Hornstein, den man für die Herstellung von Silexklingen und Pfeilspitzen benötigte. Die weitere wissenschaftliche Untersuchung und Auswertung des Fundmaterials verspricht einen hohen Erkenntnisgewinn zur Besiedlung der Fränkischen Schweiz im Frühneolithikum.
R. Janko setzt sich intensiv mit den Bernsteinobjekten aus der bronzezeitlichen Siedlung von Bernstorf (Lkr. Freising) auseinander und wagt eine Interpretation der in Linear-B-Schrift angebrachten Zeichen ti-nwa-to auf einem verzierten Bernsteinstück. Er sucht nach Parallelen und macht auf ein sehr ähnliches Knochensiegel aus Medeon (Phokis) aufmerksam. Der Verf. favorisiert unter Heranziehung verschiedener epigraphischer Quellen eine Lesung als Ortsnamen einer mykenischen Siedlung im südlichen Triphylien an der Westküste der Peloponnes. Ferner unternimmt er den Versuch einer Deutung der Inschrift.
In zwei Beiträgen befassen sich V. Selke und U. Ehmig mit den kaiserzeitlichen Fibeln und den Amphorenbruchstücken aus dem römischen Vicus von Bratananium/Gauting (Lkr. Starnberg). Fibeln, also Gewandverschlüsse, welche in römischer Zeit der Mode unterlagen, sind empfindliche chronologische Leitfossilien und geben Auskunft über die Existenz einer Siedlung. Bei den von U. Ehmig vorgestellten Amphoren aus Gauting handelt es sich um Transportbehältnisse für Öl, Oliven, Wein und Würzsaucen. Die Amphorenfragmente sind ein Spiegelbild des Angebotes mediterraner Produkte im Vicus von Gauting. Die Funde adriatischer Amphoren im raetischen Raum machen deutlich, dass die Alpen kein unüberwindbares Hindernis für den Transport dieser mit kostbaren Inhalten gefüllten bruchempfindlichen Behälter waren.
M. Mackensen widmet sich in zwei Beiträgen spätantiken Keramikerzeugnissen aus Nordafrika. Erwähnenswert sind hier v. a. die Feinkeramikfragmente vom Lorenzberg bei Epfach (Lkr. Weilheim-Schongau). Aufgrund der auf dem Lorenzberg vorliegenden nordtunesischen Sigillata ist eine Belieferung noch im ersten Drittel des 5. Jahrhunderts (bis ca. 420/430 n. Chr.) als wahrscheinlich anzusehen.
A. Hofmann stellt ein seltenes Zeugnis des mittelalterlichen Goldschmiedehandwerks vor, das 1984 bei Ausgrabungen in der Altstadt von Landshut geborgen wurde. Es handelt sich um einen Formstock zur Herstellung von Gewandschmuck, mit dem verschiedene Motive hergestellt werden konnten (Tiere, Ornamente, Inschriften, Menschenköpfe u. a.). Die Verf. beschäftigt sich mit der Herstellung und der Verwendung der Bronzematrize, aus der man Beschläge für Gürtel, Bortenstecker, Gewandschließen, Knöpfe und Zierbesätze herstellen konnte. Das Fundstück datiert in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Inhalt:
Aufsätze und größere Fundberichte
Doris Mischka, Wolfgang Schirmer und Barbara Zach, Vorberichte zu denFeldforschungen in der linearbandkeramischen Siedlung von Ebermannstadt-Eschlipp, Lkr. Forchheim (Oberfranken) (unter Mitarbeit von Katharina Buchholz und Klara Drummer), S. 7-38.
Richard Janko, Amber inscribed in Linear B from Bernstorf in Bavaria. New light on the Mycenaean kingdom of Pylos, S. 39-64.
Hans-Peter Uenze, Neue Funde von Sand, Gemeinde Todtenweis, Lkr. Aichach-Friedberg (Schwaben), S. 65-86.
Valeria Selke, Die römischen Fibeln aus Bratananium/ Gauting, S. 87-154.
Ulrike Ehmig, Die Amphorenfunde aus dem römischen Gauting, Lkr. Starnberg, S. 155-168.
Michael Mackensen, Spätrömische nordafrikanische Keramik vom Lorenzberg bei Epfach. Eine Neubewertung der Funde aus den Ausgrabungen 1953-1957, S. 169-188.
Angelika Hofmann, Einblicke ins mittelalterliche Goldschmiedehandwerk. Ein Bronzegesenk zur Herstellung von Gewandschmuck aus Landshut (Niederbayern), S. 197-224.
Nachruf
Rupert Gebhard und Bernward Ziegaus, Im Gedenken an Hans-Jörg Kellner, 3. Dezember 1920 – 25. Juni 2015, S. 227-232.
Besprechungen und Anzeigen
Christiana Elisabeth Later, Die Sapropelitfunde aus dem Oppidum von Manching (Uenze), S. 235-237.
Bärbel Hanemann, Die Eisnhortfunde der Pfalz aus dem 4. Jahrhundert nach Christus (Zagermann), S. 237-239.
Hubert Fehr und Irmtraud Heitmeier (Hrsg.), Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria (Weindauer), S. 239-248.
Janine Fries-Knoblach, Heiko Steuer und John Hines (Hrsg.), The Baiuvarii and the Thuringi. An Ethnographic Perspective (Quast), S. 248-249.
Nikolaus Hofer (Hrsg.), Der Schatzfund von Wiener Neustadt (Haas-Gebhard), S.250-251.
Wolf-Armin Frhr. Von Reitzenstein, Lexikon bayerischer, fränkischer und schwäbischer Ortsnamen. 3 Bde. (Rettner), S. 252-254.
—
Evelyn Balder-Kirschbauer M.A.
Kommission für bayerische Landesgeschichte
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 München
Tel: 089/ 23031-1172
Fax: 089/ 23031-1333
————————————————————————
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (21. März 2016). Neuerscheinung: Bayerische Vorgeschichtsblätter 80 (2015). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pks4
Letzte Kommentare