Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

170 Jahre Ludwigskanal – Ein Menschheitstraum.

Dokumentation der Entstehungsgeschichte und des Kanalverlaufs anhand historischer Aufnahmen.
10. März 2016, 20 Uhr in Kelheim, Gasthaus Sperger, Vortrag von Bernd Grune.
Schon Kaiser Karl der Große versuchte vor über 1200 Jahren die Nordsee mit dem Schwarzen Meer zu verbinden. Bernd Grune zeigt anhand eindrucksvoller Bilder die Veränderungen der letzten 170 Jahre im Tal der Altmühl. Nach der Ausdehnung des Königreichs Bayern vor 200 Jahren in den fränkischen Raum konnte der Traum Karls des Großen durch König Ludwig I. realisiert werden. Er ließ den Kanal von 1830 bis 1846 als Symbol der wirtschaftlichen Einigung Deutschlands von Kelheim nach Bamberg bauen. Im 2. Weltkrieg wurde er vor allem in Nürnberg durch die Bombenangriffe der Amerikaner schwer zerstört. Noch heute erinnern romantisch wirkende Bauten der Wassertechnik in Niederbayern, der Oberpfalz und Franken an die Ingenieur-Leistungen des 19. Jahrhunderts. Inzwischen führt ein idyllischer Rad- und Wanderweg an der bei Anglern und Naturfreunden beliebten Kanalstrecke entlang.

Christine Riedl-Valder

Sprecherin der Regionalgruppe Oberpfälzer Jura des Historischen Vereins; tätig als Kulturjournalistin und wissenschaftliche Autorin; zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst, Geschichte und Literatur Bayerns. Siehe www.kunstliteratour.com

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Riedl-Valder (1. März 2016). 170 Jahre Ludwigskanal – Ein Menschheitstraum. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkru


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.