Neuerscheinung: F. Huggenberger, Niederadel im Spessart
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen:
Florian Huggenberger
Niederadel im Spessart. Adelsgeschichte im Spiegel des spätmittelalterlichen Lehnswesens
(Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 31)
München 2015, XXXVI+498 S., € 49,00
ISBN 978 3 7696 6661 8
Um die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen des Mittelalters zu begreifen, ist ein Verständnis des Niederadels geradezu elementar. Sein Wirken wurde stark vom Lehnswesen in seinen verschiedenen Ausprägungen beeinflusst. In Erweiterung der zahlreichen Untersuchungen einzelner Lehnhöfe legt Florian Huggenberger eine Untersuchung aller Lehnsverhältnisse einer Region vor. Dafür hat er mit dem Spessart ein Gebiet gewählt, das im Mittelalter unter zahlreichen geistlichen und weltlichen Herrschaften verschiedener Größen aufgeteilt war. Seine Arbeit stützt sich auf die dichte Überlieferung der Lehnbriefe dieser Herren, um Besitzverhältnisse, Motivationen und Beziehungen des Niederadels aufzuzeigen.
—
Evelyn Balder-Kirschbauer M.A.
Kommission für bayerische Landesgeschichte
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 München
Tel: 089/ 23031-1172
Fax: 089/ 23031-1333
————————————————————————
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (3. Februar 2016). Neuerscheinung: F. Huggenberger, Niederadel im Spessart. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkrj
Letzte Kommentare