Tagung: Fotografiegeschichte in Schwaben (Irsee)

Fotografiegeschichte in Schwaben

26. Arbeitstagung der Historischen Vereine, Heimatvereine und Museen in Schwaben
Schwabenakademie Irsee, 30. Januar 2016, 9.00 Uhr bis circa 17.30 Uhr

Die Arbeitstagungen der über 150 Historischen Vereine und Heimatvereine sind eine Info-Börse der regionalgeschichtlichen Forschung und Kulturarbeit in Schwaben. Die Vereine präsentieren ihre Arbeit, neue Forschungsprojekte werden vorgestellt.
Die diesjährige Tagung widmet sich schwerpunktmäßig der Fotografiegeschichte in Schwaben, der Inventarisation und sachgerechten Aufbewahrung von Fotografien und dem Aufbau eines Fotoarchivs. Die Fotografie hat in Geschichtsschreibung, Ausstellungen und Museen eine immer größere Bedeutung gewonnen. In orts- und landesgeschichtlichen Veröffentlichungen nimmt sie einen wachsenden Raum ein. Fotosammlungen gibt es in Archiven, Museen, Gemeinden, Vereinen und bei Privatleuten noch zu entdecken – eine spannende Spurensuche. Weiterhin werden am Beispiel des Heimatvereins Friedberg Möglichkeiten der Internetarbeit vorgestellt. Simon Schnetzer erlautert Motivationsstrategien für Jugendliche. Die Tagung will den Vereinen und Museen Anregungen für ihre Arbeit geben.

Programm

9.00 Uhr
Dr. Peter Fassl, Begrüßung und Einführung

9.15 Uhr
Simon Schnetzer, How to be Generation Y?! – Wie Sie junge Leute für Geschichte interessieren und aus der digitalen Welt in die Vergangenheit locken

10.15 Uhr
Regine Nägele, Quellen- und Bibliotheksrecherche im Internetauftritt des Heimatvereins Friedberg

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr
Dr. Peter Fassl/Gregor Nagler, M.A., Der Leitfaden zur Fotogeschichte Bayerisch-Schwabens

12.15 Uhr
Sascha Vugrin, Rechtliche Fragen bei der Verwendung von Fotografien

12.45 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr
Florine Licitar-Mertz, Bestandserhaltende Maßnahmen von Bildmedien

14.45 Uhr
Franz Häußler, Die Anfänge der Fotografie in Augsburg im 19. Jahrhundert

15.15 Uhr
Brigitte Klöpf, Visuelles Gedächtnis Allgäu – die Fotosammlung Heimhuber

15.45 Uhr Diskussion und Kaffepause

16.00 Uhr
Dr. Werner Lengger, Die Fotosammlungen der Universität Augsburg

16.30 Uhr
Christine Böhm, M.A., Die Fotosammlungen des Bezirks Schwaben

17.00 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Schlussdiskussion und Zusammenfassung

Tagungsleitung
Dr. Peter Fassl, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben, Augsburg
Prof. Dr. Wolfgang Wüst, Vorsitzender des Historischen Vereins von Schwaben, Augsburg

Veranstalter
Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Kooperation mit der Schwabenakademie Irsee

Kontakt
Dr. Peter Fassl
Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg
Telefon 0821 3101 309
heimatpflege@bezirk-schwaben.de

Anmeldungen
Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Tel 08341 906 660
Fax 08341 906 669
www.schwabenakademie.de
buero@schwabenakademie.de

————————————————————————

E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“

Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/

————————————————————————


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search