Neuerscheinung: K. Weigand/J. Zedler (Hg.), Ein Museum der bayerischen Geschichte
Soeben ist im Münchner Herbert Utz Verlag der reich bebilderte Band „Ein Museum der bayerischen Geschichte“ erschienen. Er wird herausgegeben von Katharina Weigand (München) und Jörg Zedler (Regensburg) und dokumentiert die Vorträge der 6. Bavaristischen Ringvorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Titel mag auf den ersten Blick irritieren, könnte man doch vermuten, dass es sich dabei um ein Katalogwerk zu dem in Regensburg im Bau befindlichen Museum der bayerischen Geschichte handelt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: In diesem Band werden 24 Objekte von hoher und höchster Dignität vorgestellt, die eigentlich alle in einem Museum der bayerischen Geschichte – so es denn die Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart umfassen wollte – versammelt sein müssten, sich aber gerade durch die Unmöglichkeit ihrer Beschaffung für das Regensburger Museum auszeichnen.
Katharina Weigand / Jörg Zedler (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte; München 2015 (637 S., 75 Abb., Herbert Utz Verlag, ISBN 978 38316 4200 7, 36.80 €)
Inhalt:
Einleitung (S. 9-13)
Karlheinz Dietz: Der Grabstein der Sarmanna zu Regensburg (S. 15-32)
Volker Bierbrauer: Der Domschatz von Monza (S. 33-52)
Heinz Dopsch: Der Tassilokelch (S. 53-70)
Martin Kaufhold: Die Kasel des heiligen Ulrich (S. 71-88)
Rudolf Schieffer: Der Sternenmantel Kaiser Heinrichs II. (S. 89-105)
Egon Boshof: Das Giselakreuz (S. 107-129)
Knut Görich: Der Braunschweiger Löwe (S. 131-150)
Helmut Flachenecker: Die Würzburger Kiliansfahne von 1266 (S. 151-171)
Claudia Märtl: Das Goldene Rößl (S. 173-192)
Rainer Gömmel: Das Relief an der Nürnberger Stadtwaage von Adam Kraft (S. 193-202)
Thomas Kaufmann: Der Schriftaltar in der Spitalkirche zu Dinkelsbühl (S. 203-224)
Thomas Paringer: Das Sandtnersche Stadtmodell von Landshut (S. 225-245)
Christoph Kampmann: Der Hosenbandorden Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz (S. 247-268)
Johannes Erichsen: Die Mariensäule in München (S. 269-287)
Marcus Junkelmann: Das Türkenzelt Max Emanuels (S. 289-317)
Reinhold Baumstark: Die Capella Clementina (S. 319-339)
Rolf Kießling: Die Huldigungstafel von Ichenhausen (S. 341-359)
Hannelore Putz: Die Königskrone von 1806 (S. 361-378)
Katharina Weigand: Das Pereat-Glas des Kronprinzen Ludwig (S. 379-401)
Wolfgang M. Heckl: Der Fraunhofersche Prismen-Spektrograph (S. 403-418)
Hermann Rumschöttel: Die Lokomotive im Grundstein des Münchner Maximilianeums (S. 419-433)
Hans-Michael Körner: Die Herzurne König Ludwigs II. in der Altöttinger Gnadenkapelle (S. 435-456)
Bernhard Löffler: Der Dieselmotor (S. 457-474)
Hans Günter Hockerts: Die Flugblätter der Weißen Rose (S. 475-490)
Anmerkungen (S. 493-551)
Literatur (S. 553-570)
Autoren und Herausgeber (S. 571f.)
Abbildungen (S. 575-637)
——————————-
Dr. Katharina Weigand
Archiv der Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel. 089/2180-72117
Fax 089/2180-72101
————————————————————————
E-Mail Forum „Geschichte Bayerns“
Redaktion:
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (11. Dezember 2015). Neuerscheinung: K. Weigand/J. Zedler (Hg.), Ein Museum der bayerischen Geschichte. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkql
Letzte Kommentare