Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Workshop: Wege nach Europa: Diskurse – Akteure – Politik Länder und Regionen vor der Herausforderung der Europäischen Integration 1945−1989

Nach 1945 begann mit der Gründung von europäischen supranationalen Organisationen wie der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) die Institutionalisierung von Europaideen, die bereits seit der Zwischenkriegszeit vorhanden waren. Durch die Entstehung eines europäischen Mehrebenensystems sahen sich auch Akteure der subnationalen Ebene herausgefordert, Europa als Handlungsfeld und europäische Institutionen als Interaktionspartner zu begreifen.

Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage, warum und wie sich Politiker, Parteien, Verbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und Institutionen in den Regionen Europas bzw. den Ländern der Bundesrepublik Deutschland auf den Weg nach Europa gemacht und welche Unterstützung oder Widerstände sie dabei erfahren haben. Beachtung findet auch, wie sie ihre Erfahrungen und Vorstellungen von Europa in ihre Herkunftsregion zurückvermitteln konnten. Mit welchen Legitimationen und Argumenten beschäftigten sie sich mit Europa und auf welche Probleme sind sie dabei gestoßen? Dabei sollen Fragestellungen und Methoden transnationaler Geschichte sowie der Diskursgeschichte zur Geltung kommen und die spezifische Rolle von Akteuren auf subnationaler, Länder bzw. intermediärer Ebene in Kooperation mit Zivilgesellschaft, Nationalstaat und europäischen Institutionen diskutiert werden.

12./13. November 2015 am Institut für Bayerische Geschichte, Ludwigstr. 14, München. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an c.woellert@lmu.de bis 5. November 2015 gebeten.

Programm:

Donnerstag, 12. November 2015

17:00 Uhr Wilfried Loth, Duisburg-Essen

Eröffnungsvortrag − Der Aufbau der EWG in der Ära Hallstein

 

Freitag, 13. November 2015

9:00 Uhr – Ferdinand Kramer, München: Begrüßung

Laura Ulrich, München: Einführung
Sektion 1: Diskurse: Vorstellungen von Europa

9:20 Uhr – Alexander Wegmaier, München: Gesellschaftliche Konfliktlinien im bayerischen Europadiskurs der Nachkriegszeit

9:40 Uhr – Florian Greiner, Augsburg: Europa zwischen Region und Nation – der Diskurs um Abendland und ‚Dritten Weg’ in der frühen Nachkriegszeit

10:00 Uhr – Claudia Schemmer, München: Eine Kommune auf dem Weg nach Europa? Akteure und Diskurse im Raum Traunstein 1945–1989

10:20 Uhr – Diskussion

10:50 Uhr – Kaffee
Sektion 2: Biographien: individuelle Wege nach Europa

11:20 Uhr – Laura Ulrich, München: Bayerische Abgeordnete im Europäischen Parlament. Wege, Ziele und (Miss-)Erfolge

11:40 Uhr – Ulrike Schröber, Bonn: Auf dem Weg zur europäischen Völkerverständigung. Die Militärgeistlichen Marcel Sturm und Robert Picard de la Vacquerie und die deutsch-französische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg

12:00 Uhr – Diskussion

12:30 Uhr – Mittagspause

14:10 Uhr – Kaffee
Sektion 3: Handlungsfelder: Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Gemeinsamen Markt

14:30 Uhr – Daniel Stinsky, Maastricht: Die Vereinten Nationen und die europäische Integration. Die UN Economic Commission for Europe 1947–1960

14:50 Uhr – Rudolf Himpsl, München: Zwischen EWG und EFTA – Bayerns Außenwirtschaft im Jahrzehnt nach den Römischen Verträgen

15:10 Uhr – Raphael Gerhardt, München: „Keineswegs mit allem zufrieden“ – Das bayerische Landwirtschaftsministerium und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 1958–1970

15:30 Uhr – Diskussion

16:00 Uhr – Ende des Workshops

Weitere Informationen: http://www.bg.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/veranstaltungen/ws_europa/index.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Bayerische Geschichte (15. Oktober 2015). Workshop: Wege nach Europa: Diskurse – Akteure – Politik Länder und Regionen vor der Herausforderung der Europäischen Integration 1945−1989. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkpl


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.