Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historisches Lexikon Bayerns – 950. Artikel online

Der 950. Artikel des Historischen Lexikon Bayerns behandelt die Fränkischen Hohenzollern: Kaiser Heinrich VI. (reg. 1190-1197) belehnte 1191/92 Graf Friedrich III. von Zollern (Burggraf Friedrich I. von Nürnberg, reg. 1171-ca. 1200) mit dem Nürnberger Burggrafenamt. Neben der bisherigen schwäbischen Linie entstand damit eine zweite, fränkische Linie der Zollern. Ihr Aufstieg zu einem der bedeutendsten Adelsgeschlechter im Heiligen Römischen Reich wurde begünstigt durch lange Herrschaften der regierenden Familienoberhäupter, innerfamiliärer Eintracht, gute Beziehungen zu den Reichsoberhäuptern und einer erfolgreichen Heiratspolitik. Markgraf Albrecht Achilles (reg. 1440-1486) ragte dabei besonders heraus. Der Erwerb der Mark Brandenburg 1417 unter Friedrich VI. (als Burggraf reg. 1397-1415, als Markgraf und Kurfürst von Brandenburg 1415/17-1440) führte zur Herausbildung eines weiteren, kurbrandenburgischen Zweiges der Zollern. Mit dem Tod Georg Friedrichs des Älteren (reg. 1543-1603) unter dem das Herzogtum Preußen als Lehen an das zwischenzeitlich evangelisch gewordene Zollernhaus gelangte, endete die ältere Linie der fränkischen Zollern; ihre Besitzungen gingen an den kurbrandenburgischen Zweig über. Die jüngere Linie der fränkischen Zollern mit Residenzen in Kulmach und Ansbach bzw. später Bayreuth beschränkte sich in ihrem Wirken im absolutistischen Zeitalter weitgehend auf ihre Territorien. 1791 erreichten ihre brandenburgisch-preußischen Verwandten schließlich die das ganze 18. Jahrhundert über hinweg betriebene Vereinigung mit den Markgrafentümern Ansbach und Bayreuth. [Zum vollständigen Artikel]

Historisches Lexikon Bayerns

Das Historische Lexikon Bayerns (HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur Geschichte Bayerns. Es ist als reine Onlineressource konzipiert und wird kontinuierlich um weitere Inhalte ergänzt. Alle Beiträge werden von ausgewiesenen Fachleuten eigens für das Lexikon verfasst. Das Angebot wendet sich ebenso an die wissenschaftliche Öffentlichkeit wie an Journalisten, Heimatforscher, Geschichtswerkstätten, Lehrer und Schüler. Das Lexikon entsteht als Teilprojekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO); es wurde in in Zusammenarbeit mit dem Münchener Digitalisierungszentrum/Referat Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) entwickelt. Die Artikel behandeln einzelne Themen der bayerischen, fränkischen, schwäbischen und pfälzischen Landesgeschichte. Sie werden ergänzt durch wichtige Quellen und Dokumente (Texte, Karten, Bilder, Tondokumente usw.), durch Literaturempfehlungen und Quellenhinweise sowie Weblinks zu internen und externen Angeboten.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Historisches Lexikon Bayerns (21. August 2015). Historisches Lexikon Bayerns – 950. Artikel online. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkp2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.