Migration bewegt die Stadt
Im Februar 2015 ist das Projekt »Migration bewegt die Stadt« gestartet. In Kooperation erforschen und sammeln das Münchner Stadtmuseum und das Stadtarchiv München die Geschichte und Gegenwart der Migration in München, um neue Sichtweisen zu vermitteln: München ist Einwanderungsstadt und
Migration schon immer Bestandteil ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung am
Donnerstag, 9. Juli 2015 um 18.00 Uhr
mit anschließendem Empfang ein, bei der Themen, Ziele und Perspektiven des Projektes vorgestellt werden.
Programm:
Grußwort von Stadtrat Marian Offman
in Vertretung des Oberbürgermeisters Dieter Reiter
Projektvorstellung mit Diskussionsbeiträgen
Podiumsdiskussion
Ort:
Saal im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Tel. 089-233-22370, www.muenchner-stadtmuseum.de
Kontakt:
Münchner Stadtmuseum
Sammlung Stadtkultur / Volkskunde
Projekt: Migration bewegt die Stadt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Stadtarchiv München
Projekt: Migration bewegt die Stadt
Winzererstraße 68
80797 München
Um eine schriftliche Anmeldung per E-Mail bis 7. Juli 2015 wird gebeten:
perspektive.migration@muenchen.de
(Quelle: Flyer)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angela Stilwell, Stadtarchiv München (25. Juni 2015). Migration bewegt die Stadt. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/pkos
Letzte Kommentare