Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Umwelt und Infrastruktur in der Rechtsgeschichte des Loisachtals

12. Jahrestagung der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte

17. und 18. Juli 2015, Tagungsort: Garmisch-Partenkirchen

 

Programm:

Freitag, 17. Juli 2015

13.30 Uhr Eröffnung

Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte Prof. Dr. Hans-Georg Hermann

13.45 Uhr Christine Rädlinger (München)

Die gerettete “Urlaubslandschaft”- das Reichsnaturschutzgesetz von 1935 und das Schutzgebiet Murnauer Moos

14.30 Uhr Karin Leonhardt (München)

Alpine Welt und technischer Umbruch. Der Bergbahnbau in Bayern (1880-1950)

15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Horst Gehringer (Bamberg)

“Die Altwerdenfelser…träumen viel von der ehemals bischöflich freisingischen Grafschaft”. Zur Sicht bayerischer Landgerichtsärzte auf das Leben der Bevölkerung (1858-1861)

16.30 Uhr Franz Geiger (Penzberg)

Fischerei in der Loisach – Gestern und Heute

18.30 Uhr Empfang der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen

Rathaus, Rathausplatz 1

19.30 Uhr Reinhard Heydenreuter (Eichstätt/Penzberg)

Verbrechen am Fluss. Eine Kriminalgeschichte der Loisach (öffentlicher Abendvortrag)

 

Samstag, 18. Juli 2015

9.00 Uhr Sabine Tappertzhofen, Michael Schödl (Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen)

Naturschutz im Loisachtal. Probleme und Visionen

9.45 Uhr Christoph Bachmann (München)

Theatrum Machinarum Molinarum – Mühlenrecht in Altbayern

10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Britta Kägler (München)

Klöster am Fluss: Benediktbeuern und Schlehdorf

11.45 Uhr Wolfgang Wüst (Erlangen)

Im Wald herrscht Recht und Ordnung. Zur Benevolenz spätmittelalterlicher und frühzeitlicher Forstwirtschaft

12.30 Uhr Gemeinsamer Imbiss

13.30 Uhr Volker Hoensch (Penzberg)

Die Wasserkraft der Loisach. Ein historischer Rückblick zum Kraftwerk Schönmühl

14.15 Uhr Wolfgang Ehberger (Gräfelfing)

Die Bayerische Staatsregierung und der Bau des Walchenseekraftwerks

15.00 Uhr Schlussdiskussion

 

Hinweise:

Tagungsanmeldung und Auskünfte zur Tagung:
Mit beiliegendem Formular per Fax oder Post bis 30. Juni 2015 an:

Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte, c/o Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte, Abt. B: Deutsche und Bayerische Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Hans-Georg Hermann, Prof.-Huber-Platz 2, 80539 München, Fax: 089-2180-3080,

oder per E-Mail: Andreas Nestl, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Tel.: 089-28638-2486 (für Auskünfte zur Tagung), E-Mail: andreas.nestl@gda.bayern.de

Zimmerbestellung:

Bitte wenden Sie sich an die Tourist Information Garmisch-Partenkirchen, Richard-Strauss-Platz 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel.: 08821-180700

E-mail: tourist-info@gapa.de, Internetpräsenz: www.gapa.de/Garmisch_Partenkirchen_Urlaubsberater

Tagungsort für alle Veranstaltungen (außer Empfang und Abendvortrag am 17. Juli):

Atlas Posthotel, Marienplatz 12, 82467 Garmisch Partenkirchen, Ortsteil Garmisch

 

Andreas Nestl

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Nestl (24. Juni 2015). Umwelt und Infrastruktur in der Rechtsgeschichte des Loisachtals. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pkoq


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.