Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel online
Seit Ende April wurden vier neue Artikel online gestellt. Das Historische Lexikon Bayerns umfasst somit derzeit 938 Artikel zur bayerischen Geschichte zum Spätmittelalter, der Weimarer Republik und der Zeitgeschichte:
Weltchroniken stellen die Weltgeschichte von der Schöpfung bis in die Gegenwart des Autors dar. Auf Grundlage spätantiker Geschichtsschreibung und Theologie entwickelte sich ab dem 11. Jahrhundert in Mitteleuropa eine facettenreiche Weltchroniktradition. Sie umfasst lateinische Texte, die sich an Schriftkundige richteten. Vor allem im Spätmittelalter entstanden auch volkssprachliche Reimchroniken. Einige bedeutsame Weltchronisten wirkten auch im Raum des heutigen Bayerns, etwa Frutolf von Michelsberg (gest. 1103), Bischof Otto von Freising (reg. 1138-1158), Heinrich von München (14. Jh.) und Hartmann Schedel (1440-1514). Inhalte und ideengeschichtliche Grundlagen der Weltchronistik haben auch in andere Gattungen der Historiographie Eingang gefunden. [Zum vollständigen Artikel]
Etwa im 13. Jahrhundert verfasste der Würzburger Arzt Ortolf von Baierland (ca. 13./14. Jh.) das unter seinem Namen bekannte Arzneibuch. Das 167 Kapitel umfassende Werk basiert stark auf vorangehenden und zeitgenössischen Vorlagen. Es deckt alle Bereiche der mittelalterlichen Medizin ab und stellte bis in die Frühe Neuzeit ein medizinisches Standardwerk im deutschsprachigen Raum dar. [Zum vollständigen Artikel]
Die Reichsritterschaft, Kanton Steigerwald lag im Raum zwischen Main, Regnitz, dem Tal der Aisch sowie Bad Windsheim und Marktbreit (beide Lkr. Bad Windsheim-Neustadt a.d. Aisch). Vorläufer des Kantons, der sich zwischen 1528 und etwa 1550 formierte, waren Rittergesellschaften des 15. Jahrhunderts. Seit der Reformation waren die Kantonsmitglieder konfessionell gespalten. Ein Viertel bis ein Fünftel der Dörfer und Güter des Kantons wurden bereits 1792/93-1798 von den preußisch regierten Markgrafentümern Ansbach und Bayreuth mediatisiert, der Rest 1805/06. [Zum vollständigen Artikel]
Am 12. Juli 1862 gründeten 22 fortschrittlich-liberal gesinnte Münchner Bürger aus Handwerk, Gewerbe, Industrie, Beamtenschaft und Wissenschaft den “Münchener Darlehen-Verein (mit Solidarhaft)”, die erste Kreditgenossenschaft nach dem Vorbild von Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) in Bayern. Der Verein etablierte sich rasch. 1865 benannte er sich in “Münchener Industrie-Bank” um. Ab 1877 hatte die Bank einen eigenen Firmensitz am Petersplatz in München, ab 1899 am Frauenplatz. Sie überstand sämtliche Krisen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit dem sog. Wirtschaftswunder in den 1950er Jahren begann das Bankgeschäft wieder zu florieren. 1964 fusionierte das Institut mit der “Oberbayerischen Volksbank” zur “Volksbank München”. Seit der grundlegenden Novellierung des Genossenschaftsgesetzes von 1973 konnten fortan auch Nichtmitglieder Geschäfte über Genossenschaftsbanken abwickeln. 1990 fusionierte die “Volksbank München” mit der “Münchner Bank” und firmierte fortan unter dem Namen “Münchner Bank eG Volksbank”, seit 1995 unter “Münchner Bank eG”. 2005 folgte eine weitere Fusion, dieses Mal mit der “Raiffeisenbank München eG”, sowie 2012 mit der “Raiffeisenbank Oberschleißheim eG”. Die Firmierung “Münchner Bank eG” wurde für die fusionierte Genossenschaftsbank beibehalten. 2008 verlegte sie ihren Firmensitz ins Forum Bogenhausen. Sie ist das älteste und mit insgesamt 37 Filialen (Stand 2014) eines der größten genossenschaftlichen Kreditinstituten Bayerns. [Zum vollständigen Artikel]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Historisches Lexikon Bayerns (3. Juni 2015). Historisches Lexikon Bayerns – Neue Artikel online. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pkol
Letzte Kommentare