Online: Hexenverfolgung unter Fürstbischof Julius Echter
Neues zur Hexenverfolgung unter dem Würzburger Fürstbischof Julius Echter (1572-1617): Im Staatsarchiv Wertheim konnten in den letzten Jahren Unterlagen des Zentgerichts Remlingen identifiziert und erschlossen werden. Es scheint der einzige Provenienzbestand eines Zentgerichts des Hochstifts Würzburg zu sein, der in nennenswertem Umfang überliefert ist. Dies ist besonders bemerkenswert, weil vor den Zenten auch die Hexenprozesse geführt wurden. Der Würzburger Bestand ermöglicht einen genauen Blick in das Verhalten der Würzburger Kanzlei bzw. von Julius Echter in der Hexenfrage. Das Ergebnis ist verblüffend: Es zeigt keinen fanatischen Hexenverfolger, sondern einen die Verfolgungswünsche aus den Dörfern eher bremsenden Landesherrn.
Der Befund wirft viele Fragen auf – darunter die, ob die gängige Vorstellung vom Sonderweg der fränkischen Hochstifte, in denen im Rahmen der Gegenreformation die Hexenverfolgung “von oben” etabliert worden sein soll, nicht modifziert werden muss.
Erste Publikationen dazu hat Dr. Robert Meier unter
www.geschichte-im-kloster.de/julius-echter/julius-echter.html online gestellt. Weitere werden folgen.
__________________________________________________
Beitrag von Robert Meier, Würzburg
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (5. Mai 2015). Online: Hexenverfolgung unter Fürstbischof Julius Echter. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pko4
Letzte Kommentare