Neuerscheinung: Bayerische Vorgeschichtsblätter 79 (2014)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kommission für bayerische Landesgeschichte möchte Sie auf folgende Veröffentlichung hinweisen:
Bayerische Vorgeschichtsblätter Jahrgang 79 (2014)
272 S., 124 Abb., Einzelverkaufspreis € 74,00,
im Abonnement € 62,00
ISSN 0341 3918, ISBN 978 3 406 11082 5
Der Band 2014 umfasst zehn Aufsätze und Fundberichte, zwei Nachrufe und sechs Buchbesprechungen. Aus dem Bereich der Vorgeschichte und der Römerzeit stammen jeweils vier und dem Frühmittelalter zwei Beiträge.
H. Schwarzberg stellt in seinem Beitrag eine Flasche mit Gesichtsmotiv aus dem Lkr. Freising vor, die er in die Zeit nach 5400 v. Chr. datiert. Er geht der Frage nach, inwieweit schon in der Zeit der Linearbandkeramik Gesichtsdarstellungen auf solchen Gefäßen in weiten Teilen des neolithischen Europas als Symbole verstanden wurden. In einem zweiten Beitrag diskutiert der gleiche Autor einen Knochenknebel mit Metalleinlagen, der aus einem frühbronzezeitlichen Grab stammt. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei dem verwendeten Metall um nahezu reines Zinn handelt, welches nur über Fernhandelskontakte nach Süddeutschland gelangt sein kann.
Aus einer Grabung in Aschheim stammt ein kleines anthropomorphes Tonfigürchen aus der Urnenfelderzeit, das die Autoren A. Pütz und M. Schnetz zu der Überlegung veranlasst, ob es sich wegen seiner einfachen Formgebung nicht wie landläufig vermutet um ein Kultobjekt, sondern vielleicht nur um ein Kinderspielzeug handelt.
Nachdem die römischen Funde aus der Siedlung von Weßling bereits vor einiger Zeit von H. Bender monographisch vorgelegt wurden, hat nun H. P. Uenze die vor- und frühgeschichtliche Keramik ausgewertet und stellt diese in einem eigenen Beitrag vor. Die Gegenstände stammen aus der Bronze- und Latènezeit, aber auch dem Frühmittelalter. Uenze stellt dabei die Frage, ob es sich bei den vorgeschichtlichen Objekten um Hinterlassenschaften von einem Rastplatz handeln könnte. Das Areal wurde offensichtlich auch noch nach der Aufgabe der römischen Siedlung im Frühmittelalter weiter genutzt.
Epigraphisches aus der Römerzeit beinhalten die Beiträge von G. Wesch-Klein und B. Steidl. Wesch-Klein beschäftigt sich mit Ritzinschriften auf einem Vorratsgefäß und eingepunzten Namensvermerken auf der Wangenklappe eines Helms sowie scheibenförmige Besitzermarken, welche aus Militärlagern am Rätischen Limes stammen. B. Steidl stellt mehrere neue Fragmente von Entlassungsurkunden römischer Soldaten vor, die als Quelle für die Stationierung von Truppen am Limes von großer Bedeutung sind.
S. Hüdepohl präsentiert die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur römischen Brauchwasserleitung von Augsburg. Die Auswertung basiert auf den Grabungen der Jahre 1966–1970 und 2011, wobei die Befunde und Funde ein interessantes Bild zur Versorgung der Provinzhauptstadt mit Brauchwasser ergeben. Südlich von Schwabmünchen wurde an mehreren Stellen das Wasser der Singold und verschiedenen Bachläufen aufgefangen und über eine Reihe von Leitungen kanalisiert, bevor es nach Augsburg floss.
Über eine Ausgrabung in der Höhensiedlung auf dem San Martino di Lundo im Trentino berichtet M. Zagermann. Das Plateau wurde spätestens seit der 2. Hälfte des 6. Jh. genutzt, ältere Funde fehlen bislang. Der Platz ist deswegen von besonderem Interesse, weil das auf dem Berg angelegte Castrum wohl mehrere Funktionen besaß und in diese Festung später eine Kirche integriert wurde.
Im Beitrag von T. Gärter, B. Haas-Gebhard u. a. wird die Frage gestellt, in wieweit Frauen im Frühmittelalter Waffenträgerinnen sein konnten, da eine Reihe von Frauengräbern typische Beigaben enthielten, wie man sie sonst nur in Männergräbern findet. Gemeint sind hier Gegenstände wie z. B. Spatha, Sax oder Lanze. Da eine rein morphologische Geschlechterbestimmung bisweilen nicht ausreicht, bot sich eine genetische Geschlechtsdiagnose über DNA-Analysen an, die zu bemerkenswerten Ergebnissen führte.
Eine Gesteinsuntersuchung an zwei Flechtwerksteinen von der Insel Frauenwörth im Chiemsee und eine Gegenüberstellung mit einem Balken aus dem Kloster Müstair führen K. Roth-Rubi und M. Unterwurzacher durch. Sie gehen der Frage nach, woher der Marmor stammt, der für die Ausschmückung der Klosterkirchen verwendet wurde.
—
Evelyn Balder-Kirschbauer M.A.
Kommission für bayerische Landesgeschichte
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 München
Tel: 089/ 23031-1172
Fax: 089/ 23031-1333
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (26. März 2015). Neuerscheinung: Bayerische Vorgeschichtsblätter 79 (2014). Geschichte Bayerns. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pknl
Letzte Kommentare