Tagungsbericht: Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. Studiotagung des Archivs der LMU München am 4./5.2.2015
Seit Februar 2015 sind die Rektorats- und Universitätsreden, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München zwischen 1800 und 1968 gehalten wurden, vom Archiv der LMU als Quellen vollumfänglich online bereit gestellt.1 Den Abschluss seines dreijährigen Projekts, bei dem die Reden in Kooperation mit der Universitätsbibliothek, der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Herzoglichen Georgianum erfasst und digitalisiert wurden, vollzog das Archiv allerdings nicht als letzten Mausklick in aller Stille. Vielmehr lud es am 4. und 5. Februar 2015 zu einer Studiotagung unter dem Titel „Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München“ in das Internationale Begegnungszentrum der Wissenschaft ein.
Prof. Körner eröffnet jetzt die Studiotagung über Rektoratsreden an der #LMU @lmu_muenchen #histbav pic.twitter.com/1nSoFXCTu0
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 4, 2015
Grußwort des Rektors der #LMU, Bernd Huber. Und jetzt der Abendvortrag von Prof. Dieter Langewiesche pic.twitter.com/XYudaVRUDu
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 4, 2015
Claudius Stein stellt jetzt die neue Onlinepräsentation des #LMU-Redenkorpus vor. #histbav pic.twitter.com/bU4L0NP4kS
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 4, 2015
Projektleiter CLAUDIUS STEIN stellte so am 4.2. den Online-Quellenkorpus in einer multimedialen Präsentation vor. Nicht allein dass die LMU München neben der TH Darmstadt bislang die einzige Hochschule ist, die ihren Redekorpus digitalisiert der Forschung zur Verfügung stellt, lässt das Universitätsarchiv zufrieden auf sein Projekt zurückblicken. Vielmehr sieht man in den nun freigeschalteten Quellen „ein erstklassiges Abbild […] des universitären Lebens“ und des „universitären Selbstverständnisses“: „Alle die Zeit zwischen der Napoleonischen Ära und den Umbrüchen von 1968 prägenden Phänomene finden darin einen Niederschlag als programmatische Antworten der Universität auf die Zeitläufte.“2 Diese Hochschätzung universitärer Festreden steht allerdings in Widerspruch zur öffentlichen Wahrnehmung, die in den späten 1960er Jahren negativ geprägt wurde. Denn für die 68er waren diese Reden mit ihren umrahmenden akademischen Feierstunden der Inbegriff für die bornierte Rückständigkeit der deutschen Hochschulen: „Unter den Talaren / Muff von 1000 Jahren“ lautete der gleichermaßen traditions- wie auch NS-kontinuitätskritische Slogan, den protestierende Studenten am 9. November 1967 erstmals in Hamburg auf einem Transparent medienwirksam entfalteten, als die in ihren Festgewändern gekleidete Professorenschaft ins Audimax einzog. In München pusteten Studenten 16 Tage später Seifenblasen von der Empore der Großen Aula auf die Häupter der versammelten Ordinarien. Sie protestierten damit gegen fehlende hochschulpolitisch-programmatische Inhalte im Festvortrag der neu gewählten Magnifizienz, des Altphilologen Carl Becker, der am 25.11.1967 seine Antrittsrede über „Wertbegriffe im antiken Rom“ hielt.
In gewisser Weise bestätigte auch der am 4.2.2015 ans Pult getretene Festredner der Studiotagung, der Tübinger Neuzeit-Historiker DIETER LANGEWIESCHE, die Kritik der Münchner 68er an rituell überfrachteten Festvorträgen. Denn Langewiesche konstatierte, dass es im Kern bei den Rektoratsreden um die „stete Selbstrechtfertigung“ der deutschen Universitäten gegangen sei. Das ideelle Zentrum einer Redetradition, die sich vom 19. Jahrhundert ungebrochen bis 1968 gehalten habe, sei das „sakrosankte deutsche Universitätsmodell“ gewesen mit seinem „unberührbaren Heiligtum“ aus der Einheit von Forschung und Lehre. Diese selbstreferenzielle Grundintention fand sich Langewiesche zufolge in den zwei grundlegenden Vortragstypen wieder, der Fachrede und der Gesellschaftsrede. Zum einen konnte das von seiner Magnifizienz selbst vertretene Fach als Anlass für einen Bildungsvortrag genommen werden. So stellte etwa der Münchner Chemiker Egon Wiberg in seiner naturwissenschaftsgeschichtlichen Rektoratsrede „Vom Stein der Weisen“ 1957 den Gedanken in den Mittelpunkt, dass Wissenschaft als offener Forschungsprozess zu verstehen sei. Deshalb müsse Wiberg zufolge die universitäre Freiheit gegen staatliche Regulierungsansprüche entschieden verteidigt werden. Auch im zweiten Typus, der Gesellschaftsrede, stand die Idee der Bildung häufig im Mittelpunkt, so etwa in einer Rede des ersten Nachkriegsrektors der LMU, des Romanisten Karl Vossler. Unter dem Titel „Forschung und Bildung an der Universität“ thematisierte er 1946 ausführlich die Bedeutung der Hochschule als Bildungsstätte – nicht ohne dabei zu betonen, dass sich akademische Bildung am besten in der Einheit von Forschung und Lehre vermitteln lasse.
Langewiesches Kategorisierungen ebneten so den Weg für den Fortgang der Tagung, bei dem acht Referenten epochenbezogen Reden des 19. und 20. Jahrhunderts in ihren jeweiligen historischen Kontexten skizzierten und analysierten. Insbesondere in jenen Phasen, in denen sich die Hochschulen als unpolitischer Hort der Wissenschaftspflege verstanden, trat die universitäre Selbstreferenzialität in den Festansprachen deutlich zutage. So waren HANS-MICHAEL KÖRNER (München) zufolge die LMU-Rektoratsreden der Jahre 1848-71 in ihrer Mehrzahl dem „Binnenraum der Universität“ verpflichtet. Körner konstatierte einen „weitgehenden Verzicht“ auf aktuelle politische Bezüge zugunsten einer Flucht in die „Ideologie der deutschen Universität“.
Langewiesche zur deutschen #Universitätsgeschichte anhand des historischen Wandels bei Rektoratsreden #LMU #histbav pic.twitter.com/eckEJT2lJ8
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 4, 2015
Letzter Vortrag über #LMU-Reden @lmu_muenchen: Anne Rohstock zu den Jahren 1945-68. #histbav #Universitätsgeschichte pic.twitter.com/PxHhk0Wx5t
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Restauratives Frauenbild der #LMU-Rektoren 1945-68: „Putzkolonnen“ und hilfreiche „Heinzelmännchen“ geistern durch die Reden. #histbav
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Jetzt Auftakt der 2. Sektion über Reden an der #LMU: Hannelore Putz zu den Jahren 1826-1848 #histbav pic.twitter.com/gyULU0zFG5
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Weigand: Mit Ludwig I. regiert eine Autokrat, was abfärbt auf #LMU. Putz: Ludwig I. korrigiert sogar Vorlesungsverzeichnisse! #histbav
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Recht ähnliche, Langewiesche bestätigenden Befunde erbrachten zwei Referate über Universitätsreden, die rund ein Jahrhundert später gehalten worden waren. CHRISTINA SCHWARTZ (Freiburg), deren Vortrag zu ihrem Dissertationsprojekt krankheitsbedingt von Tagungsassistent Christoph Weber verlesen wurde, stellte für die Jahre 1945-50 fest, dass im Mittelpunkt der untersuchten deutschen Universitätsreden krisendiagnostische Reflexionen gestanden hätten. Den Ausweg, den die vortragenden Professoren aus der Krise ihrer Zeit suchten, lag in der Restauration der traditionellen Universitätsidee unter Rückgriff auf christlich-humanistische Werte. ANNE ROHSTOCK (Tübingen) leuchtete in ihrem Vortrag, der sich mit den LMU-Reden in der Nachkriegszeit bis zum Jahr 1968 beschäftigte, den ideellen Hintergrund des von Schwartz skizzierten restaurativen Denkansatzes näher aus. Dabei identifizierte sie den traditionellen deutschen Bildungsbegriff als gedanklichen Kern der von ihr analysierten Reden. Bildung sei Rohstock zufolge als Konzept einer apolitischen „harmonischen Innerlichkeit“ verstanden und von gesellschaftlich engagierter „Civilisation“ im Sinne des angloamerikanisch-globalisierten Wissenschaftsverständnis scharf abgegrenzt worden.
Für die Epochen der Kaiserzeit, Weimarer Republik und NS-Zeit diagnostizierte MATTHIAS BERG (Berlin) hingegen eine „ansteigende Kurve der Politisierung“ in den Universitätsreden. Und auch weit vor dieser Zeit, nämlich für den deutschen Vormärz, in dem sich die Rektoren grundsätzlich noch eher dem aus vorangegangenen Jahrhunderten überkommenen Auftrag verpflichtet sahen, eine „Ermahnungsrede“ an das studentische Auditorium der Ludovico Maximilianea zu richten, konnte HANNELORE PUTZ (Dresden) interessante tagespolitische Bezüge herausarbeiten. Hierbei überwogen allerdings restaurative Tendenzen, so etwa wenn Rektor Johann Adam Oberndorfer in seiner 1832 gehaltenen Rektoratsrede unter der Titelfrage „Gegen welche Erscheinungen der Zeit müssen sich die Studirenden vorzüglich verwahren, um ihrem Berufe getreu zu bleiben?“ vor „verführerischen Einflüsterungen“ der Nationalbewegung und des Liberalismus warnte. Erkennbar suchten Rektoren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Nähe zur bayerischen Monarchie und betonten die enge Verbindung der LMU zu ihren Gründern des Hauses Wittelsbach.
Bei der Untersuchung der LMU-Rektoratsreden zwischen 1871 und 1918 erkannte KATHARINA WEIGAND (München) dann ein zunehmend nationalpolitisches Profil– etwa, wenn Rektor Wilhelm Giesebrecht am 10. Dezember 1870 in seiner Rede „Ueber den Einfluß der deutschen Hochschulen auf die nationale Entwickelung“ den Feldzug gegen Frankreich in markigen Worten begrüßte, sein studentisches Auditorium zur Kriegsteilnahme ermunterte und zum Aufbau eines deutschen Nationalstaates aufforderte. SELMA HAUPT (Wuppertal), die in ihrer kürzlich abgeschlossenen Dissertation kaiserzeitliche Rektoratsreden in Deutschland hinsichtlich des verwendeten Bildungsbegriffes analysiert hat, vermochte zwar noch kaum dezidiert nationalistische Töne aus den Reden vor dem ersten Weltkrieg herauszuhören. Jedoch sei es häufig zu einer Verknüpfung des Begriffs der Bildung mit dem der Nation gekommen. So konnte der universitären Forschung und Lehre in den Rektoratsreden nun auch eine „nationale“ Bedeutung zugewiesen werden – im Sinne der Vorstellung von der deutschen Universität als Akademikerschule der Nation.
Katharina Weigand referiert nun über #LMU-Reden 1871-1918. #histbav #Universitätsgeschichte pic.twitter.com/191i8cHTDD
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Bei Rektorats-Antrittsreden nach 1871 mehr nationalpolitisches Profil. Bsp. #LMU-Rektor Giesebrechts Lob für Krieg gegen Frankreich #histbav
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
1. Sektion mit Selma Haupt über erste Ergebnisse ihres Diss.-Projekts "Dt. Rektoratsreden 1871-1918" #LMU #histbav pic.twitter.com/ZntltJbjb9
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Selma Haupt im Gespräch mit #lmu-Archivleiter Wolfgang Smolka: Verhältnis von Bildung&Nation als eine Leitfrage ihrer Arbeit zum Kaiserreich
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Jetzt spricht Matthias Berg über #LMU-Reden 1918-33. #histbav pic.twitter.com/fFw5dWUQwe
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Matthias Berg: „Ansteigende Kurve der Politisierung“ und Zurücktreten des Fachlichen in #LMU-Universitätsreden seit der Kaiserzeit..#histbav
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Weiter geht es @lmu_muenchen mit Jörg Zedler über #LMU-Reden während der NS-Zeit. #histbav pic.twitter.com/yPBgQNExPb
— Stefan Hemler (@Muenchen1968) February 5, 2015
Ein divergierendes Bild von politisch aufgeladenen LMU-Rektoratsreden zeichnete Matthias Berg in seinem Referat zu den Jahren 1918-33. Während der ersten Jahre nach dem Weltkrieg sei dabei eher „vergangenheitsselige Gegenwartsabwendung“ bei den akademischen Feierstunden zelebriert worden. In der Zeit des Rektorats des Romanisten Karl Vossler erkannte Berg dann einen „Frühling der universitären Redekultur“ im Sinne einer positiven Hinwendung zur Weimarer Republik, der jedoch nicht über die späten zwanziger Jahre hinaus anhielt. Für die Zeit von 1933 bis 1945 schlug Referent JÖRG ZEDLER (Regensburg) vor, die beiden Langewiescheschen Kategorien Fach- und Gesellschaftsrede noch um eine dritte Klassifizierung zu ergänzen, nämlich die der rein politischen Rede, die in dieser Zeit vermehrt in Form einer NS-Ideologie-konformen Ansprache gehalten wurde. Anhand von Vorträgen des Historikers Karl Alexander von Müller verdeutlichte Zedler, dass die „Anpassung an die neuen politischen Verhältnisse unmittelbar erfolgte“. Allerdings seien auch Widerstände bei diesem Prozess aufgetreten, so etwa bei der Gleichschaltung der äußeren Formen von akademischen Feiern. Grenzen der Anpassung gründeten hier aber weniger in politischen Überzeugungen als in einem „elitären akademischen Geist“. Dem Braunhemd zog ein deutscher Professor immer noch den Talar vor – Ironie der Geschichte, dass 1967/68 ausgerechnet das störrische Festhalten an akademischen Ritualen als verkappte NS-Affinität unter Beschuss geriet. Wie Zedler zeigte, konnten allerdings solch traditionsbewusste Resistenz-Gesten die LMU zwischen 1933 und 1945 keineswegs davor bewahren, dass sich der NS-„Muff von 1000 Jahren“ in zahlreichen universitären Festvorträgen – und nicht nur in dezidiert politischen Ansprachen – festsetzte.
Trotz mancher lebhafter Diskussion wurde im Laufe der Referate deutlich, dass feierliche Professorenvorträge nicht unbedingt zu den aufregendsten historischen Untersuchungsgegenständen gehören – anders als der zumindest in diesem Punkt erfolgreiche studentische Protest, der das Ende des universitären Traditionalismus besiegelte. Die Studiotagung des LMU-Archivs hat aber gezeigt, dass Hochschulfestreden trotz ihrer Sprödigkeit durchaus ergiebige diskursgeschichtliche Quellen sind, um Beharrungskräfte und Wandel im Selbstverständnis der Universitäten zu analysieren. Insofern bleibt zu hoffen, dass die nun online zugänglichen Quellen zur LMU-Geschichte einen fruchtbaren Boden für weitere historische Forschungen bilden. Wie Archivvorstand Hans-Michael Körner in seinem Schlusswort anmahnte, wären dabei insbesondere eine stärkere Fächerkooperation sowie Vergleichsstudien mit anderen Universitäten zu wünschen.
Tagungsprogramm3
Mittwoch, 4. Februar 2015
Internationales Begegnungszentrum München
Amalienstraße 38
18.00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Michael Körner, Begrüßung
Präsident Prof. Dr. Bernd Huber, Grußwort
Prof. Dr. Dieter Langewiesche, Vortrag „Die Rektoratsrede an den Universitäten im deutschen Sprachraum“
Dr. Claudius Stein, Onlinepräsentation des LMU-Reden-Korpus
Donnerstag, 5. Februar 2015
9.00–9.30 Uhr
Dr. Claudius Stein, Begrüßung und Einführung
9.30–10.15 Uhr
Dr. Wolfgang Smolka, Zur Präsentation von zwei Dissertationsprojekten: Selma Haupt, Deutsche Rektoratsantrittsreden 1871–1918 und Christina Schwartz, Deutsche Universitätsreden 1945–1950
Münchener Rektorats- und Universitätsreden
10.15–11.00 Uhr
PD Dr. Hannelore Putz, 1826–1848
11.30–12.15 Uhr
Prof. Dr. Hans-Michael Körner, 1848–1871
12.15–13.00 Uhr
Dr. Katharina Weigand, 1871–1918
14.30–15.15 Uhr
Dr. Matthias Berg, 1918–1933
15.15–16.00 Uhr
Dr. Jörg Zedler, 1933–1945
16.15–17.00 Uhr
Dr. Anne Rohstock, 1945–1968
17.00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Michael Körner, Zusammenfassung und Ausblick
Alle Tweets zur Tagung finden sich unter #LMU.
Vom Archiv der LMU ist eine Tagungsdokumentation angekündigt worden.
Anmerkungen:
1. Vgl. http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/digitalesarchiv/rektoratsunduniversitatsreden/index.html
2. Allgemeine Informationen. Digitalisation und Onlinestellung der Rektorats- und Universitätsreden der Ludwig-Maximilians-Universität Landshut-München 1800–1968, http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/studiotagung/allgemeine_infos/index.html
3. Quelle: http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/studiotagung/tagungsprogramm/index.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Hemler (24. März 2015). Tagungsbericht: Der rhetorische Auftritt. Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. Studiotagung des Archivs der LMU München am 4./5.2.2015. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pknf
Letzte Kommentare