Thomas Schütte – Regieren durch Beziehungen. Zu den Netzwerken Michael Kardinal von Faulhabers und zum Einfluss der Geistlichkeit

In der ersten Sektion dieses Kolloquiums wurden bereits einige Figuren aus Lion Feuchtwangers Roman Erfolg mit ihren möglichen historischen Vorbildern präsentiert. Dabei wurde bereits auf die „fünf geheimen Regenten“ Bayerns und genauer auf die Figuren des Justizministers Klenk, des Kronprinzen Maximilian und des Bauernführers Bichler eingegangen.

Ich möchte nun einen weiteren aus diesem Kreis der fünf näher betrachten, den einzigen, der an der Haupthandlung des Romans keinen Anteil hat: die Figur des Kardinalerzbischofs von München.

Anders als bei vielen Figuren in Feuchtwangers Erfolg fällt hier die Identifizierung mit dem historischen Vorbild ungleich leichter – es handelt sich um Michael Kardinal von Faulhaber (1869-1952), von 1917 bis zu seinem Tod 1952 Erzbischof von München und Freising [Zu Michael Kardinal von Faulhaber siehe grundlegend: Kardinal Michael von Faulhaber. 1869 bis 1952. Eine Ausstellung des Archivs des Erzbistums München und Freising, des Bayerischen Hauptstaatsarchivs  und des Stadtarchivs München zum 50. Todestag (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 44), München 2002. Kardinal Faulhabers amtliche und private Akten liegen heute im Erzbischöflichen Archiv München (EAM, NL Faulhaber) und sind für die Forschung zugänglich].

Im Roman wird der Kardinalerzbischof als ein im Hintergrund und über die Presse agierender Mächtiger in einem System von Hinterzimmer-Politik beschrieben. Nur drei Erwähnungen des Kirchenmannes finden sich: Er wird von Johanna Krain als einer der fünf geheimen Regenten des Landes bezeichnet, von denen jeder die Macht hätte, den eingesperrten Krüger begnadigen zu lassen [Lion Feuchtwanger, Erfolg, Aufbau Taschenbuch 9. Auflage, Berlin 2013, S. 161 (2. Buch, Kap. 4)].Bei der Beschreibung der schrecklichen Zustände, welche die Wirtschaftskrise und die Hyperinflation bei der einfachen Bevölkerung in den Städten verursacht, lässt Feuchtwanger ihn eine Erklärung veröffentlichen, „Teuerung und Lebensmittelknappheit wüte heute ärger als der bethlehemitische Kindermord und die schlimmsten Hungersnöte der Bibel“ [Feuchtwanger, Erfolg, S. 665 (4. Buch, Kap. 20)]. Und schließlich wendet sich der Ministerpräsident Flaucher nach dem Putsch des Kutzner an drei Männer, um seine Wende gegen den völkischen Putsch abzusichern: an den Geheimrat Bichler, an den Kronprinzen Maximilian und an den Kardinalerzbischof [Feuchtwanger, Erfolg, S. 715 (4. Buch, Kap. 29)].

Sehr knapp sind diese Beschreibungen; sie scheinen nicht mehr, als Teil eines bekannten Rahmens, in den die Handlung eingebettet ist. Und doch sind es drei Verortungen in höchst einflussreicher Position.

Dem Thema dieses Kolloquiums folgend soll der Frage nachgegangen werden, wie es um den Einfluss des historischen Vorbildes, Kardinal Faulhaber, in die bayerische Politik dieser Zeit bestellt war.

1. Öffentliche Auftritte

Michael von Faulhaber war nicht nur Erzbischof von München und Freising, er war auch Vorsitzender der bayerischen Bischofskonferenz, 1921 in Rom zum Kardinal erhoben, enger Vertrauter Papst Pius’ XI. und noch engerer Vertrauter Pius’ XII. Seine besondere Wirkung weit über die Grenzen seines (Erz-)Bistums hinaus ist sicher auch seinem außergewöhnlichen Redetalent zuzuschreiben. Seine Predigten und Ansprachen wurden nicht nur in den katholischen Zeitungen Bayerns regelmäßig im Wortlaut abgedruckt, sondern fanden weit darüber hinaus ein ausführliches Presseecho – Zeitungen aus dem Ruhrgebiet, Berlin, und der kircheneigene Osservatore Romano berichteten regelmäßig, in Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, bis in die USA erschienen teils ausführliche Artikel über die Äußerungen Faulhabers [Dies ist besonders gut nachzuvollziehen in der Presseausschnittssammlung, die Faulhaber anlegen ließ und die noch heute in den betreffenden Akten seines Nachlasses im Erzbischöflichen Archiv München liegt (EAM, NL Faulhaber). Faulhaber hatte einen Presseausschnittsdienst beauftragt, ihn täglich aus allen deutschen und großen europäischen sowie US-amerikanischen Zeitungen mit Artikeln mit Bezug auf ihn selbst und kirchenpolitische Themen zu versorgen].

Erzbischof Faulhaber wirkte neben seiner persönlichen öffentlichen Betätigung auch durch die kirchlichen Strukturen, denen er vorstand, auf die Gläubigen: Die Kirche als Institution, alle Pfarrer in ihren Gemeinden mit ihrer Predigt- und Seelsorgstätigkeit erinnerten die Kirchgänger an die Positionen der Kirche. Besonders in Notzeiten war ihr Einfluss groß.

Lion Feuchtwanger beschreibt im Erfolg eine solche Szene:

Diese Zeit der Not und des Hungers nahm die Kirche wahr zu einer Generalattacke auf das Herz des Volkes, zu einer Mission. Einen Monat hindurch wurden alle Priester aufgeboten, die noch Stimme hatten, kundig für jede Kirche der rechte Mann.“ [Feuchtwanger, Erfolg, S. 406 (3. Buch, Kap. 12)]

Tatsächlich machten die Ereignisse in der Zeit der Revolution in Bayern 1918/19 und das Verhalten der Münchner Stadtbevölkerung dabei der Kirche ganz besonders deutlich, dass die religiöse Erfassung der hochdiversifizierten Großstadtgesellschaft eine besondere Herangehensweise und neue Rezepte notwendig machte.

Und so rief Erzbischof Faulhaber 1919 zur ersten großen Volksmission seit Jahren auf [EAM, NL Faulhaber 6091]. Aus allen Teilen Bayerns strömten Ordensgeistliche aus ihren Klöstern nach München, um vom 30. November bis zum 14. Dezember 1919 in allen Kirchen der 28 (Groß-) Pfarreien der Stadt 14 Tage lang zwei bis vier Predigten pro Tag und Gotteshaus zu halten. Mit einer solchen Mission konnten große Teile der Münchner Bevölkerung erfasst werden – 1919 waren von den 630.711 Einwohnern [Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1920, Berlin 1920, S. 6: Gemeinden nach der Volkszählung vom 8. Oktober 1919.] der bayerischen Hauptstadt 506.683 Katholiken [Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für die Jahre 1919 und 1920. Mit einer Chronik des Jahres 1918, München 1919.]. Der Pfarrer von München-Forstenried schrieb nach Ende der Volksmission im Dezember 1919 gar an Faulhaber, er sei enttäuscht, seinem Oberhirten melden zu müssen, dass von den 1.100 Katholiken seiner Pfarrei 150 nicht zu den Predigten der Volksmission erschienen waren. Die „Ferngebliebenen gehören zu allermeist der U.S.P. an und haben auch in einzelnen Fällen auch ihre Frauen unter Drohungen ferngehalten“, führte der Stadtpfarrer aus [Schreiben des Stadtpfarrers von München-Forstenried, Oskar Winsauer an Faulhaber, 15. Dezember 1919. EAM, NL Faulhaber 6091]. Auch wenn man die noch relativ bäuerliche Struktur Fürstenrieds kurz nach dem Ersten Weltkrieg bedenkt und die deutlich anders zusammengesetzte Bevölkerung der Arbeiterviertel Münchens in den Blick nimmt, zeugt dieses Zahlenverhältnis doch vom großen Erfolg der Volksmission.

Mit einer Mission für alle war es aber nicht getan, die katholische Kirche entwickelte große Aktivität und veranstaltete in den nächsten Jahren Sonderexerzitien und Missionen für Frauen, für Gesellen, Dienstmädchen, Arbeiter, Akademiker, Schüler, Studenten und weitere Standesvereinigungen. Feuchtwangers plakativ wirkende Schlagwort einer „Generalattacke auf das Herz des Volkes“ ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt.

2. Informelle Netzwerke

Zum andern wirkte Kardinal Faulhaber besonders über informelle Netzwerke in die bayerische Politik.

Informelle Netzwerke sind historisch immer schwer nachzuvollziehen; wichtige Gespräche werden und wurden bei räumlicher Nähe falls möglich mündlich geführt und haben daher in den allermeisten Fällen keinen schriftlichen Niederschlag gefunden.

Im Falle Michael Faulhabers hat die Forschung jedoch seit kurzem Zugang zu einer Quelle, die wie keine Zweite ihrer Zeit Aufschluss gibt über eben diese Kontakte: die Besuchstagebücher des Kardinals [EAM, NL Faulhaber 9265, 10000-10030.].

In ihnen trug Faulhaber vom Beginn seiner Amtszeit als Bischof von Speyer 1911 bis kurz vor seinem Tod 1952 jedes Gespräch ein, welches er außerhalb des Personenkreises der Mitbewohner in seinem Palais [Mit Faulhaber im Erzbischöflichen Palais in der Promenadestraße (heute Kardinal-Faulhaber-Straße) lebten und arbeiteten dauerhaft seine Schwester Katharina, der Erzbischöfliche Sekretär, der Pförtner und die beiden Schwestern, die den Haushalt besorgten. Weiters nicht aufgenommen hat Faulhaber den Inhalt der Ordinariatssitzungen, zu denen eigene Protokolle angefertigt wurden (heute Archiv des Erzbistums München und Freising (AEM), Geistliche Rats-Protokolle), sowie natürlich den Inhalt von Beichtgesprächen] führte – vom Milchmädchen, das die Rechnung brachte, bis zum Ministerpräsidenten, von der um Almosen bittenden Witwe bis zum Papst. Er verzeichnete in 32 Büchlein im Oktavformat nach Datum und Uhrzeit geordnet jeden Besucher mit Namen und einer Zusammenfassung des Gesprächsinhaltes. So sind über die fast 41 Jahre etwa 52.000 Gespräche nachvollziehbar – eine einzigartige Möglichkeit, die Netzwerke vor allem der Münchner Gesellschaft nachzuvollziehen.

Eine Schwierigkeit bietet die Auswertung dieser Quelle jedoch – Faulhaber fertigte seine Notizen weitgehend in der Gabelsberger-Stenografie an, einer Kurzschrift, die 1834 von Franz Xaver Gabelsberger veröffentlicht wurde und die in Bayern und anderen süddeutschen Ländern bis zur Einführung der Deutschen Einheitskurzschrift 1925 an den Schulen gelehrt wurde.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den interdisziplinären Wert dieser Quelle erkannt und fördert ein am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angesiedeltes Projekt zur vollständigen Transkription und Edition der Besuchstagebücher. Noch im Jahr 2015 wird der erste Jahrgang in einer historisch-kritischen Edition frei zugänglich im Internet veröffentlicht werden [Hierfür ist bereits eine Internet-Adresse reserviert: www.faulhaber-edition.de].

Besagte Besuchstagebücher lassen tatsächlich ähnliche Konstellationen erkennen, wie sie von Feuchtwanger beschrieben werden. Natürlich waren bayerische Politiker der „ersten Reihe“ bei Faulhaber, so z.B. Gustav von Kahr, Kultusminister Franz Matt oder Finanzminister Wilhelm Krausneck. Aus den Gesprächsnotizen lassen sich auch deren Informationsflüsse nachvollziehen. Wichtiger für den Erzbischof waren aber die Treffen mit Personen, die eher im Hintergrund wirkten, oder zumindest nicht so prominent in der Öffentlichkeit standen: Der Fraktionsvorsitzende der Bayerischen Volkspartei im Landtag Heinrich Held beispielsweise, leitende Beamte in den bayerischen Staatsministerien, die noch in der Monarchie bestellt worden waren, der Apostolische Nuntius Eugenio Pacelli, katholische Großindustrielle wie Theodor von Cramer-Klett wären zu nennen. Wichtige Projekte sprach Faulhaber besonders mit diesen ab – so gelang es ihm, problematische Personen in Schlüsselpositionen zu umgehen und auf die Staatspolitik auch in nicht kirchenpolitischen Fragen Einfluss zu nehmen.

In diesem Zusammenhang von gewisser Wichtigkeit sind auch die Geistlichen, die in die Parlamente gewählt wurden. Allein im bayerischen Landtag saßen 1920 sechs katholische Priester, und sie bekleideten nicht die unbedeutendsten Positionen. Der Eichstätter Domkapitular Georg Wohlmuth hatte ab 1924 den Fraktionsvorsitz der BVP inne; Anton Scharnagl, Domkapitular der Erzdiözese München und Freising, war Vorsitzender des mächtigen Haushaltsausschusses des Landtags.

Der dritte Domkapitular in dieser Runde, Franz Xaver Eggersdorfer aus Passau, war mit Wohlmuth besonderes Sprachrohr Faulhabers in den parlamentarischen Betrieb. Das zeigt sich sehr schön an einer Episode des Jahres 1919:

Am 13. Juni diesen Jahres richtete Erzbischof Faulhaber einen Brief an den Apostolischen Nuntius in München, Eugenio Pacelli [Die von Nuntius Pacelli regelmäßig nach Rom gesandten Nuntiaturberichte werden derzeit in einem DFG-Projekt am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ediert und online veröffentlicht unter: www.pacelli-edition.de].In ihm berichtete er, er habe am Vortag erstmals mit einem Vertreter der BVP, nämlich Domkapitular Eggersdorfer, über die Koalitionsvereinbarungen des seit 15 Tagen amtenden bayerischen Kabinetts Johannes Hoffmann II sprechen können, in dem nun auch die Bayerische Volkspartei mit zwei Ministerposten vertreten war. Nach der mehrseitigen Schilderung der Fehler, welche die BVP nach Faulhabers Einschätzung bei den Verhandlungen begangen hatte, schreibt der Erzbischof, er habe Eggersdorfer anschließend „in Gegenwart meines Ordinariates […] zur Mitteilung an die Volkspartei meinen Standpunkt“ diktiert [Schreiben Faulhabers an Nuntius Pacelli vom 13. Juni 1919. EAM, NL Faulhaber 1320, Dok. 59]. Das gleicht beinahe einem Strafappell.

Neben informellen Beziehungen über gemeinsame Interessen spielten also auch verschiedene Loyalitätskonzepte eine Rolle.

Fazit

Zusammenfassend sind für Faulhabers Einfluss auf die bayerische Politik drei Faktoren anzuführen:

Erstens konnten durch die Breitenwirkung der Institution Kirche und durch öffentliche Auftritte des Kardinals gesellschaftliche oder politische Diskurse angestoßen werden. Zweitens gelang es Faulhaber durch seine verzweigten Netzwerke in Politik und Zivilgesellschaft, teils über einen dadurch erlangten Informationsvorsprung, seine Ziele auch gegen Widerstände und unter Umgehung politischer Kontrahenten durchzusetzen. Drittens ermöglichte ihm die Position von vertrauten Geistlichen im bayerischen Landtag qua Amt des Oberhirten eine Einflussnahme in den parlamentarischen Betrieb abseits der üblichen Verfahren.

Die beiden Aspekte von Breitenwirkung und informellen Beziehungen verarbeitet und verdichtet Lion Feuchtwanger in seinem Roman Erfolg sehr eindrucksvoll – mit Blick auf die historischen Quellen müsste man sagen: aber beinahe zurückhaltend. Die Besuchstagebücher des Kardinals lassen einen ähnlichen Schluss auch insgesamt über die „Hinterzimmer-Politik“ in Bayern zu: Abgesehen von den rein rivalitäts- und privatfeindschaftsgesteuerten Beweggründen der Politiker, die bei Feuchtwanger wohl eher dem Konzept der Handlung geschuldet sein mögen, ist seine Beschreibung von regelmäßigen, die Staatsgeschäfte mitgestaltenden informellen Treffen der Politiker mit mächtigen Interessensträgern im Hintergrund sicherlich treffend.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Bayerische Geschichte (23. März 2015). Thomas Schütte – Regieren durch Beziehungen. Zu den Netzwerken Michael Kardinal von Faulhabers und zum Einfluss der Geistlichkeit. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pknc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search