Ferdinand Kramer: »Feuchtwangers Erfolg und neue Forschungen zu den Weimarer Jahren in München und Bayern«
Einführung – Ferdinand Kramer
Meine Damen und Herren,
sehr herzlich möchte ich Sie hier bei unserem Kolloquium begrüßen. Die von Herrn Wittmann an uns herangetragene Idee, einen begleitenden Beitrag zur Ausstellung zu leisten sind wir gerne nachgekommen, bildet doch die Forschung zur bayerischen Geschichte in der Weimarer Republik seit langem, eigentlich seit den 1960er Jahren einen Schwerpunkt der Arbeit am Institut für Bayerische Geschichte der LMU und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Dabei steht seit einiger Zeit die Edition der Protokolle des Bayerischen Ministerrats im Mittelpunkt, die viele politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte erschließt [Wolfgang Ehberger / Johannes Merz (Bearb.): Das Kabinett Hoffmann I: 17. März – 31. Mai 1919, 2010; Walter Ziegler (Bearb.): Das Kabinett Held IV: Mai 1932 – März 1933, 2010]. Dabei hat nicht zuletzt die Frage einen hohen Stellenwert, inwieweit politische Prozesse in den Bahnen der neuen Verfassungsnormen und Institutionen mit solchen in informellen Netzwerken korrelieren, die Lion Feuchtwanger mit seinen literarischen Szenen etwa in der „Tiroler Weinstube“ des „Erfolg“ für sich ja so eindeutig beantwortet hat. Komplementär zur Edition der Ministerratsprotokolle sind eine ganze Reihe neuer Arbeiten entstanden, die ebenfalls Sachverhalte und Personen berühren, die Feuchtwanger im Erfolg thematisiert. Zu nennen ist etwa eine Studie zur Genese der ersten demokratisch-republikanischen Bamberger Verfassung in den Folgemonaten der Revolution von Wolfgang Ehberger [Wolfgang Ehberge: Bayerns Weg zur parlamentarischen Demokratie: die Entstehung der Bamberger Verfassung vom 14. August 1919 (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 29), 2013]. Einen Schwerpunkt bilden Studien zu den Ministerien, über Kultusminister Matt von Lydia Schmidt [Lydia Schmidt: Kultusminister Franz Matt: (1920 – 1926) ; Schul-, Kirchen- und Kunstpolitik in Bayern nach dem Umbruch von 1918 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 126), 1998] oder das Kultusressort und seine Beamten unter Minister Goldenberger von Maria Bäuml [Maria Magdalena Bäuml: Kulturpolitik in krisenhaften Zeiten: Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zwischen 1926 und 1933, Diss. 2014] oder über das Staatsministerium für Handel und Industrie und Gewerbe von Michael Unger [Michael Unger: Das Bayerische Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe: Organisation, Personal und Mittelstandspolitik des Wirtschaftsressorts 1919 – 1933 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 137), 2009]. Neuere biographische Studien über Kurt Eisner von Bernhard Grau [Bernhard Grau: Kurt Eisner 1867 – 1919 ; eine Biographie, 2001], Kronprinz Ruprecht von Dieter Weiß [Dieter J. Weiß: Kronprinz Rupprecht von Bayern: (1869 – 1955) ; eine politische Biografie, 2007], über den Bauernbündler Georg Eisenberger von Johann Kirchinger [Johann Kirchinger (Bearb.): Georg Eisenberger: Mein Leben für die Bauern. Erinnerungen eines Bauernführers, 2014] aus Regensburg, über den Vorsitzenden der Sozialdemokratie Erhard Auer von Markus Schmalzl [Markus Schmalzl: Erhard Auer. Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Bayern (Münchener historische Studien: Abteilung Bayerische Geschichte 20), 2013] und über Sebastian Schlittenbauer in den Anfängen der Bayerischen Volkspartei [Claudia Friemberger: Sebastian Schlittenbauer und die Anfänge der Bayerischen Volkspartei (Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 5), 1998] sind genauso zu erwähnen, wie die Erschließung von Struktur und Mitgliedern des bayerischen Landtags [Joachim Lilla (Bearb.): Der Bayerische Landtag 1918/19 bis 1933. Wahlvorschläge – Zusammensetzung – Biographien (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 21), 2008], über die DNVP [Elina Kiiskinen: Die Deutschnationale Volkspartei (Bayerische Mittelpartei) in der Regierungspolitik des Freistaats während der Weimarer Zeit (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 145), 2005] oder die frühe NSDAP in München [Mathias Rösch: Die Münchner NSDAP 1925 – 1933. Eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik (Studien zur Zeitgeschichte 68), 1998]. Mit den Studien über die Bayerische Presse [Paul Hoser: Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Münchner Tagespresse zwischen 1914 und 1934. Methoden der Pressebeeinflussung, 1990], über die österreichische [Michael Weigl: Das Bayernbild der Repräsentanten Österreichs in München: 1918 – 1938 ; die diplomatische und konsularische Berichterstattung vor dem Hintergrund der bayerisch-österreichischen Beziehungen (Europäische Hochschulschriften / 3, Bd. 1013), 2005] und französische Gesandtschaft [Andrea Müller: Die französische Gesandtschaft in München in den Jahren der Weimarer Republik Französische Politik im Spiegel der diplomatischen Berichterstattung (MBM 184), 2010] in München sowie die Analyse von Münchner Autobiographien durch Nikola Becker [Nikola Becker: Bürgerliche Lebenswelt und Politik in München. Autobiographien über das Fin de Siécle, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik (Münchener Historische Studien: Abteilung Bayerische Geschichte 22), 2014] wurden wichtige Grundlagen für ein vertieftes Verständnis von Öffentlichkeit, Wahrnehmung der Verhältnisse und die Diskurse der Epoche in München und Bayern geschaffen. Nicht zuletzt hat das online publizierte Historische Lexikon Bayerns einen Schwerpunkt in der Weimarer Republik gesetzt. Mit Spannungen warten wir auf die Ergebnisse weit fortgeschrittener Dissertationen zur Geschichte des Tourismus im Alpenraum im 20. Jahrhundert von Graf Bernhard von Zech-Kleber, zur Geschichte der Erschließung der bayerischen Alpen mit Bergbahnen. 1890–1945 von Karin Leonhardt, zu Gustav von Kahr Netzwerken von Mathias Bischel und zu Kardinal Michael von Faulhaber in der Bayerischen Politik von Thomas Schütte, die auf der Basis des vor kurzem entdeckten Nachlasses von Kahr und der Besuchstagebücher von Faulhaber entstehen, die in einem Projekt der Kollegen des Instituts für Zeitgeschichte derzeit zur Edition vorbereitet werden.
Aus diesen Forschungen haben wir die heutigen Referenten rekrutiert, ergänzt mit den Kollegen und einschlägiger Expertise von Reinhard Weber aus der bayerischen Archivverwaltung, durch die Kollegen Susanne Kienlechner und Christian Fuhrmeister vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte und dem Kollegen Waldemar Fromm von der Literaturgeschichte der LMU.
Unsere Forschungen am Institut waren und sind nicht auf die Frage ausgerichtet, inwiefern sich damit das von Lion Feuchtwanger im Erfolg gezeichnete Bild der Verhältnisse in München und Bayern verifizieren lässt. Man würde damit letztlich weder der literarischen Qualität und dem fiktionalen Charakter von Feuchtwangers Erfolg noch der Geschichte Bayerns und Münchens in jener Epoche gerecht. Die Fragestellung nach „Fiktion und Wirklichkeit“, die heute hier im Mittelpunkt steht, ist gleichwohl aus mehreren Gründen legitim und sinnvoll:
- Feuchtwangers Roman Erfolg gibt Historikern Anregungen, er stößt uns auf viele relevante Themen der Epoche und evoziert weitergehende Fragen. In der Fiktion verzerrt der Autor Personen und Verhältnisse, nähert sich aber sowei an, dass er Generationen von Lesern und Historikern zu Identifiziuerungsübungen herausgefordert hat. Das hat zur Wirkmächtigkeit des „Erfolg“ beigetragen.
- Zu einem beträchtlichen Maße geht es der historischen Forschung mit dem „Erfolg“ so wie mit Kinoproduktionen zu historischen Stoffen. Die dort geschaffenen Bilder beeinflussen oft entscheidend die kollektive Erinnerung, mehr als die sorgfältig differenzierende Arbeit der Historiker. Dennoch werden sich Historiker daran immer wieder abarbeiten, um ihrem Auftrag, der Aufklärung von Erinnerung und der Dekonstruktion von Mythen und Legenden gerecht zu werden und um die Genese von Geschichtsbildern zu verstehen.
- Bei der Dekonstruktion der Historiographie zur Weimarer Republik in Bayern fällt immer wieder auf, wie wenig reflektiert Perspektiven und Urteile in Feuchtwangers Erfolg teilweise in die Historiographie transferiert wurden und wie wenig in der Historiographie die differenzierte literaturwissenschaftliche Forschung rezipiert wurde, die etwa mit Feuchtwangers Berliner Jahren ein wachsendes, spezifisches politisches Engagement des Schriftstellers konstatiert und nicht zuletzt mit Blick auf seinen, freilich wesentlich späteren Besuch bei Stalin und seinen Schauprozessen auch die politische Urteilskraft hinterfragt hat.
Die Fragestellung „Feuchtwangers Erfolg – Fiktion und Wirklichkeit“ zielt also heute keineswegs darauf ab, Feuchtwangers unbestrittene literarische Leistung zu hinterfragen und zu diskutieren, sondern vielmehr darauf, welchen Quellenwert der „Erfolg“ hat und wie durch die Rezeption von „Erfolg“ auch in der Historiographie Geschichtsbilder entstanden sind, die zweifelsohne einer weitergehenden Analyse bedürfen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Bayerische Geschichte (20. März 2015). Ferdinand Kramer: »Feuchtwangers Erfolg und neue Forschungen zu den Weimarer Jahren in München und Bayern«. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pkn1
Letzte Kommentare