Themenführung: Häftlingsgruppen im KZ Dachau
Samstag, 14.02.2015, 14.00-16.30 Uhr
Referent: Steffen Jost, Referent KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Lange Zeit spielte die Verfolgung und Vernichtung der Sinti und Roma während des Nationalsozialismus in der deutschen Erinnerungslandschaft keine besondere Rolle. Erst die Arbeit der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in den 1980er Jahren brachte das Thema langsam auf die Tagesordnung.
In dieser Führung soll ein Bogen gespannt werden von der frühen Diskriminierung der „Zigeuner“ im Dritten Reich, über deren Deportation in Konzentrationslager wie Dachau bis hin zum Kampf um die Anerkennung dieser Verfolgung in der Bundesrepublik. Dabei war die KZ-Gedenkstätte Dachau selbst Schauplatz dieser Auseinandersetzungen, so etwa beim Hungerstreik der Bürgerrechtsbewegung 1980.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 75
85221 Dachau
Tel: +49 8131 – 66997-125
Bürozeiten PR / Office Hours PR
Montag – Freitag 9.00 h bis 13.00 h
Monday – Friday 9.00 am to 1.00 pm
www.kz-gedenkstaette-dachau.de
__________________________________________________
E-Mail-Forum “Geschichte Bayerns”
Redakteur vom Dienst: Dr. Stephan Deutinger
redaktion@geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
__________________________________________________
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mailingliste Geschichte Bayerns (10. Februar 2015). Themenführung: Häftlingsgruppen im KZ Dachau. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pkmf
Letzte Kommentare