Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Workshop: Die höfische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Zwischen Regierung, Repräsentation und Integration

aus: F. Cuvilliés d. J.: Architecture Bavaroise

Hofball 1765 im Residenztheather, aus: F. Cuvilliés d. J., Architecture Bavaroise

Der frühneuzeitliche Hof erfährt in der kulturgeschichtlichen Forschung schon länger große Aufmerksamkeit, wobei der Fokus allerdings bisher hauptsächlich auf dem 17. Jahrhundert lag. Ein vom Institut für Bayerische Geschichte der LMU München veranstalteter Workshop nimmt deshalb die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts einmal stärker in den Blick.

Dabei werden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und diskutiert, die sich mit Personal und Organisation von Hof und Staatsverwaltung, einzelnen adligen Hofangehörigen oder der Praxis höfischer Repräsentation beschäftigen. Auf diese Weise soll insbesondere der Abgrenzung von Hof und Regierung sowie der Bedeutung des Hofes für die gesellschaftliche Integration nachgegangen werden.

Organisiert wird die Veranstaltung von Anja Lochbrunner M.A. und Stefan Schnupp M.A. Wir laden herzlich dazu ein.

Termin: 26.3.2015, 9.00-17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Institut für Bayerische Geschichte, Lesesaal der Bibliothek, Ludwigstraße 14 – 80539 München
Kontakt anja.lochbrunner@campus.lmu.de; stefan.schnupp@campus.lmu.de

Programm des Workshops:

Workshop Höfische Gesellschaft 2015-03-26 (PDF-Datei, 83 KB)

Abstracts:

Anja Lochbrunner (München): Integration und Herrscherrepräsentation am Münchener Hof unter Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern 1777-1799

Irene Kubiska-Scharl/Michael Pölzl (Wien): Personal und Organisation – Die FunktionsträgerInnen am Wiener Hof im 18. Jahrhundert

Oskar Terš (Wien): Wandel in den Begräbnistraditionen des Wiener Hofpersonals – Die Gruftanlage von St. Michael zu Wien

Yasmin-Sybille Rescher (Wien): Konstanten und Veränderungen am Wiener Hof. Das Obersthofmarschallamt im 18. Jahrhundert

Stefan Schnupp (München): Pfalzbayern in Europa und im Alten Reich. Das Gesandtschaftswesen unter Kurfürst Karl Theodor (1778-1799)

Tobias Schmid (München): Das Tagebuch des Theodor von Ingenheim – Ein Spiegel adeliger Lebenswelt in Bayern (1783-1793)

Alexander Estel (Erlangen): Karl Theodor Graf zu Pappenheim (1771-1853). Eine Adelskarriere zwischen Altem Reich und Königreich Bayern


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Lochbrunner (31. Januar 2015). Workshop: Die höfische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Zwischen Regierung, Repräsentation und Integration. Geschichte Bayerns. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pkmc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.